Luftdruckkontrolle/Waschdüsen
Hallo zusammen,
lt. Opel hebe ich bei mir im Vectra die Luftdruckkontrolle für die Reifen. Im Handbuch konnte ich sehen, dass beim Check Control auch alles enzusehen ist. Nun habe ich aber "nur" einen Bordcomputer. Dort kann ich überhaupt nichts zur Luftdruckkontrolle finden.
Ich also in Rüsselsheim angerufen und die FID Nummer durchgegeben. Danach bekam ich eine E-Mail mit der gelieferten Austattung ab Werk für mein Auto. Dort steht, dass er die Kontrolle hat. Die Sommerreifen haben auch die Ventile dafür.
Jetzt hab ich Normale Winterreifen drauf und ich dachte irgendwie müsste ja mal eine Meldung kommen, von wegen kein Luftdruck oder ähnliches.
Nochwas, hat jemand eine Ahnung wie die beheizbaren Waschdüsen funktionieren. Also ob sie durch irgendwas selbständig eingeschaltet werden oder ober ich die einschalten muss.
Weiß jemand einen Rat?
Siehe auch Datei
13 Antworten
Hallo,
wenn Du alle Reifen ohne Sensoren hast, deaktiviert sich das System. Zumindest ist das beim Modelljahr 4,5 so.
Die beheizbaren Scheibenwaschdüsen heizen eben, wenn es draußen kalt ist. Ist vermutlich über einen PTC geregelt, also je kälter desto mehr werden die Düsen geheizt.
Danke für die Antwort,
beantwortet nur die Frage zu den Unterschieden zwischen CheckControl und Bordcomputer nicht.
Da ich noch nicht solange im Forum bin; bedeutet MY4,5 das Modeljahr? Also in dem Beispiel Mitte 2004?
1. Check Kontroll kann man nicht abfragen, das meldet sich automatisch wenn etwas nicht stimmt und auch nur dann
2. FID Nummer ist nicht ganz korrekt, es ist die VIN Nummer und das bedeutet Fahrgestellnummer oder Vehicle Indentifikations Number
3. Die beheizbaren Waschdüsen funktionieren immer, da sie auf Dauerstrom liegen. Man braucht diese also nicht extra zu aktivieren oder einzuschalten
3. MY04,5 bedeutet, Modelljahr 4 1/2 sprich produziert zwischen ca Jan 04 und Jun04. Das Modelljahr wird hier ganz unten beschrieben www.put-schelper.de/fahrgestellnr.html
Also eins nach dem anderen:
Modelljahre: Guggst du hier 🙂
Check-Control: Guggst du hier 🙂
Bord-Computer - schaust du ein wenig weiter oben im vorherigen Link nach
-> also - CheckControl überprüft - BC zeigt an - aber was nicht geprüft wird wird nicht angezeigt.
Aber hiermit
kannst du dann evtl was anfangen - schliesslich sind die Komponenten da und müssen von einem fähigen FOH nur aktiviert werden.
Scheibenwaschdüsen: werden immer beheizt wenn der Wagen an ist - soweit ich weiß ist nicht mal eine Min-Temp. erforderlich.
Hoffe das konnte dir erstmal helfen
*UPS* da war Schelper mal wieder schneller. Aber - bei verbautem CC und BC gibt es ein Menü Reifendruckkontrolle - das müsste er sehen können 😉 - offenbar ist da was nicht freigeschaltet.
Aus dem Kopf heraus - }> BC1 / BC2 / Counter / RDK {< ist im BC anwählbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Aber - bei verbautem CC und BC gibt es ein Menü Reifendruckkontrolle - das müsste er sehen können 😉 - offenbar ist da was nicht freigeschaltet.
Aus dem Kopf heraus - }> BC1 / BC2 / Counter / RDK {< ist im BC anwählbar.
Nein, hat er nicht. Er hat ein Modelljahr <5 (NCDC 2015 drin 😉) Da meldet sich die RDKS nur im Fehlerfall, sonst ist das Teil still.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Nein, hat er nicht. Er hat ein Modelljahr <5 (NCDC 2015 drin 😉) Da meldet sich die RDKS nur im Fehlerfall, sonst ist das Teil still.
Grüße Dirk
Ich nenn dich ab nun nur noch Sherlock Holmes 😁
Grüsse - der andere Dirk 😉
Hier Dr. Watson
Copy aus Anlage: VIN=
W0L0ZCF354XXXXXXX
10. Stelle = 4 😉
Ausstattung = Radio/Navi NCDC 2015
😉 😉
@all
Danke für die vielen Antworten.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe meldet sich CC (mittlerweile kenne ich ja die Abkürzungen, DANKE!!!) erst wenn etwas nicht mehr so sein sollte wie es sich gehört z.B. Wischwasserstand.
Oder soll ich doch noch zum FOH fahren und CC freischalten lassen?
Zum Modelljahr: Zugelassen wurde er erstmals 07/2004.
Ah, MJ 4,5 😉
Also CC solltest Du haben, da muss nichts mehr freigeschaltet werden:
"Y67 - Check Control System"
Wie gesagt, das gute Stück meldet sich erst dann, wenn was nicht passt. Wenn ne Birne defekt ist, das Wischwasser zu wenig oder ein Reifen unter 2.2 Bar Luftdruck hat. Mit Abfragen ist da nichts.
Grüße Sherlock Holmes 😁
Hallo Sherlock,
wg. MY 4,5 steht im Brief irgendetwas von Freigabe KBA mit Datum vom Januar 04. Somit denke ich mal das das Herstellungsdatum vor Juni 04 war. Damit wäre es wohl MY 4,0.
Aber was solls. Hauptsache ist ein klasse Auto. Ich fahr trotzdem nochmal zum FOH und frage nach.
Vielen dank für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von maik2147
Hallo Sherlock,
wg. MY 4,5 steht im Brief irgendetwas von Freigabe KBA mit Datum vom Januar 04. Somit denke ich mal das das Herstellungsdatum vor Juni 04 war. Damit wäre es wohl MY 4,0.
Neeeee , MY 4,5 ist RICHTIG ! ........... Denn nach den Sommerferien 2004 beginnt dann das MY 05 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von maik2147
wg. MY 4,5 steht im Brief irgendetwas von Freigabe KBA mit Datum vom Januar 04. Somit denke ich mal das das Herstellungsdatum vor Juni 04 war. Damit wäre es wohl MY 4,0.
Hi Maik,
wenn Du es genau wissen willst, was für ein Modelljahr es ist... Das läßt sich leicht ermittel. Dass es ein 4,x ist, wissen wir. Wenn es ein 4,5 ist, dann hättest Du z.B. die Möglichkeit Speedlock und die Entriegelung der Zentralverriegelung auf den ersten Tastendruck zu programmieren. Geht das? (Handbuch oder Schelper's Page) Dann ist's ein MY4,5... 🙂
Grüße Dirk
habs nicht ausprobiert aber was ich weiss ist, daß die Heckklappe nach Fahrtantritt immer verriegelt ist.
Das Handbuch ist Stand 01/2004