Luftfahrwerk Problem

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

habe wieder ein Problem mit meinem A8..
Heute Nachmittag als ich losgefahren bin erleuchteten beide Symbole für das Luftfahrwerk. Während der fahrt fuhr das Fahrwerk erstmal ganz nach unten und als ich es wieder in comfort einstellen wollte ist die Vorderachse ganz nach oben und die Hinterachse ganz nach unten gefahren.
Das Auto stand im 35 ° Winkel... der Abstand zwischen Reifen und Radkasten war vorne auf beiden Rädern ungefähr 25cm und hinten ganz tief so tief das man nichtmal mehr ein finger zwischen Reifen und Radkasten stecken konnte.
Zu bedenken ist das er kürzere Koppelstangen verbaut hat um ihn tiefer zu stellen.
Ich konnte ihn auch nicht mehr nach unten oder nach oben setzten.
Die Anzeige im Display für die Fahrwerkseinstellung wurde grau dann wieder hell dann wurden lift und dynamic deaktiviert und mann konnte garnichts anklicken.
Die Symbole im Kombiinstrument gelb und grün gehen manchmal aus oder an oder blinken?!

Fehler auslesen ergab: siehe Bilder



Als jeder versuch scheiterte das auto wieder vorne und hinten auszugleichen. . Hab ich per vcds den druck aus der vorderachse entnommen und es war erstmal alles wieder ok.. bis ich nicht wieder paar Meter gefahren bin.. dann fuhr die Vorderachse wieder ganz nach oben und das gelbe Symbol blinkte.. und wieder der 35° Winkel.. sieht schrecklich aus ..

20150519-201459
20150519-201508
20150519-201514
+2
16 Antworten

hi zusammen
Ich dreh gleich vollig am rad.... habe seit 3 monaten meinen dicken bj 2004 4,2 v8 seit dem bin ich alle fusch arbeiten vom vorbesitzer im reparieren :-( ....gestern habe ich gesehen das er an der HA die verbindung von achse zum sensor der Niveauregulierung mit einem stück dreht gemacht hat kein wunder das die LWR immer als defekt angezeigt wird.... aber jetzt wo ich alle gestänge neu gemacht habe ist der fehler immer noch da besser gesagt wieder da... er war für nee halbe stunde weg dann war er wieder da. der wagen steht auch nicht mehr grade hinten etwas höher aber wenn ich es so einstell das er grade steht dauert es nicht lange und er ist wieder schief ich dreh bald am rad kann mir da einer mal ein tipp geben wie ich den so anlerne das er grade steht und die LWR funktioniert??

Danke im vorraus

Kann mir hier jemand sagen was da das Problem ist ? Hat sicher schon jemand gehabt. Ist nach radlager wechsel passiert nach dem werkstattbesuch. Parkbremse und Wagenhebermodus auf der Autobahn ging an. In stadt ab und zu Wagenhebermodus und nur rechte seite ist hoch geblieben. Nach neustart Wagenhebermodus weg aber rechte seite weiterhin oben . Dynamic mondus gemacht dann wieder runter und anschließend auf automatik modus alles ok . Haben die mir etwas kaputt gemacht? Denke schon. Senor viellicht hinten laut fehlerspeicher.

Img-mt-3857659534739071990-image

Kann mir hier jemand sagen was da das Problem ist ? Hat sicher schon jemand gehabt. Ist nach radlager wechsel passiert nach dem werkstattbesuch. Parkbremse und Wagenhebermodus auf der Autobahn ging an. In stadt ab und zu Wagenhebermodus und nur rechte seite ist hoch geblieben. Nach neustart Wagenhebermodus weg aber rechte seite weiterhin oben . Dynamic mondus gemacht dann wieder runter und anschließend auf automatik modus alles ok . Haben die mir etwas kaputt gemacht? Denke schon. Senor viellicht hinten laut fehlerspeicher. ??

Img-mt-2217943559116154170-image
Img-mt-5340505766628260237-image

Nach dem die Werkstatt heute hinten rechts die leuchtweitenregulierung etwas befestigt hat funktioniert wieder alles gut bis jetzt. Kann das wirklich sein dass es nur von da gekommen ist ? Kann mir das nicht so vorstellen .

Img-mt-5334448215250232293-image
Img-mt-6226227847105372154-image
Img-mt-182120026546533293-image
+2
Ähnliche Themen

Außerdem hätte ich noch eine Frage. In welchem Modus sollte man das fahrwerk stellen so das es so wenig wie möglich regelt, arbeitet also so zu sagen schonen.

ich habe auch gerade Probleme mit der Grundeinstellung.
Die Werte von Kanal 1-4 habe ich eingegeben und getestet soweit alles ok.
 
bei Kanal 5, kommt dann FEHLER.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
 
zur Vorgeschichte: habe schon seit langer zeit die verstellbaren Stangen eingebaut und dezent tiefergelegt, bis jetzt gab es keine Probleme. seit ich an der Hinterachse die halterung für den sensor erneuert habe, die war gebrochen, habe ich Probleme mit dem Fahrwerk.
 
die VA regelt normal, HA ist fast immer extrem hoch.
 
im vcds sind keine fehler, bis auf "regellage nicht gelernt", hinterlegt.
 
hat jemand Fotos von den sensoren wo man die position vom sensor arm sehen kann?
vielleicht habe ich den arm auf die falsche seite gedreht.
 
danke für eure hilfe.

Hallo zusammen,

mein Luftfahrwerk zeigt keine Fehler auch nicht im VCDS. Dennoch lässt es sich weder hoch nur runterfahren.

Steht auf normaler Fahrhöhe würde ich sagen. Bekomme 2 Finger zwischen Kotflügel und Reifen.

Die Regellage habe ich im VCDS schon 3 Mal erfolgreich abgeschlossen.

Weiss jemand an was das liegen könnte und was ich noch probieren kann?

Habe das Auto erst seit einer Woche, weiss allerdings nicht was der Vorgänger gemacht hat..

Schon mal Danke vorab für eure Hilfe

Ist der Wagenhebermodus aktiv ?

Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. Juli 2025 um 13:04:35 Uhr:
Ist der Wagenhebermodus aktiv ?

Nein,

habe jetzt mal den Grundmodus von oben bis unten durchgemacht. Jetzt steht er auf alle Fälle höher da.

Mal schauen ob er nun wenn er auf Auto steht auch runter niedrieger wird.

Muss man bei diesem Grundmodus was beachten? Wie oft muss man den pro Kanal starten?

Mal schauen ob er nun wenn er auf Auto steht auch runter niedrieger wird

Das wirst Du nicht sehen könne im Stand...der AUTO Modus heißt das er bei einer Geschwindigkeit über 130 km/h von Automatic (Höhe von Comfort) auf Dynamic wechselt..und unter 80 wieder auf AUTO (Comforthöhe)

Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. Juli 2025 um 19:49:03 Uhr:
Das wirst Du nicht sehen könne im Stand...der AUTO Modus heißt das er bei einer Geschwindigkeit über 130 km/h von Automatic (Höhe von Comfort) auf Dynamic wechselt..und unter 80 wieder auf AUTO (Comforthöhe)

Danke für den Hinweis

Zitat:
@Audiman10001 schrieb am 6. Juli 2025 um 22:15:42 Uhr:
Danke für den Hinweis

Schau doch mal in die BA ;)

Also leider immer noch das gleiche Problem. Er ändert einfach nicht die Höhe. Egal in welche Richtung .

Ab und zu leuchtet der weisse Pfeil kurz auf aber nicht immer.

Gibt es noch andere Möglichkeiten für die Kalibrierung?

Hallo zusammen, ich komme leider nicht weiter mit meinem Fahrwerk. Fasse kurz zusammen:

Es liegt keine Fehlermeldung vor, weder Tacho noch VCDS.

Problem: Fahrwerk verändert die Position um 5 mm +- wenn im MMI von Comfort auf Lift oder Dynamic gestellt wird.

Grundeinstellung wurde mehrmals durchgeführt, Kompressor schafft bis ca 15 Bar.

ebenfalls wurde die Höhe per VCDS neu kalibriert, erfolgreich abgeschlossen ebenfalls mehrmals

Bei Comfort ist die Höhe vorne 400mm und Hinten 385 gemessen Mitte Rad bis Kotflügelkante.

Verbaut ist das Sportluftfahrwerk.

Das ist doch zu wenig was er das da verfährt oder irre ich mich.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen