Luftfahrwerk senkt sich von heute auf morgen vorne links ab innerhalb 1-3h
HI, bei meinen dicken senkt sich das Fahrwerk vorne links recht schnell ab, das von heute auf morgen ich hatte schon probleme das wenn er ne Woche steh er hinten sehr lamgsam sich absenkt , aber recht gleichmässig. ich habe heute mal rechts Schale raus genommen und den Ventilblock eingesprüht nix blubbert auch rechts am Ventiel und der roten Leitung nix und kein zischen zu hören ,auch alle Leitung sehen noch gut aus nix angescheuert am Block oder porös🙁 die rote Leitung Fahrerseite ist ja sehr lustig verlegt das man garnicht ran kommt. VCDS Test keine Fehler. Meine Frage das Ventil am Dämpfer soll der die Luft drinnen behalten wenn er aus ist ,dann solle ja trotz kaputter Leitung der Dämpfer voll beliben oder?? Also so ne art Rückschagventil ? Und kann der Ventilblock probleme machen unabhängig der Anschlüsse? Ich wollte mir jetzt so ein Ventilblock besorgen und tauschen einfach mal ne Leitung rüberlegen um die Rote zuersetzen . Bevor ich anfange mich über den Dämpfer selb her zumachen .
MFG Dankö
37 Antworten
Ja war alles dicht an den Anschlüssen, er steht jetzt 3-4 Tage ich habe gerade gesehen hinten geht er auch runter . Ich pump ihn morgen mal auf und guck was passiert . Im Wagenhebermodus gleicht er nicht mehr aus wa?
Zitat:
@Butchifox schrieb am 15. November 2016 um 01:23:16 Uhr:
Im Wagenhebermodus gleicht er nicht mehr aus wa?
Genau
also bei uns waren jetzt über 5c am tag und nachts auch nicht viel weniger, während der arbeitszeit kein absenken bemerkert. dann zuhause gemessen 70cm an jedem Rad im wagenheber modus stehen gelassen 13h , immer noch 70cm überall, vlt ein haariss am ventilblock der sich bei frost ausdehnt und dann luft verliert? mal angenommen es ist was undicht vor dem ventilblock, zb druckspeicher oder leitung zum speicher , sind die ventile dann zu ?und das sytem ab dem ventilblock geschlossen? dann dürfte er sich ja nicht absenken wenn was vor dem block undicht ist richtig?
Ich hatte ihn jetzt mal ein Paar Tage stehen (immer noch plus crad) er steht nicht ganz gerade bei uns . Linke Seite leicht abgesenkt gleichmäßig v 70 auf 69cm und aber rechts 1cm höher als 71 statt 70
Ähnliche Themen
hole das thema nach oben, da ich seit vorgestern auch ein sehr deutliches zischen rechts hinten hören. der druckverlust bzw. die höhenminderung ist sehr eindeutig.
ich habe bis dato noch nicht nachgeseehn, ob es der schlauch oder der luftbalg ist. mich würde nur kurz interessieren, wie genau ich diese steckverbinder, die sentinel nannte herbekomme bzw. wie die genau heißen.
(das ist denke ich die im moment günstigste und schnellste variante, bevor ich teuer die gesamte dämpfereinheit tauschen lassen muß)
danke und grüßle
Schau mal auf das Bild 🙂
Mach dich aber mit dem Gedanken vertraut das es der Luftbalg ist. Bekommst du aber für ca160€ in der Bucht
hi senti,
danke für das bild. habe mich mittlerweile auch schlauch gemacht. es wäre auf deinem bild der erste rechts neben dem R. also neben dem y-verbinder. Welche größe bräuchte ich, wenn es NICHT der balg ist? 3 oder 4mm? würde es reichen, wenn ich die verbindung einfach über das leck schiebe? muss ich die verbindung noch irgendwie zusätzlich am schlauch fixieren?
danke u lg
Was ist jetzt eigentlich aus dem Problem geworden?
Schade das viele Threads nicht abgeschlossen werden.
Ich habe seit heute dasselbe Problem