Luftfahrwerk geht nicht mehr :-(
Hallo Leute,
habe ein großes Problem mit meinem dicken. Der hat nun 133000 km runter und seit heute funktioniert das Luftfahrwerk nicht mehr. Der Arsch von meinem dicken hängt total durch. Vor 2 Tagen fing es schon an wenn ich von dynamic auf komfort gestellt habe hat er ne ewigkeit gebraucht bis er hochgefahren ist hat locker 1 min gedauert. Und heut war ich unterwegs mal wieder im dynamic modus und plötzlich geht die grüne Anzeige zum runterfahren an ( obwohl ich schon unten war) und kurze zeit später die orange mit den Pfeilen hoch und runter. Habe den Wagen dann kurz aus gemacht und wieder an, dann war wieder alles weg. Wollte dann auf komfort stellen und im MMI Display hat er dann den Pfeil nach oben weis angezeigt und gleichzeitig ging die grüne lampe zum ablassen an bis er wieder die orange gezeigt hat dann ging wieder nichts. Bin jetzt so ein bisschen ratlos da ich auch nicht mitbekommen habe das er einseitig irgendwie abgesagt wäre ( vlt durch einen def. dämpfer ).
Dazu muss ich aber sagen das ich meinen dicken vor 4 wochen 18 mm tiefer legen lassen habe. kann es damit zusammen hängen oder ist der kompressor defekt?
Hoffe es kann mir da jemand helfen.
danke schonmal
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Zitat:
Original geschrieben von YellowSpeed
nur die frage ist ja wo das wasser her kommt, nicht das wenn der neue kompressor dirn ist auch glei wieder dem geist auf gibt
Wenn ein Leck im System ist dann ist die Trocknerpattone bald wieder am Ende! Also auch mal auf Leck prüfen!
Micha
Es ist kein Unterdrucksystem.... es ist ständig Luft /Druck drauf.... Feuchtigkeit ansaugen kann also NUR der Kompressor!
Du hast leider das System der Luftfederung nicht richtig verstanden. Ich empfehle das passende SSP zu lesen! Es funktioniert nur stabil über lange Zeit wenn das System geschlossen ist! Die angesaugte Luft wird in der Trockenpatrone entfeuchtet und beim ablassen über selbige geleitet um die Feuchtigkeit wieder mit aus der Patrone zu fördern. Bei einem Systemleck wird ständig nur neue Luft angesaugt und entfeuchtet...irgendwann ist die Patrone gesättigt da die Luft an einer anderen Stelle im System entweicht! Soweit verstanden? Ist perfekt im SSP erklärt.
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Du hast leider das System der Luftfederung nicht richtig verstanden. Ich empfehle das passende SSP zu lesen! Es funktioniert nur stabil über lange Zeit wenn das System geschlossen ist! Die angesaugte Luft wird in der Trockenpatrone entfeuchtet und beim ablassen über selbige geleitet um die Feuchtigkeit wieder mit aus der Patrone zu fördern. Bei einem Systemleck wird ständig nur neue Luft angesaugt und entfeuchtet...irgendwann ist die Patrone gesättigt da die Luft an einer anderen Stelle im System entweicht! Soweit verstanden? Ist perfekt im SSP erklärt.
Micha
Danke

was ist das SSP? bzw wo steh es geschrieben?
Versuch es über google, entweder SSP oder über Luftfahrwerk Audi!
Ich habe mir die ganze Anleitung runtergeladen, aber bin gerade nicht zu Hause um es rauf zuladen.
MfG
Ich hab seit gestern auch ein Problem mit meinem AAS. Erst ging auf der Fahrt die gelbe Lampe an. Auf dem Parkplatz Audi aus und angemacht und erst mal alles normal. wollte ich Auto auf eine andere Höhe schalten ging er kurz hoch und dann wieder runter. Fehlermeldung kam keine auf dem Tacho mehr. Kompressor lief auch noch eine ganze Weile nach.
Wenn ich den Kompressor über VCDS ansteuere läuft er noch. Aber Auto pumpt nicht hoch. Ein Leck schließe ich aus. sonst wäre der Wagen schon auf dem Boden.
Fehlerspeicher bringt nur ein sporadischen Fehler. Den müsste ich wenn ich von der Schule heute Abend komme noch Posten. Wenn der Kompressor hin ist, geht der dann überhaupt noch an?
Ich habe da eigentlich eine Detailgetreuere Fehlermeldung erhofft. Und nicht eine sporadische.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Hab keine Lust zu Audi zu fahren, und die Tauschen munter Teile bis der Fehler weg ist.
Gruß Jens
HI!
Wie alt ist dein Relais für die Kompressorsteuerung?
Der Fehler ausm FS wäre wichtig, es reicht schon wenn ein Sensor oder ein Ventilblock einen Fehler geschmissen hat.
Gruß
Grüß Dich Jenz!
Also.... Undichtheit ist trotzdem möglich... muss ja keine Leitung der Dämpfer betroffen sein.
Nen Relais hätte Ich hier noch liegen... wenn das defekt ist läuft der Kompressor fleißig weiter bis er wg überhitzung zb abschaltet. (steht dann auch im Fehlerspeicher)
Wichtig wäre doch der genaue Fehlereintrag.....
bis später!
Senti
So Schule ist vorbei.
Hier die Fehlercodes:
02645 - Ventile f¸r Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 8
Verlernz‰hler: 64
Kilometerstand: 169596 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.10
Zeit: 06:45:30
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Verlernz‰hler: 31
Kilometerstand: 169596 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.10
Zeit: 06:45:37
01583 - Leck im System erkannt
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 64
Kilometerstand: 171054 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.07.16
Zeit: 19:34:32
nun kommt aber nur noch der Fehler 2.
Und danke für die schnelle Antworten
Gruß Jens
Sicherungen sind aber heil, oder? ^^
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Sicherungen sind aber heil, oder? ^^
Dürfte bei erkanntem Leck im System wohl egal sein!

Kann das sein das direkt am Kompressor ein Schlauch ab ist? Ich hab gerademal Stellgliediagnose gemacht. Und als der Kompressor abgeschalten hat, hab ich kurz pffff gehört. Auto behält ansonsten seine höhe. Ist also noch nicht ganz abgelassen.
Hier nochmal die derzeit drin stehen
2 Fehlercodes gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 26
Kilometerstand: 171152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.07.17
Zeit: 22:15:51
01583 - Leck im System erkannt
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 26
Kilometerstand: 171152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.07.17
Zeit: 22:17:37
Der erste kommt natürlich daher weil ich versuchen wollte auf normales Niveau einzustellen.
mhhh... da wirst du auf der Beifahrerseite wohl mal die Radhausschale lösen müssen und rein schauen!
Was sagt denn VCDS zum Druck... im Druckspeicher und Regelanlage?
Druckspeicher 7,2bar
Kompressor 1,irgendwas bar. Und dann kommst Meldung wird von Steuergerät unterdrückt.
Jo das werd ich dann wohl Freitag mal machen müssen. Das zischen hab ich nämlich gerade wo es so leise war das erste mal gehört, nach dem der Kompressor abgeschalten hat. Wahrscheinlich konnte ich gestern deswegen nur noch kurz hoch und runter. Bis der Tank leer war.
Zitat:
Original geschrieben von Jenz2008
Druckspeicher 7,2bar
Kompressor 1,irgendwas bar. Und dann kommst Meldung wird von Steuergerät unterdrückt.
Jo das werd ich dann wohl Freitag mal machen müssen. Das zischen hab ich nämlich gerade wo es so leise war das erste mal gehört, nach dem der Kompressor abgeschalten hat. Wahrscheinlich konnte ich gestern deswegen nur noch kurz hoch und runter. Bis der Tank leer war.
PC. Änder mal die Sig... steht schon neues Treffen an !
