Luftfahrwerk Problem
Hallo zusammen,
bei meinem A8 Baujahr 2007 mit Luftfahrwerk habe ich nun folgende Fehler ausgelesen, er ist auf allen 4 Bälgen komplett unten und es tut sich nichts mehr.
An den Bälgen konnte ich nichts zischen hören, den Kompressor habe ich mal mit Strom extern angesteuert, dann läuft er, pumpt aber dennoch nicht hoch.
Hat das Problem schon jemand gehabt oder kann mir weiterhelfen?
Fehlercodes im Anhang.
Danke und beste Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Sofern jemand sich mit dem Gedanken trägt eine überarbeitete Luftfederung über ebay bei "airdominance" aus England zu kaufen, sollte er in Betracht ziehen, dass die Qualität der Überarbeitung möglicherweise nicht seinen Erwartungen entspricht.
Es sei denn er findet die Überarbeitung tatsächlich von "bester Qualität". Allerdings habe ich angesichts der Bilder so meine Zweifel. 😉 was mich dazu bewogen hat das Teil umgehend zurück zu schicken.
156 Antworten
SWAN ... genau so ist es auch bei mir...wie du es beschrieben hast ! Habe aber lezte 2 Tage gemerkt das mein A8, nach mehere Std. stehen, vorne viel tiefer ist als sonnst. Kann es sein das es mit Kälte zusammen hängt ?!
Und vorne ist es kälter als hinten? 😉
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 01. März 2018 um 07:31:32 Uhr:
SWAN ... genau so ist es auch bei mir...wie du es beschrieben hast ! Habe aber lezte 2 Tage gemerkt das mein A8, nach mehere Std. stehen, vorne viel tiefer ist als sonnst. Kann es sein das es mit Kälte zusammen hängt ?!
Das hat mit der Kälte nichts zu tun. Generell nimmt das System Druck raus wenn du abschließt. Nachdem du gestartet hast stellt das System wieder das Niveau her. Bei Kälte und Hitze gleichermaßen . Und danach springt der Kompressor meist an und pumpt den Vorratsdruck nach was rausgenommen wurde um das Fahrniveau herzustellen.
Manchmal wenn ich ihn auf comfort abschließe hör ich es ganz gut wie er sich absenkt.
Völlig normal.
Mein System ist HickeHacke dicht.
Unterschiedliche Tiefen vor allem nach nur einigen Stunden ist aber alles andere als Normal.
Ähnliche Themen
Moin
Also meiner Meinung nach, ist das bei den alten Dichtungen und Schläuchen normal.
Im Sommer ist alles schön biegsam und geschmeidig, im Winter hart und bruchgefärdet.
Ich habe Störungen im Fehlerspeicher vom Fahrwerk die nur im Winter vorkommen !
In der kalten Jahreszeit knarzt und knackt es an allen Ecken und Kanten.
Kommt Wärme ins Spiel Sonnenschein oder Heizung ist Ruhe im Auto.
Es sind keine neuen Autos aber immer noch besser wie mancher Neuwagen !!!!!
Gruß Jens
Zitat:
@Loschkaw schrieb am 1. März 2018 um 08:15:19 Uhr:
Und vorne ist es kälter als hinten? 😉
Ha ha ha ...seeeehr lustig !
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 1. März 2018 um 14:06:57 Uhr:
Zitat:
@Loschkaw schrieb am 1. März 2018 um 08:15:19 Uhr:
Und vorne ist es kälter als hinten? 😉Ha ha ha ...seeeehr lustig !
Und nachts ists kälter als draußen
Mein AAS Sport senkt sich auch bei aktuellen Temperaturen nicht...dafür springt er momentan manchmal fast garnicht mehr an, wenn man die Standheizung nutzt 😉
Komisch , man berichtet seine Erfahrungen und dann solche lustigen Kommentare.
Na egal , Hauptsache ich muss nicht schieben.
Die lustigen Kommentare bezogen sich auf den Fragesteller, da er meinte vorne stünde er tiefer als hinten und ob es wegen der Kälte sei, deswegen die Frage ob der Wagen mit dem hinterdn Teil in der Garage steht oder sons wie wärmer gehalten wird 😉
Nicht immer alles so ernst nehmen, das Leben ist ernst genug 😉
lg
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 1. März 2018 um 14:31:08 Uhr:
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 1. März 2018 um 14:06:57 Uhr:
Ha ha ha ...seeeehr lustig !
Und nachts ists kälter als draußen
Mein AAS Sport senkt sich auch bei aktuellen Temperaturen nicht...dafür springt er momentan manchmal fast garnicht mehr an, wenn man die Standheizung nutzt 😉
Dann wäre das BEM nicht mehr intakt, oder die Batterie. Das BEM funzt 1A und lässt nur soviel Saft aus dem Akku wie die Karre noch anspringt.
Ist kein Stromproblem, eher ein Spritproblem. Gestern bei -10Grad nur spät, mit Gas usw. Angesprungen und musste ersma alle Zylinder sortieren.
Hatte ich schonmal...aber immer nur wenn die Standheizung lief.
Kann ich nix zu sagen....ich hab 4.2 TDI und z.Zt. noch Lambda Tank Diesel mit drin nach Kur mit 750 ml bei 30 - 40 ltr. im Tank und dann aufgetankt. Damit springt er per se erst mal besser an, also auf 1.
Hallo an alle,
brauche eure Hilfe. Bei mir steht der Wechsel den vorderen rechten Federbein an, da der alte undicht ist. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Habe oben gelesen, dass Miessler gut sei, aber auf dem Homepage steht Verfügbarkeit erst ab 31.12.2018. So lange kann ich leider nicht warten.. gibt es vielleicht andere gute Hersteller?
Gruß
Zitat:
@Daymox schrieb am 23. November 2018 um 04:17:09 Uhr:
Hallo an alle,brauche eure Hilfe. Bei mir steht der Wechsel den vorderen rechten Federbein an, da der alte undicht ist. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Habe oben gelesen, dass Miessler gut sei, aber auf dem Homepage steht Verfügbarkeit erst ab 31.12.2018. So lange kann ich leider nicht warten.. gibt es vielleicht andere gute Hersteller?
Gruß
Servus
Habe keine guter Nachricht für Dich. Wenn beim Miessler der gesuchter Federbein nicht lieferbar ist, bleibt als alternative Lösung nur original Audi Teil. Arnott, Airsus, Billigwaren aus China, usw... kannst leider vergessen. Geschlachtete Originlateil würde ich auch nicht empfählen. Da die Preise beim Audi sehr hoch sind, würde lieber troztdem auf die Lieferung warten. Ersatzfahrzeug besorgen?
Zitat:
@isti75 schrieb am 25. November 2018 um 14:00:30 Uhr:
Zitat:
@Daymox schrieb am 23. November 2018 um 04:17:09 Uhr:
Hallo an alle,brauche eure Hilfe. Bei mir steht der Wechsel den vorderen rechten Federbein an, da der alte undicht ist. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Habe oben gelesen, dass Miessler gut sei, aber auf dem Homepage steht Verfügbarkeit erst ab 31.12.2018. So lange kann ich leider nicht warten.. gibt es vielleicht andere gute Hersteller?
Gruß
Servus
Habe keine guter Nachricht für Dich. Wenn beim Miessler der gesuchter Federbein nicht lieferbar ist, bleibt als alternative Lösung nur original Audi Teil. Arnott, Airsus, Billigwaren aus China, usw... kannst leider vergessen. Geschlachtete Originlateil würde ich auch nicht empfählen. Da die Preise beim Audi sehr hoch sind, würde lieber troztdem auf die Lieferung warten. Ersatzfahrzeug besorgen?
Servus
habe im Internet rumgesucht und es sieht anscheinend wirkluch so aus, dass außer Miessler und Original Audi niemand Qualitativ hochwertige Teile anbieten kann..
Naja muss halt eben warten bis Miessler wieder das Federbein zu Verfügung hat, weil der von Audi finde ich übertrieben teuer.
Gruß