Luftdämpfer Stoßdämpfer hinten sinkt ab! Erfahrungen?

VW Phaeton 3D

Hallo, bei meinem Phaeton 3.0 TDI Baujahr 2009 sinkt der Luftdämpfer hinten links (Fahrerseite) nach ca. 10 Stunden ein.
Sobald ich den Phaeton wieder aufsperre pumpt er sich auf sein normales Niveau hoch.
Was könnte defekt sein? Luftbalg? Resthaltedruckventil? Dämpfer komplett?
Ist das Wechseln des Luftdämpfers aufwendig?

Hoffentlich hat jemand Erfahrung damit!

33 Antworten

Udo lass mal deine Frau hören, vielleicht hört die besser.
Ich erinnere aber bei meinem ersten P. auch kein Zischen.

Thomas,
meine Frau hört in der Tat besser als ich.

Habe gleich einen Termin wegen meiner Hörgeräte. Bekomme spezielle Hörer, mit denen ich das Gras wachsen höre 🙂
Wenn ich mit den Dingern auch kein zischen bei meinem Wägelchen höre, wir er verkauft.
Ich möchte einen Phaeton der zischt, ganz laut zischt 😁

Jens, freut mich, dass ich dich erheitern konnte. 😛

LG
Udo

Genau.
Der Phaeton macht sich "Eben".
Es muss nicht zischen wenn z.b der Neigungssensor erkennt, dass das Fahrzeug eben steht.

Muss ein Federbein Luft ablassen, weil es regulieren muss, wird der Druck aus dem Zwischenspeicher gelassen.

Es ist aber vollkommen normal.

Wenn das Fahrzeug hinten komplett eingeht, ist meistens der Block welche die einzelnen Federbeine mit Druckluft versorgt undicht.

Wenn ich mal ein Paar Tage nicht hier bin könnt ihr mich oder den Matthias gerne jederzeit anrufen.
Bitte keine Mails, das dauert nur zu lange 🙂

Hallo,

mit "Block" ist der Ventilblock (3D0616013) gemeint oder? Ist der Austausch des Ventilblocks sehr aufwendig?

Vielen Dank schon mal und besten Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen