Luftfahrwerk senkt sich von heute auf morgen vorne links ab innerhalb 1-3h

Audi A6 C6/4F

HI, bei meinen dicken senkt sich das Fahrwerk vorne links recht schnell ab, das von heute auf morgen ich hatte schon probleme das wenn er ne Woche steh er hinten sehr lamgsam sich absenkt , aber recht gleichmässig. ich habe heute mal rechts Schale raus genommen und den Ventilblock eingesprüht nix blubbert auch rechts am Ventiel und der roten Leitung nix und kein zischen zu hören ,auch alle Leitung sehen noch gut aus nix angescheuert am Block oder porös🙁 die rote Leitung Fahrerseite ist ja sehr lustig verlegt das man garnicht ran kommt. VCDS Test keine Fehler. Meine Frage das Ventil am Dämpfer soll der die Luft drinnen behalten wenn er aus ist ,dann solle ja trotz kaputter Leitung der Dämpfer voll beliben oder?? Also so ne art Rückschagventil ? Und kann der Ventilblock probleme machen unabhängig der Anschlüsse? Ich wollte mir jetzt so ein Ventilblock besorgen und tauschen einfach mal ne Leitung rüberlegen um die Rote zuersetzen . Bevor ich anfange mich über den Dämpfer selb her zumachen .
MFG Dankö

37 Antworten

alos mein schlauch ist da , bin ich nochmal los und hab bei winterräder wechslen gleich mal geschaut . ich wollte ja den schlauch mal rüberlegen und schauen ob es dicht ist, leider hab ich die anschlusstücke nicht abbekommen vom alten schlauch XO muss man die neu kaufen oder bekommt man die ab? wollte nix kaputt machen muss ja noch fahren. also hab ich mal an der besagten stelle nich mal geschaut, fahrseite hinter der durchführung. bin von oben ran und hab den kühlwasserkasten weggelegt dann konnte man ein wenig sehen und ich konnte es einsprühen , siehe da es fängt an zu zischen und sprudelt direkt hinter der gummi durchfuhrung . ja Sentiinel hatte wieder mal den richtigen Riecher 🙂 .aber ich glaube nicht das von oben da rankommen ist , ich denke mal von radkasten wenn man an druch die spurstangen öffnung geht kommt man vlt ran. meine frage wo bekomm ich die anschlüssstücke und eine verbindung zum flicken vorallen die richtigen? braucht man bestimmtes werkzeug für die anschlussstücke?

Also zuerst... die Ringe bekommt man ganz schlecht runter... meist brechen sie ABER man kann sie (auch in 2 Teilen) trotzdem wieder verwenden (einsetzen) Sie dienen nur dazu den Schaluch zu halten- haben keine Dichtende Wirkung.
Zum Schlauch: ich habe auf der Beifahrerseite den Schlauch für die Fahrerseite aus allen Halterungen gelöst. Dann hab ich auf der Fahrerseite den Schlauch vorsichtig etwas rüber gezogen damit ich mehr Spiel habe.
Gummitülle aus der Karosserie gehebelt und Kupplungsstück an der undichten Stelle eingesetzt, Schlauch wieder zurück in die Karosserie und Gummistopfen wieder einsetzten. Dann den Schauch wieder auf der Beifahrerseite in alllen Halterungen eingeklippst.
Spare nicht mit Kabelbindern wo die Schläuche lose übereinander liegen.... die schubbern anneinander...also Kabelbilder oder Isoband drum.

ok mach ich wenn ich so ein verbinder bekommen hab

Zitat:

@Butchifox schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:33:39 Uhr:


ok mach ich wenn ich so ein verbinder bekommen hab

Kann ich Dir schicken 😉

Ähnliche Themen

du bist wohl druckluftschlauchverbinder händler zufällig? XD

Zitat:

@Butchifox schrieb am 27. Oktober 2016 um 00:10:37 Uhr:


du bist wohl druckluftschlauchverbinder händler zufällig? XD

Nein 😁
Hatte nur schon einige hier mit solchen Problemen und bin vorbereitet 😉

hab schon ein hochwertigen verbinder bestellt der hält -20-+80c im netz, nachdem ich bei vw war und fast den typen über die theke gezogen hätte XD ein anschlussstück und ein verbinder 37€ XO

Ich sagte...Anschluss Stück kannst du beruhigt wieder verwenden auch wenn der Ring bricht

ja hab ja nur den verbinder bestellt

Vielleicht noch für andere interessant:

https://www.landefeld.de/.../IQSG%2040?param_1=%5B%5D

Zitat:

@peko234 schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:10:14 Uhr:


Vielleicht noch für andere interessant:

https://www.landefeld.de/.../IQSG%2040?param_1=%5B%5D

Bisschen teuer ne... 😁
Dafür bekommst bei ebay 20 Stück 😉

Aber die Anschlüsse ansich sind gut... sind von FESTO

Nö. Sind von einem anderen Hersteller... Ein Koreaner glaube ich.
Günstiger als Festo, aber gleiche Qualität.

20 Stück für 2,50€? Was ist das, ein abgeschnittener Strohhalm? 😉

Also hab alles repariert, links Schlauch freigelegt . Siehe Bilder und Video . Spurstangenverkleidung entfernt beiden Seiten und rechts noch radschale . Rechts alles locker gemacht, damit ich den Schlauch links gut 15cm rüberziehen konnte . Gummidurchführung ging nicht raus , Bissel geölt dann flutschst . 5cm hinter der porösen Stelle abgeschnitten . Man merkt wie die Hitze des Kats der ja nur 10cm weg ist, neben der Durchführung dort den Schlauch ausgetrocknet hat und er ganz hart und porös ist musste ja passieren 🙁 bei längst eingebauten Motoren . So Kupplung dran neuen Schlauch anschlusstück dran . Achtung nach Vorgabe richtige Position ausmessen oder alten Schlauch die maße nehmen für anschlussstück . So alles wieder zurückgezogen etwas . Getestet alles
Dicht 🙂 alles
Wieder zusammen gebaut fertig ! https://youtu.be/UOwGPjvoDAE
mal schauen ob er jetzt dauerhaft über all oben bleibt

1 Motoraum oben rechts.jpg
2 motoraum zoom Durchfuehrung poroese Stelle.jpg
3 rechts Radkasten Spurstangenschacht.jpg
+3

So bis jetzt war alles gut nu war es gestern -5c und wo ich runter kam war er wieder in die knie gegangen vorne 🙁

Lass den Wagen mal über Nacht im Wagenhebermodus stehen... und mess morgens nach wo er am tiefsten ist.
Am Ventielblock war alles dicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen