Luftdruck bei 18" Bereifung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bei meinem S211 (320CDI), mit Sportpaket und Conti SC2 (VA 245/40-18 und HA 265/35-18), laufen die hinteren Reifen stärker in der Mitte der Lauffläche ab. Aktuell habe ich innen 2mm und an den äußeren Rillen 5-6mm.
An der VA ist alles ok, da habe ich max 1mm Unterschied.

Daher meine Frage: Welchen Luftdruck fahrt ihr bei den 18" Rädern und welches Verschleißbild haben die Hinterräder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Hallo,

vielen Dank für eure Einschätzungen...

Der Luftdruck ist gemäß Tankdeckel bei ca. VA 2,4 und HA 2,6.
Conti gibt noch höhere Luftdruckempfehlungen.

Ich hätte noch eine weitere Frage:

Wieviel Lenkradumdrehungen habt ihr bei euren 211ern. Sind es, von der Mitte aus, gleiche Werte nach re und li bis zum Anschlag?
Bei meinem Fzg sind es re etwas mehr als li.

Was hast Du ein T-Modell?

Ich hab das AMG Sportpaket, für die 18er Bereifung steht bei mir im Tankdeckel 2,0 vorne und 2,2 hinten, erst bei Beladung 2,4 und 2,6!

Das ist halt das Problem bei den Meisten, der Gedanke geht nach breiterer Reifen braucht mehr Luft, das ist vollkommener Käse. Der Querschnitt ist ja auch niedriger....

Ich fahre auf meinen 19 Zoll (245/275) auch nur 2,2 und 2,4, die Reifen fahren sich optimal ab, hab beim Reifenwechsel nachgemessen, in jeder Rille exakt gleich viele Millimeter.

Wenn ich weit weg fahre und mehrere Personen oder Gepäck mitnehmen, pumpe ich nochmals 0,4 Bar nach, die ich dannach auch wieder ablasse.

Probiert es mal mit weniger Luftdruck, ihr werden auch vom Komfort mit 18 Zöllern begeistert sein, nicht 2,8 Bar oder mehr reinpumpen und dann jammern die 18er wären so unkomfortabel im Gegensatz zu 16ern 😉

Fahren sich die Reifen in der Mitte ab ist definitiv zu viel Luftdruck auf den Reifen...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

habe bei 285 auf der HA so um die 2,8bar.
Alles im Grünen Bereich.
Wenn bei dir in der Mitte so viel fehlt,
dann ist der Druck extrem zu hoch.
Was sagt denn die BA od. die Techn.Daten zu der Bereifung.

Ich richte mich nach den Daten im Tankdeckel und bin bisher gut damit gefahren. Übrigens sind die Daten für Sportpaket (also 18 Zoll) die gleich wie für die "normale" Bereifung.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

habe bei 285 auf der HA so um die 2,8bar.
Alles im Grünen Bereich.
Wenn bei dir in der Mitte so viel fehlt,
dann ist der Druck extrem zu hoch.
Was sagt denn die BA od. die Techn.Daten zu der Bereifung.

285?? Welche Felgen hast du? Hab im Sommer auf der HA 265. Selbst beim 7er hatte ich 'nur' 275...

LG

Basti

Das Problem habe ich bei meinem auch schon mal beobachtet.
Bei mir werden 2 verschiedene Luftdrücke angezeigt. Einmal bis 210km/h + einmal über 210km/h. Die Diff. liegt bei ca. 0.7bar (bin z. Z. im Büro, daher keine genaue Angabe). Da ich zu faul war immer den Luftdruck zu erhöhen wenn ich es mal eilig hatte, fuhr ich eine längere Zeit mit 2,8bar rum. Nach einigen Tausend km konnte man schon sehen, das in der Mitte eine stärkere Abnutzung stattfand. Habe dann die restlichen 20TKM mit dem normalen Druck (max. 210km/h) gefahren und dabei wurden die Reifen am Profil gleichmäßig abgenutzt.
Allerdings konnte man dabei feststellen, das an der Innenseite aller 4 Reifen (ca. 1,5cm) eine erhöhte Abnutzung stattfand. Der Sturz soll aber nach Aussage meiner NL in Ordnung sein.

JV

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für eure Einschätzungen...

Der Luftdruck ist gemäß Tankdeckel bei ca. VA 2,4 und HA 2,6.
Conti gibt noch höhere Luftdruckempfehlungen.

Ich hätte noch eine weitere Frage:

Wieviel Lenkradumdrehungen habt ihr bei euren 211ern. Sind es, von der Mitte aus, gleiche Werte nach re und li bis zum Anschlag?
Bei meinem Fzg sind es re etwas mehr als li.

gelöscht 🙄

Also bei mir stimmen die Angaben im Tankdeckel mit denen vom Continental Luftdruckrechner überein und auch mit denen der "Serienbereifung" (225/16)

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Hallo,

vielen Dank für eure Einschätzungen...

Der Luftdruck ist gemäß Tankdeckel bei ca. VA 2,4 und HA 2,6.
Conti gibt noch höhere Luftdruckempfehlungen.

Ich hätte noch eine weitere Frage:

Wieviel Lenkradumdrehungen habt ihr bei euren 211ern. Sind es, von der Mitte aus, gleiche Werte nach re und li bis zum Anschlag?
Bei meinem Fzg sind es re etwas mehr als li.

Was hast Du ein T-Modell?

Ich hab das AMG Sportpaket, für die 18er Bereifung steht bei mir im Tankdeckel 2,0 vorne und 2,2 hinten, erst bei Beladung 2,4 und 2,6!

Das ist halt das Problem bei den Meisten, der Gedanke geht nach breiterer Reifen braucht mehr Luft, das ist vollkommener Käse. Der Querschnitt ist ja auch niedriger....

Ich fahre auf meinen 19 Zoll (245/275) auch nur 2,2 und 2,4, die Reifen fahren sich optimal ab, hab beim Reifenwechsel nachgemessen, in jeder Rille exakt gleich viele Millimeter.

Wenn ich weit weg fahre und mehrere Personen oder Gepäck mitnehmen, pumpe ich nochmals 0,4 Bar nach, die ich dannach auch wieder ablasse.

Probiert es mal mit weniger Luftdruck, ihr werden auch vom Komfort mit 18 Zöllern begeistert sein, nicht 2,8 Bar oder mehr reinpumpen und dann jammern die 18er wären so unkomfortabel im Gegensatz zu 16ern 😉

Fahren sich die Reifen in der Mitte ab ist definitiv zu viel Luftdruck auf den Reifen...

Bei Mercedes auf der Homepage stehen diverse PDF-Dateien für erlaubte Rad/Reifen-Kombinationen für die E-Klasse. Ich meine mich zu erinnern, dass bei 18" der im Tankdeckel befindliche Aufkleber mit den empfohlenen Drücken auszutauschen ist gegen einen anderen Aufkleber.

http://www.mercedes-benz.de/.../wheel_tire_combination.html

Allerdings was da drauf steht weiß ich nicht ... eventuell man die Teilenummer rausschreiben und beim 🙂 nachfragen.

Ansonsten bei Hersteller der Gummis hinsichtlich Empfehlung nachfragen - Conti ist da wohl recht auskunftsfreudig. Wie das bei anderen Herstellern ist weiß ich nicht.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


... jammern die 18er wären so unkomfortabel im Gegensatz zu 16ern 😉

meine airmatic aus 2002 auf 16er ist garantiert härter als die 18er auf der 2004er airmatic!

kaum zu glauben aber wahr, hat sogar meine süße mal drüber gelacht wie wir im silbernen über bodenwellen förmlich "hüpfen" 😁

ich habe 2,4bar in allen reifen. hab bis jetzt noch nie was negatives festgestellt ausser dass sich gern die flanken abnutzen 😉
alles über 2,6bar würde mir im normalzustand etwas zuviel vorkommen! (... aber jetzt versteh ich erst wie ihr immer auf diese traumverbräuche kommt 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001



Ich hätte noch eine weitere Frage:

Wieviel Lenkradumdrehungen habt ihr bei euren 211ern. Sind es, von der Mitte aus, gleiche Werte nach re und li bis zum Anschlag?
Bei meinem Fzg sind es re etwas mehr als li.

Vielen Dank für eure Ratschläge...

Ich bitte euch, mir noch meien 2te Frage zu beantwortten, da mir in diesem Zusammenhang etwas aufgefallen ist.

So, mein Schwarzer hat jetzt auch dicke Füße bekommen (rundum 245/40 R18) 😁

Folgende Frage zum Reifenfülldruck: in der Zulassung sind bereits 18" Reifen ab Werk eingetragen (ab Werk mit 17" Almach), so dass ich davon ausgehe, dass der Aufkleber im Tankdeckel entsprechend angepasst ist?

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Das ist halt das Problem bei den Meisten, der Gedanke geht nach breiterer Reifen braucht mehr Luft, das ist vollkommener Käse. Der Querschnitt ist ja auch niedriger....

Das würde bei meinem ja bedeuten, VA 2,0 und HA 2,3 bei Teillast? Echt so wenig? Montiert sind Michelin PS2.

Mtk-ow16-sp-mt

Ich fahre vorne 2,2 bar Pirelli P Zero 245/40 R18

Ich war über den angegebenen (Serien-)Wert so ungläubig, dass ich gleichzeitig noch mal eine Runde gegoogelt habe. Ergebnis: sogar der Continental-Rechner gibt als (Richt-)Wert VA 2,0 und HA 2,2 an, in einem Michelin-PDF stand ebenfalls 2,0 und 2,3 bei Teillast. Dann soll's wohl so sein.

Ich habe mal "vorsichtig" jeweils 0,1 oben drauf gegeben und teste es aus (P.S. fahre die meiste Zeit max. zu zweit und die Einkäufe 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen