Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde der 4 Ringe 😉

Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen C4 A6 und würdermirgerne einen 4F 3.0 Tdi Avant zulegen,

Jetzt hab ich ein paar Modelle gefunden die ein Luftfahrwerk verbaut haben, nur hab ich noch nicht wirklich viel erfahrung damit.

Kann mir eventuell jemandsagen ob das was taugt - auch auf lange Sicht hin? denn ich will da dann nicht ständig schrauben müssen
Meine Fragen beziehen sich da in Richtung Wartung und Lebensdauer 😉

wäre nett wenn mir da wer weiterhelfen kann

mfg Pj

36 Antworten

Naja - da wirst du wohl oder übel recht haben 😉

denn diese Scheiß Elektroik is es ja wirklich meistens an denen alles scheitert 😉

is natürlich ne Zwickmüle, denn wenn man sich das Vorgängermodell anschaut, da hört man eigentlich nicht viel Negatives - jedoch hat der eben einfach nicht dieses wunderschöne geschwungene Form, die mir bei Audi eben so gut gefällt,...

Da wird man wohl in den sauren Apfel beißen müssen sag ich mal 😉

wobei sauer bekanntlich relativ ist 😉

Ich würde ja gerne sagen das es mir egal ist ob ich jetzt ein Bretthates Fahrwerk oder eben ein seidenweiches Fahren erlebe - aber mit den Jahren lernt der Rücken doch einiges an Fahrkomfort zu schätzen... - und wenn es dann heißt alle paar Jahre mal da wa reinzu investieren... sollte man eben überlegen ob man das will oder nicht 😉 bzw - ob es einem das wert ist 😉

Hallo, bin gerade am Auto anschauen.
Hier wurde das AAS tiefer codiert.
Wie kann ich trotzdem erkennen, ob es mit der Luftfederung Probleme gibt?
Ist nicht schlimm wenn es schnell geht

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 31. März 2025 um 11:47:34 Uhr:


Hallo, bin gerade am Auto anschauen.
Hier wurde das AAS tiefer codiert.
Wie kann ich trotzdem erkennen, ob es mit der Luftfederung Probleme gibt?
Ist nicht schlimm wenn es schnell geht

Trotzdem trotz was? Ich verstehe die Frage nicht.

Tip:

VCDS anschließen und auslesen. Es sei denn er steht schief, dann Finger weg.

Und, was geht schnell?

Mit trotzdem meine ich, weil ich mir mal paar Werte notiert hatte, die man von Radnabe zu Radkasten raus messen kann. Die würden ja hier nicht mehr stimmen. War zumindest mal ein Tipp von jemanden, um zu sehen, dass er im Dynamischen Modus (glaube ich) die richtige Höhe einnimmt.

Ist nicht schlimm, wenn es schnell geht, war auf eine zu erwartende Antwort gemeint.
Dafür Danke.

Würde denn jeder Fehler im Protokoll auftauchen?

Ähnliche Themen

Wenn die Tieferlegung mit VCDS gemacht wurde sollten die Werte der Grundeinstellung im Comfortmodus übereinstimmen. Wenn er 20mm tiefer codiert wurde müssen die Werte vorn inks/rechts (Kanal 1/2): 405mm und hinten links/rechts (Kanal 3/4): 400mm betragen.

Standard vorne links/rechts (Kanal 1/2): 385mm
Standard hinten links/rechts (Kanal 3/4): 380mm

Ein Fehler würde im Protokoll auftauchen. Aber nicht wenn nur die Werte der Kanäle unterschiedlich sind. Ich hatte den 4F auch mit AAS. Den 4G wollte ich ohne, gab aber keinen. Jedenfalls nicht mit der von mir gewünschten Austattung. Dort ist die Tieferlegung ein Krampf wenn der Koffer nicht 100%- ig eben steht. Der 4F verzeiht dahingehend mehr.

Super Erklärung, Dankeschön

Habe ein Bild gefunden, da ist der Druckspeicher im Kofferraum eingezeichnet. Ist allerdings von der Limousine.
Ist der Druckspeicher im Avant auch im Kofferraum?

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 1. April 2025 um 20:50:33 Uhr:


Habe ein Bild gefunden, da ist der Druckspeicher im Kofferraum eingezeichnet. Ist allerdings von der Limousine.
Ist der Druckspeicher im Avant auch im Kofferraum?

Ja...unter dem Ladeboden dicht an den Rücksitzen... unter einer schwarzen Abdeckung.

Warum ? Vermutest Du da einen defekt ?

Nein, da vermute ich keinen defekt, will mir nur alles genau anschauen.

Wie ist das eigentlich, wenn zum Beispiel ein Luftbalg defekt wäre, ist das Fahrzeug dann trotzdem noch fahrbar oder muss abgeschleppt werden?

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 2. April 2025 um 06:00:36 Uhr:


Nein, da vermute ich keinen defekt, will mir nur alles genau anschauen.

Wie ist das eigentlich, wenn zum Beispiel ein Luftbalg defekt wäre, ist das Fahrzeug dann trotzdem noch fahrbar oder muss abgeschleppt werden?

Das kommt auf den Defekt an. Wenn der Luftbalg nur wenig Luft verliert, wird zwar die Pumpe länger und häufiger laufen, aber man kann damit noch zur Werkstatt fahren. Ist er geplatzt, steht er halt unten auf den Anschlägen. Mit schmalen Reifen ist er dann aber immer noch rollbar und eventuell auch fahrbar.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 2. April 2025 um 06:00:36 Uhr:


Nein, da vermute ich keinen defekt, will mir nur alles genau anschauen.

Wie ist das eigentlich, wenn zum Beispiel ein Luftbalg defekt wäre, ist das Fahrzeug dann trotzdem noch fahrbar oder muss abgeschleppt werden?

Mit originalen Rad/Reifen sollte ein (nicht zu weiter) Weg zur Werkstatt zu schaffen sein.
Ich hatte Spurverbreiterung drauf und da hat der Reifen im Radhaus außen geschliffen.

Edit. So sieht der Druckspeicher unter dem Ladeboden hinter der Rücksitzbank aus wenn der Deckel ab ist.

Druckspeicher

Vielen Dank Euch.

Da ist noch etwas.

Gibt es dann an jedem Rad/Achse einen Niveausensor?
Sieht der aus wie der Sensor fuer die automatische Leuchtweitenregulierung?

Wie verhält sich die AAS wenn der Wagen länger steht und ein Luftbalg minimal undicht ist. Pumpt dann der Kompressor trotzdem?

Ja/ja

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 2. April 2025 um 08:30:37 Uhr:


Vielen Dank Euch.

Da ist noch etwas.

Gibt es dann an jedem Rad/Achse einen Niveausensor?
Sieht der aus wie der Sensor fuer die automatische Leuchtweitenregulierung?

Wie verhält sich die AAS wenn der Wagen länger steht und ein Luftbalg minimal undicht ist. Pumpt dann der Kompressor trotzdem?

Im Stand (Motor/Zündung AUS) pumpt nichts... der Ausgleich erfolgt ausschließlich über den Druckspeicher. Wenn der leer ist sinkt der Wagen ab. Möchte man testen ob etwas undicht ist sollte man den Wagenhebermodus Abends aktivieren (sperrt das nachregeln über den Druckspeicher oder Kompressor auch bei laufendem Motor) und morgens schauen ob er noch gerade steht.

Jedes Rad hat einen Sensor... wie soll man sonst den Wagen gerade stellen können ?!

Zitat:

@pfrumt schrieb am 31. März 2025 um 16:30:54 Uhr:


Ein Fehler würde im Protokoll auftauchen. Aber nicht wenn nur die Werte der Kanäle unterschiedlich sind.

Ich sage es mal mit anderen Worten: im letzten Herbst hatte mein Dicker Probleme mit dem AAS. Erst war ein Balg auf einer Seite hinten undicht, dann wurde das repariert, kurz drauf wurde auch der Balg auf der anderen Seite undicht. Beide Male tauchten im VCDS keine Fehleranzeigen auf. Das Absinken ist allerdings mehr als deutlich zu erkennen. Ob das bei deinem Tiefergelegten optisch auch so auffällilg wäre, steht auf einem anderen Blatt.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen