Luftfahrwerk Sport regelt ünnötig nach

Audi A8 D3/4E

Hallo,

habe heute festgestellt beim rausfahren aus der Werkstatt das das Luftfahrwerk in regelmäßigen abständen nachregelt bzw. nachpumpt. Bei meinem 3.0tdi ist das nicht der Fall deswegen ist mir das aufgefallen ich hatte auch die verkleidung unter dem Lenkrad ab da hört man das klacken des relais in regelmäßigen abständen.
Bei laufendem Motor lässt er etwas Luft ab dann regelt er nach an der vorder Achse als etwas undicht wäre. Nach zündung aus geht er auchein paar cm runter aber hält die Höhe.
Mir ist auch aufgefallen wenn ich den Wagenheber Modus einschalte und den Wagen anhebe und danach wieder ablasse sitzt er dermaßen tief als wäre die komplette Luft raus aus der vorder Achse hinten ist alles OK. Dann muss ich den Wagen wieder starten damit er hoch fährt.

Bei meinem alten 3.0 tdi war das nicht so, wagenheber Modus an hoch runter er stand in der ausgangs höhe irgend etwas ist nicht in ordnung aber was? wie ist es bei euch ?

Relais tausche ich morgen aber das liegt meiner Meinung nicht daran.

30 Antworten

ja ich wollt nur mal andere meinungen hören dazu, weil es leute gibt die sagen sobald einmal die schrauben gelöst sind an der achse, steht alles nicht mehr genau so wie vorher.

In dem Fall ist es wirklich unnötig. Würde nur halt nich die Zentralschraube von den oberen Lenkern lösen, sondern die Lenker direkt am Federbeinträger - ausser die waren erst kürzlich draußen, erspart ne Menge Ärger.

Dran denken bei leerem Dämpfer die Achse auf Fahrhöhe hochzudrücken und dann erst alles anziehen.

Und das Auto nicht unbedingt luftleer auf den Boden stellen, leicht unter Fahrhöhe und dann Motor an und einregeln lassen, befüllt sich dann von selbst 🙂

Hallo liebe User,

Habe zwar schon google und das Forum durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Wollte halt kein altes Thema herausholen...

das Thema passt zwar nicht ganz zu dem, was der Threadersteller sagt, aber habe auch ein Problem mit meinem Luftfahrwerk. Ab ca. 130km/h hebt sich während der Fahrt das Heck. Ich habe auch ein Ausdruck vom Fehlerspeicher.

Auto ist Audi A8 4e 3.0 TDI BJ. 2006.

Danke und lg
Musty

20180713_204356.jpg

Ich würde mal ganz schnell das Relais für den Kompressor wechseln.
Am besten gestern schon !

Ähnliche Themen

@das-weberli
Werden wir hoffentlich morgen machen und mal gleich testen. Danke...

Hallo,
Wollte noch kurz Berichten wie es bei mir ausgegangen ist. Heute das Relais geholt und begonnen das Auto zu zerlegen. Wie ich schon von der Skelettzeochbung von Audi sehen konnte war das Relais unter dem Lenkrad. Nach cirka 10 Minuten sah ich das Relais, jedoch nicht das Richtige. Dann habe ich irgendwann bei Motortalk gelesen, dass das Relais im Kofferraum sein könnte - siehe da steckt oberhalb von der Batterie mit der Bezeichnung 373. Abgesteckt und auf Oxidierung oder Ähnliches überprüft - keine Fehler. Trotzdem das neue Relais angesteckt und die Sicherung überprüft. Alles hat gepasst. Auto gestartet und ab auf die Autobahn bei Stufe "dynamic" am Fahrwerk. Ab ca. 130 oder 140km/h hat sich wieder das Heck gehoben. Jetzt bin ich ratlos und werde mal jemanden finden müssen, der sich das Fahrwerk mit VCDS anschaut und eventuell rücksetzt, das das Auto per Software tiefergelegt worden ist aber nicht nur 20mm sondern mehr über ein anderes Programm nennt sich glaub ich VPS.

Vielleicht liest hier einer der sich mit AAS und vcds auskennt und eventuell in wien und umgebung wohnt, der mir helfen kann...

Danke und
LG Musty

denke du hast das falsche relai getauscht! Das Kompressor relai ist definitiv unter dem lenkrad! Und es muss nicht zwingend die nummer 373 tragen, glaube mal wo gelesen zu haben das es geändert wurde durch eine andere nummer, frag mich aber nicht welche nummer.

und zu deinem problem, das der wagen hinten hochgepumpt wird muss ein anderes problem sein das hängt nicht mit dem relai zusammen! den das relai steuert den kompressor und nicht die hinterachse oder so.

ach so und das toll was du meinst heißt vcp damit kann man die einzelnen fahrstufen vom fahrwerk einzeln anpassen.

@Flexxx
Das Relais und dem Lenkrad hat gar keine Bezeichnung gehabt nicht mal die Teilenummer mit "8k0 ... ..." das hat mich gewundert und im Kofferraum das Relais hatte, aber die Teilenummer. Jetzt Frage ich mich was ich wirklich falsch gemacht habe...

Genau VCP heisst das Tool, danke...

ja dann wird das bestimmt ein zubehör relai gewesen sein oder so. ich guck mal ob ich ne anleitung finde wo drin steht in welchem steckplatz das relai steckt

Steht das nicht in der FAQ? Ein User hatte doch mal ein *.pdf gemacht zu dem Thema.

Im A8 sind einige Relais verbaut mir der 373er Nummer...Das was du aktuell von Audi bekommst hat auch schonwieder ne ganz andere Nummer.

Ist auch völlig egal, Fakt ist, das Relais sitzt immer unter Lenkrad.

hier das bild wo das relai zu finden ist

15

@Flexxx
Danke für das Bild. Habe dort ebenfalls ein Relais. Komisch, dass bei meinem nichts drauf steht. Schaut wie ein Nachbaurelais aus. Egal werde es heute nochmals ausprobieren und hoffe dass mein Problem gelöst wird, sonst muss einer mit VCP das STG flashen...

Ich hatte schon nen 4F mit Heck das sich hebt.
Immer wenn der Kompressor durch lief.
Bei dem klebte das Relais einfach

Mit neuem Relais war das Heck dann wieder da wo es hin sollte

@das-weberli
Heute das Relais von hinten auf vorne verlegt. Fehlermeldung natürlich keine laut MMI oder Bordcomputer. Ab auf die Bahn und ca. ab 140km/h wieder dasselbe Phänomen. Jetzt bleibt nur mehr das Softwaretechnische mit VCDS und VCP...

Deine Antwort
Ähnliche Themen