Luft im Bremssystem nach Bremssattelwechsel

Mercedes Vito W639

Hallo alle gemeinsam,

Ich habe jetzt alle vier Bremssättel und Bremsschläuche bei meinem Vito w639 111cdi gewechselt und alles ordentlich entlüftet. Nach dem Entlüften blieb das Bremspedal schön hart. Dann die erste Testfahrt. Bei laufendem Motor konnte ich dann feststellen, dass beim ersten Mal in die Bremse treten das Pedal sich weicher anfüllt wie wenn ich direkt danach nochmal treten. Also das typische Pumpen bei Luft im Bremssystem. Trotzdem mal eine kleine Testfahrt gemacht. Das gute Stück bremst aber das beschriebene Verhalten lässt sich reproduzieren. Den Karren wieder abgestellt und bei ausgeschaltetem Motor nochmal aufs Bremspedal getreten: wieder bombenfest.

Einen Tag später habe ich dann nochmal bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal getreten und es war extrem weich! Mein Fazit: irgendwo kommt sehr langsam Luft ins Bremssystem. Bremsflüssigkeit läuft allerdings nicht aus. Irgendwelche Tipps woher das kommen könnt? Vor dem Bremsenwechsel gabs das Problem nicht, also müsste es ja eigentlich ein nicht ordentlich festgezogener Bremsschlauch sein. Die sind aber alle fest (habe leider keinen Drehmomentschlüssel mit Maulschlüsse aufnahme)

Würde mich über mögliche Tipps sehr freuen. Sonst muss der Freundliche mal einen Blick drauf werfen.

Beste Antwort im Thema

Demontierst du beim Entlüften das jeweilige Rad, um besser an die Entlüftungsschraube zu kommen? Wenn ja, achte darauf, dass dementsprechend auch der Bremsflüssigkeitsbehälter schief steht. Der Schlauch, der zum Bremssystem geht, sitzt nicht unten, sondern am Rand. Wenn du das Fahrzeug zu weit am jeweiligen Rad anhebst, kann es passieren, dass das System schon Luft zieht, wenn du kurz vor Minimum des Füllstands bist.

Klingt echt dumm...aber leider muss ich zugeben, dass mir das beim letzten Entlüften passiert ist. Bei meinem BMW sitzt der Schlauch mittig unten, kann nix schief gehen...beim W639 nicht genauer angeguckt und erstmal schön Luft ins System gezogen, mit den von dir beschriebenen Symptomen.

Nach mehrfachen Entlüften war es besser, aber nicht ganz weg. Also zum Daimler gegangen...und spontan von Ihnen (Freitag Nachmittags um 17 Uhr!) noch die Bremsen korrekt entlüftet bekommen.

Teures Lehrgeld...aber habs halt verbockt... :/

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja gut. Teuer ist wohl eine sehr relative Aussage. Es läppert sich bei dem Bock langsam sehr. Ich möchte garnich wissen was ich allein an Lack in die Karre investiert habe. Olles Rostwunder....

Hat an Dach/Haube der Klarlack auch schon nachgegeben?

Der ist weiß ohne Klarlack. Am Dach wäscht der Lack so langsam regelrecht runter. Nachm waschen sieht man das ein wenig an der Scheibe. Mein Lackproblem ist aber eher unter der Karre.

Zurück zum Thema: wisst ihr ob der HBZ von Brembo baugleich mit dem von Bosch ist? Was sind andere empfehlenswerte Marken? Der von Bosch ist nämlich so ziemlich der teuerste

Deine Antwort
Ähnliche Themen