Luftfahrwerk/Luftfederung sackt ab/fällt aus
Probleme mit der Luftfederung/Luftfahrwerk
Bei meinem Audi A6 Allroad Bj 2000 2,5TDI habe ich folgendes Problem. Seid einiger Zeit sackt das Luftfahrwek innerhalb weniger Sekunden ganz ab, wenn ich das Auto in Stufe 1 oder 2 abstelle. Wenn ich das Auto in Stufe 3 abstelle bleibt es dort stehen. Selbst wenn das Auto drei Tage still steht, steht das Auto noch in Stufe 3. Mit diesem Problem konnte ich immer leben da ich das Auto vor dem abstellen jetzt immer in Stufe drei gefahren habe.
Seid heute habe ich nun das Problem, dass das Fahrwerk hinten in Stufe drei steht und vorne ganz abgesackt ist. Nachdem ich das Auto starte versucht sich das Fahrwerk vorne aufzupumpen und es fährt auch etwas hoch. Nach einigen Minuten geht dann die gelbe Warnlampe dauerhaft an und das Fahrwerk sackt vorne wider ganz ab. Ein defekt der Luftbälge halte ich für unwahrscheinlich da das Auto in Stufe drei ja dauerhaft die Luft hält oder gibt es unterschiedliche Luftkammern für die unterschiedlichen Stufen? Der Kompresor scheint meinem gehör zur folge auch richtig zu laufen.
Gruß Andreas
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
🙁 ja, leider...4 Querlenker
2 Achsmanschetten
2 Luftbälge mit Zubehör
2 Stoßdämpfer vorne
2 Stoßdämpfer Domlager vorne
Montage und Einstellen: 2.300€... Und da hat er schon die Bälge bestellt,die ich ihm angegeben habe und auf die Stoßdämpfer hab ich Rabatt bekommen...
Naja bei der KM Leistung... Bei Dacia bekommst für das Geld nen Motor und Getriebe - aber was willst du damit?-fährst ja nuun allroad... ;-)
Ja, sehe ich im Grunde auch so. Mann muss halt ehrlich anerkennen, das ich in den nunmehr 3,5 Jahren und 90.000Km die ich ihn habe viel Spaß und wenig Ärger hatte. Wenn man allerdings alles zusammen rechnet, was er so gekostet hat an Unterhalt - aua...
Zahnriemen und Wasserpumpe über 1.000€
LiMa, neue Batterie etc. ca. 500€
Fahrwerk insgesamt bis jetzt ca. 3.000€
Versicherung und Steuern jedes Jahr ca. 800€ (Vollkasko)
Dieselpartikel-Filter 1700€ minus Steuer-Entlastung (340€?)
Inspektionen sind auch jedes mal zwischen 250 und 500€ (Longlife)
Dazu Spritt und die diversen Umbau-Maßnahmen (naja - so viele waren es ja nicht - 1.000€ bis jetzt ca. ), Reifenverschleiß usw. usw., dann noch der Wertverlust (für 27.300€ gekauft, jetztiger Wert ca. 14.000€ - wenn überhaupt...) - da kommst Du locker auf 20.000€ Kosten für 3,5 Jahre, also etwa 5.500€ im Jahr. Das ist schon verammt viel finde ich... 🙁 zumal wenn man bedenkt, das man dafür erst mal ca. 10.000€ seines Brutto-Verdienstes erwirtschaften muss, um es sich dann leisten zu können.
Gott sei Dank kann ich das (noch), daher kein Problem. Aber "vernünftig" ist das sicher nicht mehr... für 500€ im Monat kann ich einen Dauer-Mietvertrag bei einer großen Mietwagen-Kette machen und fahre nen neuen A4 oder Passat. Das sind zwar noch mal 500€ mehr, dafür hab ich keinen Ärger mehr und immer ein aktuelles Fahrzeug. Kaputt? Weg, neu.
Man(n) sollte sich mal von dem Besitzdenken und dem "Er ist doch ein Familien-Mitglied" lösen. Fällt aber zugegebener Maßen schwer, so als Gewohnheits-Tier...
Das ist im Prinzip genau richtig! Ünvernünftig ist der in jedem Falle, so man unter 60t€ im Jahr verdient. Keine Bange - liege auch weit darunter... Aber ich hab mir das auch schon so oft durchüberlegt - und trotz das ich über ein Jahr nach dem Wagen gesucht habe, kaufte ich ihn doch... Man lernt durch schmerz. Wenn ich nen paar Tausender in den Hobel gesteckt habe, werde ich möglicherweise auch wieder "Vernünftig". Ich kann einiges selber schrauben, so sind mit die Werkstattkosten recht egal. Aber Teile können ja nun auch unverhälltnissmäßig viele und dann meißt auch teure kaputt gehen! Aber das wussten wir vorher! Und ich fahre nicht Auto, weil ich das muss und sehe den Wagen nicht als "Gebrauchsgegenstand". Bei mir ist es Begeisterung, Technik und Interesse, die das "Hobby" Allroad zu rechtfertigen versucht! Wenn andere sagen, oh mist, es hat geschneit - naja bleiben wir halt zu hause, sage ich, los raus ins Auto! Wer weiß, wie lange der liegen bleibt!
Ich hätte natürlich auch sagen können, los, nen 5t€ Golf an den Start und für den Rest bis zum Allroad kommt nen neues Dach auf`s Haus - hab ich aber nicht, da ich den DR., der mir das austreiben kann, noch nicht fand! ;-)
😁
Da geb ich Dir mit allem recht und ist auch fast genau so bei mir. Bin beruflich viel aufs Auto angewiesen, da ist der Wagen eher Gebrauchsgegenstand als Liebhaberei (dafür hat Mann ja noch ein paar andere Fahrzeuge der einspurigen Art...). Aber das mit dem Winter und "jetzt aber schnell raus, wer weiß wie langer der liegen bleibt" - besser kann man das breite Grinsen im Gesicht bei Schneefall kaum beschreiben (wobei man nie vergessen darf: auf der Bremse sind wir wieder alle gleich...! Motorbremse mal außen vor...).
Aber dennoch: Sau teuer sind die Dinger halt schon. Aber es ist auch ein gutes Gefühl sagen zu können: "Das ist meiner!" (auf die Frage, wem denn der Wagen gehört...); auf jeden Fall besser als: "Du - der ist nur geliehen"
😉
Irgendwer muss ja die Wirtschaft retten. Aber warum ICH??? 😰
😁