1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Luftbalg hinten wechseln

Luftbalg hinten wechseln

BMW 5er F07 GT

Hallo allerseits

Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

servus,
nach der doku:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.
ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:
"ascy vesper"
&
"wobpower"
so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN
doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.
viel spaß mit der umsetzung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]

Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-1
Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-2
Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-3
+4
290 weitere Antworten
Ähnliche Themen
290 Antworten

Vielen Dank nochmals für die schnelle Antwort

Vorwort:
Meine Meinung, daher seit bitte nicht böse ????
1. Es gibt zu viele Qualitätsunterschiede, um das richtige zu kaufen kommt man mit den Luftblägen nicht unter 280,- € hin.... Wer sein Auto verkaufen will, der nimmt welche für ca. 90,- €
2. Der Ring hat etwas mit der Hitzeverteilung vom Auspuff zu tun (finde den Artikel nicht mehr), daher geht links schneller kaputt, wie rechts ...
3. Beim :) zwar teuer, aber Garantie ... Wer solche Autos fährt, spart meiner Meinung nach am falschen Ende ...
??????

Sehe ich genauso, daher habe ich mir die originalen gekauft aber selbst gewechselt.

Habe mir welche von arnott gekauft viel schlechter werden diese woll nicht sein,wenn ich überleg die von bmw verbauten waren gerademal 40tkm verbaut gewesen.
Und es bleibt natürlich jedem selber überlassen ob er diese selber montiert oder nicht.

Zitat:

@soldier-ak schrieb am 13. März 2017 um 19:57:25 Uhr:


Habe mir welche von arnott gekauft viel schlechter werden diese woll nicht sein,wenn ich überleg die von bmw verbauten waren gerademal 40tkm verbaut gewesen.
Und es bleibt natürlich jedem selber überlassen ob er diese selber montiert oder nicht.

40.000km ?????

Dann hätte ich reklamiert, denn BMW sagt: mindestens 160.000km, bei meinem F11 sind sie bei 175.000km gewechselt worden ... links kaputt, rechts gleich mitmachen lassen

Ist leider mein erster bmw und ich habe mich bisher weniger damit befasst was ich/bis wann bzw bis zu welchem km stand man bei bmw reklamieren kann,da ich bis jetzt fast alles an meinen fahrzeugen selbst gemacht habe.

Zitat:

@ni27 schrieb am 13. März 2017 um 19:32:08 Uhr:


Vorwort:
Meine Meinung, daher seit bitte nicht böse ????
1. Es gibt zu viele Qualitätsunterschiede, um das richtige zu kaufen kommt man mit den Luftblägen nicht unter 280,- € hin.... Wer sein Auto verkaufen will, der nimmt welche für ca. 90,- €
2. Der Ring hat etwas mit der Hitzeverteilung vom Auspuff zu tun (finde den Artikel nicht mehr), daher geht links schneller kaputt, wie rechts ...
3. Beim :) zwar teuer, aber Garantie ... Wer solche Autos fährt, spart meiner Meinung nach am falschen Ende ...
??????

DeppGeschwätz. Kann So was nicht mehr lesen.

Es gibt hier welche die mit "China balg" über 100.000 km fahren und die halten immer noch.

Es gibt hier welche die mit super tollen "original bmw" keine 20.000 km fahren.

Also , wer doof ist zahlt das vierfache.

Und das ist meine Meinung. Punkt

Super! Vielen Dank für die tolle Anleitung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]

Danke, werde es demnächst gebrauchen !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]

Hi,
könnt ihr mir einen guten Luftbalg empfehlen? Habe die von Arnot gefunden da würde mich das Stückpreis ca. 200 ausmachen. Gibt es diese wo anders billiger oder andere die ihr mir empfehlen könntet. Die um 280 für 2 Stück wären super =)
LG Senad

Arnott Bälge mit Firestone-Gummi kosten 1/2 vom Original. Incl. Garantie.

Ob jemand "doof" ist oder nicht hat weniger mit dem Preis zu tun.
Es könnte triftigere Gründe als den schnöden Mammon geben, denk mal drüber nach...

Die Arnot haben alle ein Continental Aufdruck drauf. Sind diese jetzt dann von Firestone oder Conti?

LG

Habe die von Arnott jetzt bestellt. Knapp 390 Euronen beide. Sollten Dienstag bei mir sein.
Wenn jemand doch noch gute Erfahrungen mit den etwas günstigeren gemacht hat würde ich mich über Rückmeldungen freuen.
Liebe Grüße
Senad

Conti und Arnott ist vorbei. Das sind dann Bälge die bereits > 1 Jahr alt sind.
Firestone ist aktuell.
Bei Kauf einfach auf aktuelle Ware bestehen und Ladenhüter nur mit deutlichem Abschlag kaufen.

Werde sehen was ankommt. Auf den Fotos ist momentan Conti zu sehen. Schlecht werden die Gummis ja nicht vom im Lager stehen :) ... ist ja bei Autoreifen nichts anderes.

Blöd ist das es in Österreich keinen Händler gibt der sie lagernd hat. Es kommt alles aus Deutschland.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11