Luftdruck!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo hab neue Reifen + Felgen! 225/40 ZR 18 von Dunlop... Was für einen Luftdruck nehm ich denn da?
Auf der Seite von Dunlop steht:

VA: 2,4 / 2,2
HA: 2,9 / 2,0

VA und HA heißt doch vordere und hintere Achse oder? Wat soll ich denn nun nehmen? Vorne 2,3 und Hinten 2,5?

Fahr 150 km am Tag und sehr oft alleine...

Alle Angaben in bar ^^

Danke !!!V!!!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


@Pumpe-Düse
ist genau richtig! Siehe auch:
http://conti-luftdruck.de/index.php?
grüße

hab auch gerade noch mal nachgesehen. Stimmt alles. Nächste Woche wird dann erhöht, dann gehts bald in den Urlaub...

bezieht VW die Werte, die im Tankdeckel stehen, auch vom Hersteller der Reifen? Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube da stehen andere Werte.

Zitat:

Original geschrieben von Pumpe-Düse


bezieht VW die Werte, die im Tankdeckel stehen, auch vom Hersteller der Reifen?

Das würde mir auch mal interessieren. VW müßte dann zig verschiede Aufkleber haben...😉

Gruß Markie

Müssten Werte sein, die mit der Serienbereifung gefahren werden. Sind auch nur Richtwerte.

Zitat:

Original geschrieben von Bigbenhu


Was kann denn passieren, wenn man größtenteils mit höherem Luftdurck fährt? Fahre ringsum 2,8 da ich ab und zu voll beladen unterwegs bin und nicht dauernd nach dem Luftdruck schauen will. Beim Tanken (alle 3,4 Wochen) prüf ich sowieso nach.

Fahre die 16" Sportline ...

2.8 ist schon etwas viel, vor allem bei unbeladenem Fzg.

es kommt aber natürlich auf Motor/Fzg-Gewicht an, die

Angaben sind für jedes Modell unterschiedlich.

Folgen zu hohen Luftdrucks: kleinere Aufstandsfläche, deshalb weniger Haftung bei Nässe, mehr Verschleiß in der Mitte der Lauffläche, deutlich stärkeres Poltern.

Ist aber immer noch besser als zu wenig . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Das würde mir auch mal interessieren. VW müßte dann zig verschiede Aufkleber haben...😉

Gruß Markie

Natürlich nicht. VW ermittelt den 'optimalen Kompromiß'

in langwierigen Versuchen.

Die Angabe ist natürlich unabhängig vom montierten Fabrikat.

Ich empfehle die Angaben in der BDA und im Tankdeckel als Mindestwerte, wer weniger Wert auf Komfort legt kann gerne
den Druck um 0.2 bis 0.3 bar erhöhen.
Für etwas mehr Kurvenstabilität, weniger Rollwiderstand, mehr
Sicherheitsreserven bei Druckverlust und an Bordsteinen (die sollte man sowieso meiden).
Man sollte sich davon aber auch nicht zuviel versprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen