Luftdruck Winterreifen
Hallo Forum
Welchen Luftdruck fahrt ihr bei 195 / 65 Wintereifen
Wir fahren sehr selten mit mehr als 2 Personen
Danke
27 Antworten
Vollbeladung ist vorne 2,3 und hinten 2,8
Da ich aber keine Vollbeladung fahre hatte ich mich für ein Mittelmaß entschieden.. (2,2 und 2,5 )
sollte aber kein Problem sein noch etwas zu erhöhen..
Sicherheit (Bremsweg ) geht vor Komfort
ist 2,4 und 2,7 o.K ?
Nein. Bei teilbeladenem Wagen ist der Luftdruck rundum gleich zu wählen.
Seit gefühlten 100 Jahren rundum 2,5
Hat mir auch mein Reifendealer immer empfohlen.
3 x Passat und jetzt Golf 7.
Ist aber nur meine Persönliche Erfahrung und Meinung.
Damals im Urlaub nach Dänemark, 1 Kind mit allem Zubehör u Dachbox habe ich hinten auf 2,7 erhöht.
o.K Danke
werds morgen so machen ob wohl mir vorne mit 2,5 sicher erst mal ziemlich hart vorkommen würd.
man gewöhnt sich dran und Kraftstoff spart man auch
Meine Reifen sind von 2018 .Der Gummi ist sicher auch nicht mehr so weich wie bei einem neuen Winterreifen.
Nächstes Jahr stell ich dann aber um auf 205,er 16 Zoll Allwetter. In die Alpen fahr ich mit meinem Oldtimer VW T3 im Sommer.
Den Golf bewege ich nur hier im Umland. Da reichen dann neue Ganzjahres Reifen
Ähnliche Themen
Gut, bei den 205/55R16 GR wird auch der Bremsweg besser sein.
Und immer daran denken, bei Teilbeladung ist der Luftdruck vorn nie kleiner als hinten.
Fahre nach her zur Tanke und stell auf 2,5 vorne und hinten ein
Führe ein Ersatzrad statt diesem Reifenpilot mit was abgelaufen war. Wagenheber ist natürlich beigelegt
Das werd ich auch auf 2,5 einrichten
Zitat:
@Cege schrieb am 22. September 2022 um 16:18:27 Uhr:
Oder gleich auf 215/55 R17 auf Alufelgen.
Alles andere sieht doch eh bescheiden aus.
Ich hätte gerade welche im Angebot.
Die kann man aber nur in Verbindung mit einer Felge fahren, deren ABE diese Größe auch beinhaltet (und man die dortigen Auflagen befolgt). Auf den Serienrädern sind bei der Größe 6x17" nur die Reifengröße 205/55 R17, und bei 7,0 und 7,5 x 17" nur 225/45 R17 freigegeben.
Gruß
RSLiner
Da wir im Ort keine Tanke haben um Luftdruck u prüfen muß ich einege km fahren.
Ob bei Esso oder Aral : kommt man da an ist der Füllschlauch abgeschnitten oder das Klemmstück defekt
Kann mich maßlos drüber ärgern. Die machen Millonen und schaffen das nicht i. O zu bringen.
Also noch mal 15 km weiter bis zur nächsten Tanke
Zu Hause dann mit dem digitalen Meßgerät bis zu 0,2 Bar Toleranz festgestellt
Also mit dem Kompressor noch mal etwas mehr drauf und Schritt für Schritt genau bis auf 2,5 wieder abgelassen und Reifenkontrolle kalibriert
Nun fahren und beobachten
Zitat:
@RSLiner schrieb am 23. September 2022 um 09:20:50 Uhr:
Zitat:
@Cege schrieb am 22. September 2022 um 16:18:27 Uhr:
Oder gleich auf 215/55 R17 auf Alufelgen.
Alles andere sieht doch eh bescheiden aus.
Ich hätte gerade welche im Angebot.
Die kann man aber nur in Verbindung mit einer Felge fahren, deren ABE diese Größe auch beinhaltet (und man die dortigen Auflagen befolgt). Auf den Serienrädern sind bei der Größe 6x17" nur die Reifengröße 205/55 R17, und bei 7,0 und 7,5 x 17" nur 225/45 R17 freigegeben.Gruß
RSLiner
Sorry, ich war im falschen Forum.
Waren bei mir auf dem Passat B8 drauf.
Kleinere passen da nicht, da Bremssattel zu groß.
(BiTDI)
Zitat:
Ob bei Esso oder Aral : kommt man da an ist der Füllschlauch abgeschnitten oder das Klemmstück defekt
Kann mich maßlos drüber ärgern. Die machen Millonen und schaffen das nicht i. O zu bringen.
Die Millionen laufen bei den Konzernen auf. Für die Luftstationen usw. sind die Tankstellenpächter zuständig. Fehlfunktion ist besonders blöd wenn man dies erst nach Münzeinwurf feststellt.
Die Millionen laufen bei den Konzernen auf.
-------------------------------
weiß ich
Heute war ich mit meinem VW Bus bei Aral
immer noch nicht i. O gebracht
Also denke ich mal das ist Intressenlosigkeit gegenüber dem Kunden ,selbst wenn er sein Geld beim Tanken an der Kasse läst. Hauptsache die Steuern stimmen
Gut das ich nen Kompressor zu Hause habe
Mein Papa hat mal mit einer SKS Standpumpe einen Autoreifen aufgepumpt, das war sportlich 😉. Bei uns wird übrigens das System gepflegt, kann nicht meckern!
Naja
bei sehr vielen Nutzern kann ja mal auch was kaput gehen.
Alles normal
nur sollte es dann auch wieder i.O gebracht werden..
Gerade jetzt wo viele auf Winterräder umstellen und keinen Kompressor zu Hause haben.
Früher gabs Tankwarte die Dir das Auto vollgetankt haben und noch als Servise die Frontscheibe geputz haben.
Das ist schon lang vorbei .Man hat sich dran gewöhnt wenn eine Frau mit ihrem Auto vor Dir steht und es dauert länger weils Probleme macht.
Da steige ich dann eben aus und helfe.
Ein lächeln und ein Danke tun dann gut in diesen Zeiten