Luftbälge gegen Federn getauscht ....

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

habe bei einer unabhängigen Werkstatt und nicht beim nicht ganz so günstigen BMW Händler die beiden hintern Luftbälge ausbauen lassen ...

Einer hatte Risse, 2. war wohl noch in Ordnung ... egal, aus Kostengründen nicht ersetzen lassen.

Es wurden 2 Federn (EIBACH) eingebaut ... soweit alles gut !

Nach einigen Tagen leuchtet nun sofort nachdem der Motor gestartet wird und ca. 5 Minuten später der Warnhinweis "Fahreigenschaften eingeschränkt ... weiterfahrt möglich usw." auf.

Mein jahrelanger Schrauber des absoluten Vertrauens kann den Fehler auslesen, löschen aber der taucht immer wieder auf.

Könnt ihr mir da weiter helfen ???

Danke euch und bin gespannt

7 Antworten

Ist das Fahrwerk denn umcodiert worden?

Ist ja Luftfahrwerk getausch gegen mechanisch

Also nix mehr mit umstellen des Fahrkomforts

und somit gibt das Steuergerät einen Fehler aus, der es ja kein Input bekommt.

Zitat:
@swat71 schrieb am 28. August 2025 um 15:50:28 Uhr:
Ist das Fahrwerk denn umcodiert worden?
Ist ja Luftfahrwerk getausch gegen mechanisch
Also nix mehr mit umstellen des Fahrkomforts
und somit gibt das Steuergerät einen Fehler aus, der es ja kein Input bekommt.

... danke für Rückmeldung - ob das Fahrwerk umcodiert wurde, weiss ich nicht !

Aber ich werde den Schrauber/Werkstatt direkt morgen fragen und gebe heir gerne Auskunft

Welche Kostengründe?

Die Bälge kosten bei Amazon 80€ und der Tausch dauert zuhause ohne Bühne 2 Stunden.

Denke nicht das der Umbau mit Codierung auf Federn günstiger war...

@swat71 Die Fahreigenschaften werden über die Dämpfer verändert, die Federn sind "analoge" Bauteile, egal ob Luft oder Stahl, somit ist das von der elektronischen Seite her erst mal egal.

Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
Selbst Qualitäts-Luftbälge z.B. von Arnott Continental kosten 140 Euro pro Stück, also vollkommen in Rahmen.

Ich habe beide selbst auf der Bühne in einer Stunde gewechselt, also viel einfacher kann es einem ein Hersteller wirklich nicht machen. Noch dazu ist damit die Niveauregulierung weg, sollte also einmal etwas mehr hinten eingeladen, oder gar ein Hänger gezogen werden, ist das schon eine gute Sache, auf die ich keinesfalls verzichten würde.

Unterm Strich ist es deine Sache, aber wenn es nur die Bälge sind, und der Kompressor in Ordnung ist, dann sehe ich in dem Umbau nur Nachteile.

Ähnliche Themen

Hallo an alle die sich gemeldet habe ...

Hätte ich nur vor dem Umbau die Frage hier gestellt ... jetzt zu spät.

1. ... noch nicht umcodiert, da die Werkstatt nicht weiß, ob wenn umcodiert und ein Käufer (will X5 mgl. bald verkaufen) doch wieder auf Luftferderung umstellen will, ein zurück codieren möglich ist

2. .... ob der Kompressor ebenfalls beschädigt war kann ich nicht sagen.

Weiss nicht mehr genau wie hoch die Kosten für den Umbau der 2 Federn waren .. so 700.- mit allem inkl. Märchensteuer ???

3. ... wenn man natürlich einen "Autoschrauber" an der Hand hat, der sowas machen kann und nicht mal eine Bühne dazu notwendig ist, kann man sich glücklich schätzen.

Jetzt will ich mal sehen/hören was ein potentieller Käufer davon hält.

Grüße aus dem Süden Deutschlands

@mr_vollgas

Ja, ein Umbau von einer BMW Luftfederung auf Federn muss codiert werden, da das System sonst die Luftfederung nicht erkennt und weiterhin versucht, diese anzusteuern, was zu Fehlermeldungen führt. Die Codierung deaktiviert die Funktionen der Luftfederung und sorgt dafür, dass das Steuergerät die Umrüstung auf normale Federn korrekt erkennt

Ich hab mich vielleicht unzureichend ausgedrückt... mir ist schon klar, dass umcodiert werden muss, aber bezogen auf das Umstellen des Fahrkomforts spielt es grundsätzlich keine Rolle, welche Art der Feder eingebaut ist. Es hat sich deinerseits so angehört, als würdest Du meinen, dass die Umstellung des Dämpfungskomforts wegen des Fehlenden Inputs von der Feder beeinflusst wird.

Ich kenne die damals verfügbaren Kombinationen der Fahrwerke nicht auswendig. War es so, dass Autos mit Stahlfahrwerk auf der HA keine Anpassung der Stoßdämpferhärte hatten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen