Luftfahrwerk E 500 und weiteres; Fehlkauf?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

ich habe mir einen E500 aus Bj 07/2002 gekauft. Das Fahrzeug hat 210.000KM runter.
Ich habe das Problem, dass sich das Fahrzeug immer absenkt wenn man den Motor ausschaltet und abschließt (nach ca. 1 Stunde vorne komplett und hinten auch, mal so mal so).
Nun habe ich natürlich große Angst, dass es irgendwann Probleme macht und kaputt geht. Die Ersatzteile sind fast so teuer wie das komplette Fahrzeug wenn man das Luftfahrwerk reparieren müsste.

Mein Getriebe ruckelt auch etwas ab und zu, aber das wird sich hoffentlich mit der nächsten Getriebespülung erledigen. Ich wollte nochmal fragen ob das ruckeln beim V8 normal ist im stand .. Ich wollte nun zur Sicherheit die Glühkerzen erneuern .

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo allseits.

Ich habe die unnötigsten Auslassungen der letzten Tage entfernt und gehe jetzt davon aus, dass dadurch Pöbelei und Gezicke ein Ende gefunden haben.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

@/8Freak schrieb am 14. Februar 2018 um 14:08:45 Uhr:



Zitat:

@PTT schrieb am 13. Februar 2018 um 10:44:19 Uhr:


Danke, ich weiß nicht wie es euch geht, aber m.E. nach konnte man schon auf der ersten Seite sehen, dass das hier wieder mal entgleist. Mich würde mal interessieren ob wir herausfinden warum. Sind es die einfach schon zu oft gefragten Fragen? Ist es Unwissenheit, Faulheit zu Lesen, Beratungsresistens? Sind es immer die gleichen Altvorderen mit zu klugen "Tipps"? Sind es immer die gleichen Beschuldigungen wie "wenn du es dir nicht leisten kannst, dann fahre doch lieber Fahrrad" o.ä.? Oder führt das lange Karnevalswochenende einfach zu Langeweile und das wieder zu Aggressivität? Was sind die wirklichen Gründe? Und jetzt bitte nichts alles rausschreien, klar war es der Andere :-), sondern mal in Ruhe nachdenken was wirklich der Grund ist, könnte doch so schön sein hier....

Meine Worte und Erfahrungen zum W211-Forum:
Das W211-Forum wäre um 2/3 schlanker und man würde über die Suche auch brauchbare Informationen finden, wenn nicht in gefühlt jedem Thread so mancher "Alteingesessener" sich darüber echauffieren würde, weil hier mal wieder sich jemand erdreistet, sich einen W211 im EndOfLife-Zyklus zuzulegen. Das ist nur den "ich kann es mir leisten" - Menschen vorenthalten. Es soll noch Menschen geben, deren Lebensmittelpunkt nicht das Auto darstellt.

Diese Mentalität ist leider im W211-Forum sehr ausgeprägt und war mir gänzlich aus dem W124-Forum unbekannt. Man muss sich schon fast fremdschämen, so eine Karre zu fahren. Erweckt man vor dem Hintergrund solcher Aussagen hier im Forum doch eher den Eindruck "gewollt aber nicht gekonnt" Wer es sich leisten kann, fährt bestimmt keine > 10 Jahre alte Karre. Ich will aber gar nicht "können". Ich will nur ein großes, sicheres und bequemes Auto fahren. Meine Kern-Skills waren: Ohne Rost, sparsam und T-Modell. Daher bin ich zwangsläufig - leider- beim S211-Mopf gelandet. Da ich über ein gesundes Selbstbewusstsein verfüge, fahre ich immer die kleinste Motorisierung - und ja mit LPG aus Überzeugung-. bei vollem Kühlschrank und Plus am Ende des Monats auf dem Konto.

In einem Autoforum erwarte ich auch ehr Tips zu technischen Dingen, statt Lebensberatung und Diffarmierung ala 'warum fährst Du nicht zum Freundlichen? kannst Du Dir das nicht leisten?, Wusste ich doch"

PS: Das Forum bringt mir schon lange keine brauchbaren Informationen mehr sondern hat eher Unterhaltungscharakter - wie z.B. dieser Thread ;-)

So, und nun darf gebasht werden

Du musst aber auch mal die andere Seite sehen. Wenn Du seit Jahren/Jahrzehnten hier unterwegs bist (ich nicht, ich bin ein Grünschnabel) und solche Thread liest wie „Raufschrauben e240 Classic Stufenheck Bj 2004“ dann könnte ich heulen. Dann wunderst Du dich, dass man komische Antworten zurück bekommt? Ich gebe dir absolut Recht, dass das Auffinden von brauchbaren Informationen schwierig geworden ist, aber doch nur, weil sich einige a. nicht die Mühe machen die NUBs zu lesen/verstehen und b. wie oben geschrieben, völlig unbrauchbare Namen/Texte für die Eröffnung eines Threads verwenden.

Zitat:

@BWorld50 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:04:41 Uhr:


Jemand Erfahrung mit soetwas? Kann dieses klacker Geräusch am kalten Motor wirklich nur an der Riemscheibe oder an der Kurbelwelle liegen?

Lohnt es sich soetwas auszutauschen bei 210.000KM? Würde gerne eine nagelneue Kurbelwelle einbauen, aber spiele auch mit dem Gedanken eine gebrauchte zu nehmen (vorausgesetzt ich finde eine lohnenswerte)

@Sippi-1 @Mr.Wolfman @MichaelV12 @maxtester @Mackhack

Ihr seit doch hier die offiziellen Experten. Was sagt ihr dazu

Wo ist denn jetzt deine Experten Werkstatt . 7

Danke erstmal für die Antworten.
Nein habe leider keine Schraub Erfahrung.. Obwohl ich mich sehr für solche Dinge interessiere.
Habe damals den falschen Beruf gewählt

Also wie gesagt bei Kälte höre ich eben ein klackern. Es könnte die Riemenscheibe sein. Wenn es nicht die Riemenscheibe ist, dann irgendetwas im Motor. Ich muss es irgendwie rausfinden und schauen, wem ich trauen kann. Die meisten Werkstätte nehmen dann Kohle am ende ohne etwas zu reparieren ODER die reparieren Sachen, welche nicht repariert werden müssen. Alles schon gehabt/gehört/gesehen

Das hat auch keinen Sinn mehr aus meiner Sich euch noch weiterhin zu belästigen.
Ich muss schauen, wie ich da durch komme.

Danke trotzdem an alle, die sich die Mühe gemacht haben zu antworten und höflich/respektvoll mit mir umgegangen sind.
Zu allen anderen sage ich nichts, denn das würde uns hier nicht weiterbringen.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt meinte, ich kann die Riemscheibe erneuern lassen für 250€.
Aber ob das Geräusch dann aufhört wissen die nicht. Das bedeutet, 250€ riskieren .. Auf schwarz oder rot
naja bei warmen Motor macht es kein Geräusch... Also wenn es die Riemscheibe ist, dann müsste Sie ja auch im warmen Zustand klackern...
Vielleicht ist wirklich im Motor etwas defekt, wer weiß .. Ich werde euch in Kenntnis setzen, wenn ich mehr weiß

Naja und ich muss die Luftfederung vorne rechts erneuern.
Kostenintensiv die Kiste, aber so ist das wenn man einen alten 500er fährt

Lass die Kiste mal ohne Keilriemen laufen, wenn es dann besser ist dann kannst du die Kurbelwelle schon mal ausschließen... alle Rollen und Riemenscheiben prüfen/anfassen.

Sowas lässt sich eigentlich problemlos finden...

Zitat:

@BWorld50 schrieb am 14. Februar 2018 um 16:20:07 Uhr:


Das hat auch keinen Sinn mehr aus meiner Sich euch noch weiterhin zu belästigen.
Ich muss schauen, wie ich da durch komme.

Die erste richtige Entschtscheidung, den Tipps nimmst du ja nicht an.😕😕

Ich hoffe das du nicht geblufft hast, mit dem Belästigen.

Zitat:

@E500... schrieb am 14. Februar 2018 um 18:50:34 Uhr:


Lass die Kiste mal ohne Keilriemen laufen,

Kannst du nicht lesen, das will er nicht.😁😁

Thread des Jahres wird das wirklich nicht mehr. Mein Eindruck: das Hauptproblem ist, neben der verwarzten Kiste, die Werkstatt! Wenn Du eine solche Kiste kaufst dann musst Du entweder selbst schrauben können oder benötigst eine Werkstatt Deines Vertrauens die nicht blindlings irgendwelche Theorien entwickelt und dann das Tauschen beginnt. Das wird so teuer dass man Dir tatsächlich nur raten kann die Kiste zu verkaufen! Und das hat nichts mit "muus man sich halt leisten können" zu tun sondern eher bin ich bereit über einen längeren Zeitraum höhere Summen in ein Auto zu stecken. Die Frage solltest Du Dir ganz frei von irgendwelchen Emotionen aber bewusst stellen. Dinge wie die Airmatik sind faszinierend, braucht man aber nicht zwingend und sie kosten Geld im Unterhalt und davon kann man schon mehrfach gut Essen gehen.

Die Ursache des Klackerns muss sich doch irgendwie lokalisieren lassen. Riemenscheibe oder Kurbelwelle sind schon signifikant etwas anderes und unterstreichen die Inkompetenz Deiner Werkstatt. Wie lange klackert es denn, nur nach dem Start oder bis der Motor durchgewärmt ist? Gleitlager wie an der Kurbelwelle klackern wenn sich die Lager soweit aufweiten dass das sich das Öl nicht mehr lange genug im Lager hält. Nur ist die Viskosität bei niedrigen Temperaturen deutlich höher d.h. sollte eher weniger klackern. Ausser die Ölpumpe schafft es nicht mehr eine ausreichende Menge des dickflüssigeren Öls bis in die Lager zu fördern, aber nach 200kkm sollte das normalerweise noch kein Thema sein. Vielleicht klackert ja auch irgendetwas anderes wie zB die Stössel

Das alles zeigt dass in Deiner Kiste wirklich der Wurm steckt. Denk darüber nach ob Du den unter den gegebenen Umständen behalten möchtest.

Ich muss dir echt recht geben, das kann sein .. Aber das ist der erste 500er den ich mir gekauft habe irgendwie sehe ich Hoffnung in dem Fahrzeug. Vielleicht ist es ja wirklich nur die Riemscheibe daran soll es nicht scheitern das sind 250€ ..

Wenn das Fahrzeug durchgewärmt ist, dann klackert es nicht mehr...
Vielleicht ist es ja wirklich die Riemscheibe .. Ich habe die stark im verdacht. Was würde nach der Riemscheibe kommen, bzw. was sitzt hinter der Riemscheibe? ich lokalisiere das Geräusch aus dem vorderen Motor Bereich des Fahrzeugs..

Ich werde es einfach am Dienstag machen lassen. Mal schauen, ob es aufhört ..
Und ja du hast völlig recht, das ist an sich rausgeschmissenes Geld. Ich muss es dann aber trotzdem bezahlen. Wenn das Fahrzeug am ende ohne Probleme läuft habe ich ein super Fahrzeug für unter 8.000€..
Habe dem Fahrzeug nur sportliche Felgen gekauft und ca.600€ für Wartungen ausgegeben aber von außen sieht er noch sehr frisch aus , wirklich Tip Top

mensch da kann man sich doch nicht beklagen für unter 8.000€ nen 500er..
An die ganzen Kritiker den zu Unterhalten (Versicherung,Steuer,Verbrauch,Wartungen) kostet trotzdem einen Haufen Geld und macht keinen unterschied, ob das Fahrzeug 8.000€ kostet oder 20.000€

Am ende verursacht der für 8.000€ sogar mehr Kosten monatlich (Reparaturen etc.) von daher das mit nicht leisten können da kann mir keiner was erzählen von, höre ich nicht mal hin juckt mich nicht

Nichts für ungut, aber wann verstehst du endlich das man erst den Keilrippenriemen abnimmt. Und dann alle Umlenkrollen, Wapu usw kontrolliert. Um deinem Geräusch ein Stück näher zu kommen. Geh doch am besten zu einer Niederlassung oder anderer Qualifizierter MB Werkstatt, guter Freund hin oder her.
Den was deine Werkstatt mit dir macht, ist abzocke. Denn so wie du es beschreibst, wissen die nicht was sie tun!

Ich finde es ja lobenswert, dass du so viel Zeit und Geld in den 500er reinsteckst. Aber du musst auch die Tips hier annehmen. Und nicht jeden Tag das gleiche Fragen, und die Antworten dann ignorieren.

Gruss

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Februar 2018 um 15:33:30 Uhr:



Du musst aber auch mal die andere Seite sehen. Wenn Du seit Jahren/Jahrzehnten hier unterwegs bist (ich nicht, ich bin ein Grünschnabel) und solche Thread liest wie „Raufschrauben e240 Classic Stufenheck Bj 2004“ dann könnte ich heulen. Dann wunderst Du dich, dass man komische Antworten zurück bekommt?

Du kannst aber sicherlich nicht in einem Altautoforum durchweg deutschnativsprechende Akademiker erwarten, wo der letzte von diesem Modell vor 9 Jahren vom Band lief. Hier triffst Du den Median der Gesellschaft an. Es zeugt auch nicht unbedingt von geistiger Reife "der anderen Seite", Leute plump auf ihre Defizite hinzuweisen und darauf zu reduzieren. Man kann auch mal Threads einfach ignorieren. Wenn ein User Fehler macht, dann ist es Aufgabe der Mods, freundlich darauf hinzuweisen. Dafür gibt es in Foren auch den "Melden"-Button, wenn einem was sauer aufstößt. Der Mod prüft das und schreitet dann ggf. ein. In DE leben nun auch mal viele, die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. In englischsprachigen Foren wurde ich noch nie diesbzgl. angeranzt und mein Englisch würde ich als "basic" beschreiben. Ich kenne auch Foren, da hätten die Mods bei solch einem Verhalten schon längst die rote Karte gezückt. Früher wurde auf Netiquette (siehe NUB) auch strikt geachtet.

Zitat:

@/8Freak schrieb am 15. Februar 2018 um 10:46:02 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Februar 2018 um 15:33:30 Uhr:



Du musst aber auch mal die andere Seite sehen. Wenn Du seit Jahren/Jahrzehnten hier unterwegs bist (ich nicht, ich bin ein Grünschnabel) und solche Thread liest wie „Raufschrauben e240 Classic Stufenheck Bj 2004“ dann könnte ich heulen. Dann wunderst Du dich, dass man komische Antworten zurück bekommt?

Du kannst aber sicherlich nicht in einem Altautoforum durchweg deutschnativsprechende Akademiker erwarten, wo der letzte von diesem Modell vor 9 Jahren vom Band lief. Hier triffst Du den Median der Gesellschaft an. Es zeugt auch nicht unbedingt von geistiger Reife "der anderen Seite", Leute plump auf ihre Defizite hinzuweisen und darauf zu reduzieren. Man kann auch mal Threads einfach ignorieren. Wenn ein User Fehler macht, dann ist es Aufgabe der Mods, freundlich darauf hinzuweisen. Dafür gibt es in Foren auch den "Melden"-Button, wenn einem was sauer aufstößt. Der Mod prüft das und schreitet dann ggf. ein. In DE leben nun auch mal viele, die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. In englischsprachigen Foren wurde ich noch nie diesbzgl. angeranzt und mein Englisch würde ich als "basic" beschreiben. Ich kenne auch Foren, da hätten die Mods bei solch einem Verhalten schon längst die rote Karte gezückt. Früher wurde auf Netiquette (siehe NUB) auch strikt geachtet.

Recht hast Du. Nur leider habe ich in den seltensten Fällen gesehen, dass der Betreff des Threads geändert wurde. Ich selber hatte mal meinen eigenen ändern lassen, da ich COMAND mit doppelt „mm“ geschrieben hatte. Wenn man dann danach suchen würde, findet es man nicht oder nicht so schnell.
Wie gesagt, es war auch nur ein Beispiel von vielen. Und hat auch nichts damit zu tun, ob man die deutsche Sprache beherrscht oder nicht. Es ist aber nicht zu viel verlangt, wenn man vor dem Absenden, sich seinen Text noch einmal durchliest und ggf. korrigiert.

Es ist eine riskante Illusion dass die Probleme aufhören. In dem Fahrzeugalter und Zustand musst Du ein festes Instandhaltungsbudget einplanen und zwar gut 4-stellig/a. Freue Dich wenn Du es nicht benötigst, darauf zu spekulieren, damit lügst Du Dir selbst etwas vor. Bist Du bereit dies auszugeben ist es ok, sonst verkaufe die Liste solange noch möglich. Einen E500 für unter 8.000€ "netto" zu fahren und das ohne große Schrauberkenntnisse das hätten viele gern, funktioniert idR aber nicht.

Zitat:

@/8Freak schrieb am 15. Februar 2018 um 10:46:02 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Februar 2018 um 15:33:30 Uhr:



Du musst aber auch mal die andere Seite sehen. Wenn Du seit Jahren/Jahrzehnten hier unterwegs bist (ich nicht, ich bin ein Grünschnabel) und solche Thread liest wie „Raufschrauben e240 Classic Stufenheck Bj 2004“ dann könnte ich heulen. Dann wunderst Du dich, dass man komische Antworten zurück bekommt?

Du kannst aber sicherlich nicht in einem Altautoforum durchweg deutschnativsprechende Akademiker erwarten, wo der letzte von diesem Modell vor 9 Jahren vom Band lief. Hier triffst Du den Median der Gesellschaft an. Es zeugt auch nicht unbedingt von geistiger Reife "der anderen Seite", Leute plump auf ihre Defizite hinzuweisen und darauf zu reduzieren. Man kann auch mal Threads einfach ignorieren. Wenn ein User Fehler macht, dann ist es Aufgabe der Mods, freundlich darauf hinzuweisen. Dafür gibt es in Foren auch den "Melden"-Button, wenn einem was sauer aufstößt. Der Mod prüft das und schreitet dann ggf. ein. In DE leben nun auch mal viele, die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. In englischsprachigen Foren wurde ich noch nie diesbzgl. angeranzt und mein Englisch würde ich als "basic" beschreiben. Ich kenne auch Foren, da hätten die Mods bei solch einem Verhalten schon längst die rote Karte gezückt. Früher wurde auf Netiquette (siehe NUB) auch strikt geachtet.

Dann ist dir sicherlich auch schon aufgefallen dass in englischsprachigen Foren weit weniger Ghettoslang und nichtsnutziges geschrieben wird, die Leute in der Regel direkt sagen welches Auto sie haben, was bereits gemacht oder versucht wurde und man kaum Tippfehler findet. Des Weiteren sieht man ebenfalls dass viele Threads über Jahre immer wieder vorkommen anstatt dass jeder der ein Aufmerksamkeitsdefizit hat seinen eigenen Thread braucht um sich gut zu fühlen. Das zeigt dass Leute suchen bevor sie was neues aufmachen. MT listet doch zum Teil das gleiche Problem in 4 verschiedenen Threads auf die fast untereinander auf Seite 1 stehen. Und da die heutige Gesellschaft eben nichts mehr selbst kann, keine Entscheidungen mehr treffen kann oder will braucht man eben immer jemand der einem etwas sucht oder für ihn denkt anstatt es einfach mal selbst zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen