Luftdruck bei 18" Bereifung
Hallo,
bei meinem S211 (320CDI), mit Sportpaket und Conti SC2 (VA 245/40-18 und HA 265/35-18), laufen die hinteren Reifen stärker in der Mitte der Lauffläche ab. Aktuell habe ich innen 2mm und an den äußeren Rillen 5-6mm.
An der VA ist alles ok, da habe ich max 1mm Unterschied.
Daher meine Frage: Welchen Luftdruck fahrt ihr bei den 18" Rädern und welches Verschleißbild haben die Hinterräder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Hallo,vielen Dank für eure Einschätzungen...
Der Luftdruck ist gemäß Tankdeckel bei ca. VA 2,4 und HA 2,6.
Conti gibt noch höhere Luftdruckempfehlungen.Ich hätte noch eine weitere Frage:
Wieviel Lenkradumdrehungen habt ihr bei euren 211ern. Sind es, von der Mitte aus, gleiche Werte nach re und li bis zum Anschlag?
Bei meinem Fzg sind es re etwas mehr als li.
Was hast Du ein T-Modell?
Ich hab das AMG Sportpaket, für die 18er Bereifung steht bei mir im Tankdeckel 2,0 vorne und 2,2 hinten, erst bei Beladung 2,4 und 2,6!
Das ist halt das Problem bei den Meisten, der Gedanke geht nach breiterer Reifen braucht mehr Luft, das ist vollkommener Käse. Der Querschnitt ist ja auch niedriger....
Ich fahre auf meinen 19 Zoll (245/275) auch nur 2,2 und 2,4, die Reifen fahren sich optimal ab, hab beim Reifenwechsel nachgemessen, in jeder Rille exakt gleich viele Millimeter.
Wenn ich weit weg fahre und mehrere Personen oder Gepäck mitnehmen, pumpe ich nochmals 0,4 Bar nach, die ich dannach auch wieder ablasse.
Probiert es mal mit weniger Luftdruck, ihr werden auch vom Komfort mit 18 Zöllern begeistert sein, nicht 2,8 Bar oder mehr reinpumpen und dann jammern die 18er wären so unkomfortabel im Gegensatz zu 16ern 😉
Fahren sich die Reifen in der Mitte ab ist definitiv zu viel Luftdruck auf den Reifen...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masterkw
Ich war über den angegebenen (Serien-)Wert so ungläubig, dass ich gleichzeitig noch mal eine Runde gegoogelt habe. Ergebnis: sogar der Continental-Rechner gibt als (Richt-)Wert VA 2,0 und HA 2,2 an, in einem Michelin-PDF stand ebenfalls 2,0 und 2,3 bei Teillast. Dann soll's wohl so sein.Ich habe mal "vorsichtig" jeweils 0,1 oben drauf gegeben und teste es aus (P.S. fahre die meiste Zeit max. zu zweit und die Einkäufe 😁).
Ich habe mir die Werte von Pirelli geholt, hinten bei den 265/35ern fahre ich 2,6 bar.
Die Werksempfehlungen reichen aus, auch wenn man aufgrund des geringeren Lastindex 20 kPa (0,2 bar) mehr nehmen könnte, um die gleiche Tragfähigkeit zu erzielen wie bei Durchmesser 17.
Anbei noch die Mindestfülldrücke bei maximaler Achslast.
Noch eine Frage: Haben die Reifen die Betriebskennung 93Y oder 97Y?
97Y und der Continental-Rechner gibt die o.g. Werte hierbei aus. Wie gesagt, mir ging es um Anhaltswerte und die scheinen ja zu stimmen.
235/35 - 265/30 x 19 mit 2,3 /2,4 und optimalem Verschleißbild.