Luft im Kraftstoffsystem? - Eure Meinung gefragt

Ford Focus Mk2

Moin liebes Forum,

nach der letzten Theatralik mit DPF dachten wir es sei Ruhe - nix is. Keeeeine Ruhe.

Ford Focus MK2 BJ 2010 - 2.0 TDCI 136PS 134.000km.

Kurz und knackig: Im Anhang zwei Bilder. Ist das "akzeptable Luft" oder zu viel Luft im System? Wenn ja würde ich das Gehäuse des Kraftstofffilters inkl. Filter tauschen.

Symptomatik: Auto zieht bis 2800-3000 normal durch und läuft wie in einen sanften Begrenzer und beschleunigt nicht mehr weiter. Schaltet man einen Gang hoch und die Drehzahl fällt zieht er nach kurzem Moment wieder durch bis ca 3000 und dann das selbe Spiel.

Mein technisches Verständnis bestätigt mir, dass es sich um zu viel Luft handelt, da bei Volllast und steigender Drehzahl mehr Kraftstoff benötigt wird, als im unteren Drehzahlbereich. Die geringe Luftmenge scheint nur oben rum einen Effekt zu haben.

Fehler ausgelesen durch Forscan, siehe Anhang.

P0002-61 Kraftstoffdosierventil - Stromkreisfehler
C1306 - Nullstellung des Lenkwinkel-Sensors nicht gefunden (Thema für sich 😁 vermutlich korrodierte Stecker)
C1956-30 Lenkwinkelsensor - Stromkreisfehler

Über euren Ratschlag würde ich mich freuen.
Besten Dank!

Kev

Fehler
Luft 1
Luft 2
18 Antworten

Der ist noch jung und kann die Suchfunktion nutzen. Der macht das schon

Auslesegerät ist schon gekauft, aber die Lieferung ist noch unterwegs. Wenn ihr mich jetzt fragt welches, dann weiß ich es nicht xD. Nicht ich habe es gekauft.

Also mir ist Letzte Woche meine Kraftstoffleitung durch ne fliege ( lacht nicht ) dicht gemacht worden. Die wird durch Betankung vom Reservekanister da reingekommen sein. Prüfe einfach Mal in der Richtung. KS Leitung durchepustet =Motor lief 2-3 min nach dem endlüften. Dann Luft drin und Motor aus. Lies meinen tread durch.

Ich hab gelacht !!

Sei froh,dass es keine Hummel war.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen