Luftdruck nach Kfz oder Hersteller?
WIe befüllt ihr eure Reifen, nach Herstellerangaben oder nach Kfz angaben(innentür)? Bei mir steht innen 2,8 bar am Kfz auf der Herstellerseite steht allerdings 2,3 bar .
119 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 4. Mai 2023 um 17:02:53 Uhr:
Die Empfehlungen der Reifenhersteller, zumindest bei Vredestein, sind Schrott und falsch.
Auch Vredestein veröffentlicht offenbar keine Luftdruckempfehlungen mehr für Pkw. Von deren Website:
"Folgen Sie stets den Reifendruckempfehlungen des Autoherstellers. Sollten Sie die Betriebsanleitung nicht zur Hand haben, finden Sie den empfohlenen Reifendruck auf der Innenseite des Tankdeckels oder der Fahrertür."
Aber direkt im nächsten Satz: "Alternativ erfahren Sie den erforderlichen Reifendruck bei unseren Händlern oder über die Reifensuche unter www.vredestein.de.";
Findet es jemand? Ich finde nur eine Tabelle für landwirtschaftliche Maschinen.
So gut wie jeder Reifenhersteller hat die Möglichkeit eine sog. Reifenfreigabe auszustellen.
Ich habe so von Goodyear eine Empfehlung für den Reifendruck bei voller Beladung für einen Eagle F1 Asymmetric 5 in 245/45 R19 102Y auf einer Felge in 8 x 19 erhalten.
Dieser Druck liegt übrigens in beachtlichem Maß unter den Empfehlungen von Opel für einen Grandland X 2.0D.
Zitat:
@kievit schrieb am 4. Mai 2023 um 18:58:30 Uhr:
oder wie soll der Reifenhersteller wissen, mit welchen Achslasten die verschiedensten Fahrzeuge die Räder belasten?
Das teilst Du dem Reifenhersteller in deiner Anfrage mit.
Achslasten, Reifen-Felgengrößen, v-max
Und dann schicken die Dir eine LuftDruck Empfehlung für dein Fahrzeug.
Der Hersteller vom Sportsvan empfiehlt bei Teillasst 2.8/2.8, Komfort Luftdruck 2.5/2.5 und der Reifenhersteller 2.3/2.1
Am besten fahren tut sich der Wagen mit dem Druck vom Reifenhersteller
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:19:38 Uhr:
So gut wie jeder Reifenhersteller hat die Möglichkeit eine sog. Reifenfreigabe auszustellen.
Das heißt, dass alle, die in diesem Thread für "Reifenhersteller fragen" waren, haben ein Formular ausgefüllt, um eine Reifenfreigabe für einen sowieso schon freigegebenen Reifen zu bekommen? Und das obwohl mittlerweile fast alle Reifenhersteller bei der Frage nach dem richtigen Luftdruck auf die Betriebsanleitung verweisen? "Alle" kann ich natürlich nicht wissen, aber zumindest sind es bis jetzt Bridgestone, Hankook, Michelin, Dunlop, Conti und Vredestein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. Mai 2023 um 19:33:36 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:19:38 Uhr:
So gut wie jeder Reifenhersteller hat die Möglichkeit eine sog. Reifenfreigabe auszustellen.Das heißt, dass alle, die in diesem Thread für "Reifenhersteller fragen" waren, haben ein Formular ausgefüllt, um eine Reifenfreigabe für einen sowieso schon freigegebenen Reifen zu bekommen? Und das obwohl mittlerweile fast alle Reifenhersteller bei der Frage nach dem richtigen Luftdruck auf die Betriebsanleitung verweisen? "Alle" kann ich natürlich nicht wissen, aber zumindest sind es bis jetzt Bridgestone, Hankook, Michelin, Dunlop, Conti und Vredestein.
Also, wenn Serienreifen Größe dann ist's doch nicht so sehr verwunderlich .....
Bei einer Reifengröße die nicht Serie entspricht schaut's schon ganz anders aus....
Aber am Anfang dieses Threads habe ich ja ein
" Paradebeispiel " diesbezüglich bereits gepostet .. ;-)
Gruß S.Bob
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. Mai 2023 um 19:33:36 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:19:38 Uhr:
So gut wie jeder Reifenhersteller hat die Möglichkeit eine sog. Reifenfreigabe auszustellen.Das heißt, dass alle, die in diesem Thread für "Reifenhersteller fragen" waren, haben ein Formular ausgefüllt, um eine Reifenfreigabe für einen sowieso schon freigegebenen Reifen zu bekommen? Und das obwohl mittlerweile fast alle Reifenhersteller bei der Frage nach dem richtigen Luftdruck auf die Betriebsanleitung verweisen? "Alle" kann ich natürlich nicht wissen, aber zumindest sind es bis jetzt Bridgestone, Hankook, Michelin, Dunlop, Conti und Vredestein.
Von Dunlop, conti hab ich noch Luftdruckempfehlungen erhalten.
Das Formular heißt halt "Reifenfreigabe" und enthält alle relevanten Daten um den Luftdruck zu berechnen.
Mann könnte es auch Luftdruckempfehlung/Reifenfreigabe nennen. Die enthaltenen Daten sind die gleichen
Ich richte mich nach den Angaben im Tankdeckel. Da stehen einmal die Drücke für ein unbeladenes und einmal die Drücke für ein beladenes Fahrzeug.
Da ich sehr viel alleine auf der Autobahn unterwegs bin, kommen auf die Reifen 0,1 bar weniger, als es bei einem beladenes Fahrzeug sein müsste, um noch ein wenig effizienter unterwegs zu sein.
Sollte ich mal mit der Familie einen Ausflug machen, passe ich die Drücke selbstverständlich dementsprechend an.
Zitat:
@Morteros schrieb am 7. Mai 2023 um 12:12:53 Uhr:
Ich richte mich nach den Angaben im Tankdeckel. Da stehen einmal die Drücke für ein unbeladenes und einmal die Drücke für ein beladenes Fahrzeug.
Da ich sehr viel alleine auf der Autobahn unterwegs bin, kommen auf die Reifen 0,1 bar weniger, als es bei einem beladenes Fahrzeug sein müsste, um noch ein wenig effizienter unterwegs zu sein.
Sollte ich mal mit der Familie einen Ausflug machen, passe ich die Drücke selbstverständlich dementsprechend an.
Das ist aber Unsinn, denn eigentlich solltest du den Luftdruck für den unbeladenen Zustand um 0,1 - 0,2 bar erhöhen. Das ist die allgemeine Empfehlung.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 7. Mai 2023 um 14:45:31 Uhr:
Zitat:
@Morteros schrieb am 7. Mai 2023 um 12:12:53 Uhr:
Ich richte mich nach den Angaben im Tankdeckel. Da stehen einmal die Drücke für ein unbeladenes und einmal die Drücke für ein beladenes Fahrzeug.
Da ich sehr viel alleine auf der Autobahn unterwegs bin, kommen auf die Reifen 0,1 bar weniger, als es bei einem beladenes Fahrzeug sein müsste, um noch ein wenig effizienter unterwegs zu sein.
Sollte ich mal mit der Familie einen Ausflug machen, passe ich die Drücke selbstverständlich dementsprechend an.Das ist aber Unsinn, denn eigentlich solltest du den Luftdruck für den unbeladenen Zustand um 0,1 - 0,2 bar erhöhen. Das ist die allgemeine Empfehlung.
Er hat seinen Wagen bereits seit 18 Jahren und bevorzugt eine weiche Fahrweise.
Ich fahre auch immer mit 0,2 Bar mehr. Ob Winter oder Sommer.
Da hast du etwas nicht verstanden. Luftdruck für Vollast -0,1 bar hat nichts mit "weicher Fahrweise" zu tun. Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Ich bin bislang mit den Werten vom Fahrzeughersteller gut gefahren. Das sind dann im nächsten Jahr 40 Jahre.
Gruß Volker
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_AutomobilsZitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Mai 2023 um 20:36:20 Uhr:
Gab es vor 40 Jahren überhaupt schon Automobile?
Gruß Volker
Ich war jetzt mal neugierig und habe mir für meine Bridgestone diese Reifenfreigabe zuschicken lassen. Ein Druck wird zwar genannt, aber nur für den Fall, dass der Fahrzeughersteller einen solchen nicht angibt. Dementsprechend heißt in dem Dokument ganz simpel:
"Bridgestone empfiehlt grundsätzlich den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Luftdruck."
Nachdem ich das nun bei mehreren Reifenherstellern online gesucht habe und das Ergebnis immer dasselbe war, kann ich die Frage aus dem Betreff dieses Threads eindeutig beantworten, jedenfalls für mich: Luftdruck nach Kfz-Hersteller, wie schon in den letzten Jahrzehnten.
Bei älteren Fahrzeugen ganz klar nach Herstellervorgabe, bei Fahrzeugen aus diesem Jahrzehnt wohl eher Reifenhersteller, da die Fzghersteller mit abstrus hohen Werten angefangen haben, wohl wegen Ökowahn.