Luftentfeuchter
Hallo!
Hat schon jemand dieses Ding von Uhu getestet !?
Ich hab mir das gestern gekauft und auch gleich im Auto aufgestellt.
Hat mich 4,99€ gekostet, mal gucken ob es was bringt 😁
Hier fehlt ein Link
16 Antworten
Wegen aktueller Wetterlage und weil ich denke, daß das Thema (zu hohe) Luftfeuchtigkeit im Auto noch immer vernachlässigt wird,
hier ein freundliches "...und hoch damit" 🙂 🙂
Ich habe mir den Luftentfeuchter von Uhu auch gekauft. Vor einiger Zeit habe ich ein ähnliches "Etwas" im Fahrzeug eines Kollegen gesehen. Ein Kaufhaus, das sich mehr als "Land" bezeichnet, hat dieser Tage nun den Uhu-Luftentfeuchter im Angebot für in meinem Fall 3,29 EUR (für "bis zu 35 m²"😉.
Eine Extremausgabe, bei der auch der Exilschwabe bei Möglichkeit eines positiven Preis-Leistungsverhältnis' ein Risiko eingeht. 🙂
Gründe für den Kaufentscheid:
Im Kofferraum habe ich immer Oberbekleidung zum Wechseln liegen. Je nach Witterung und Länge des Arbeitstages mehr oder weniger begründet.
Regenschirm oder Jacke sind zusätzliche Dinge, die einige Zeit feucht durch die Gegend gefahren werden.
Zum Parkplatz muß ich über Freigelände. Die Schuhsohlen werden naß und geben die Feuchte an die Fußmatten ab.
Platzierung des Lunftentfeuchters:
Kofferraum, ggf. demnächst unter einem Vordersitz.
Bisherige Nachteile und deren Abhilfe:
Der eigentlich auslaufsichere Luftentfeuchter ist im Kofferraum "nicht kurvenstabil". Bei allzuzügiger Fahrweise "wandert" das Teil durch die Gegend und kippt auch um (da war allerdings noch kein Kondenswasser angesammelt, zum Glück).
Abhilfe: Aufklebbare Druckknöpfe oder Klettband. Einseitiges Klettband verschleißt aber möglicherweise nach einiger Zeit die Bodeninnenauskleidung. Deshalb werde ich dieser Tage die Platzierung unter dem Vordersitz prüfen. Wobei sich schon bei im "Feuerlöscherthread" zeigte, daß die Sitzkonstruktionen nicht immer für Individualität geeignet sind.
Funktioniert der Luftentfeuchter?
Während der letzten Woche sammelte sich etwa 1ccm wäßrige Salzlösung im Auffangbehälter. Tendenz mutmaßlich zur Herbst/Winterzeit steigend
Hat sich die Geldausgabe gelohnt?
Auf jeden Fall. Vor allem bei dem derzeitigen "Angebotspreis".
200gramm Geld ausgegeben - einen Schubkarren voll Nutzen erhalten. So lauft's Bißnes 😁 .
Edit: Was lungert dieses Thema eigentlich in einem fzg.-spezifischen Forum herum? "Luftfeuchtigkeit" und die Abwendung der möglicherweise daraus resultierenden Schäden wäre doch etwas für die Fzg.-pflege.
Berufsbedingt komme ich immer an sehr viele Zeitungen (Offertenblätter!) ran, die also auf normalem, hoch-saugfähigem Zeitungspapier gedruckt sind.
Ebenfalls berufsbedingt liegen von den Dingern immer etliche im Kofferraum und gerade im herbstlich-nassen Winter in Hamburg merkt man deren segensreiche Wirkung ganz enorm, die werden schon nach wenigen Tagen spürbar "klamm", wenn man mit nassen Klamotten, dem feuchten Regenschirm und der hohen Luftfeuchtigkeit entsprechend hohe Feuchteanteile in den Fahrzeuginnenraum einträgt (dass dann die Klimaanlage zur weiteren Entfeuchtung läuft, ist ja eh klar).
Mein Eindruck ist daher, dass die Auslage einiger "stinknormaler" Zeitungen und das regelmäßige Wechseln dieser gegen "frisches" Altpapier denselben Effekt hat, bei gleichzeitig geringeren Kosten (vorhandenes Altpapier unterstellt, wer jetzt natürlich regelmäßig zum Kiosk geht, um sich zur Entfeuchtung wöchentlich einen Satz "neuer" Ausgaben DER ZEIT, der FAZ und der SZ zu kaufen, gut, bei dem könnte das ganze schnell unwirtschaftlich werden...😁)