Lüftungsklappen kalibrieren

Mercedes C-Klasse W203

Bei meinem 200K (W203) BJ 12/2003 (vor Mopf) gibt es ein kleines Problem mit der Klimaautomatik:
Sobald die Temperaturen unter Null fallen (wirklich - ab Null Grad und darüber existiert das Geräusch nicht mehr), fängt das Heizungsgebläse an zu pfeifen. Dies lässt sich nur abstellen, indem man die Automatik abschaltet und manuell den Luftdurchsatz verringert. Was kann das sein? Meine ansonsten sehr gute typenoffene Werkstatt war auch bisschen ratlos...
Kennt jemand das Problem und ne Lösung?

Beste Antwort im Thema

- Zündung auf Stufe "2". (0 - 1 - 2 - 3)
- Umluft und Defrost am Klimabedienteil gleichzeitig drücken

Es sollten nun alle Stellmotoren/ Luftdüsen einzeln angefahren werden.
Die ganze Prozedur sollte dann innerhalb einer Minute beendet sein.
Wenn nicht ist was faul......z.B. Stellhebel gebrochen

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


mir ist aufgefallen das ich egal was auch einstelle immer luft von unten bzw oben da ist..

stelle ich z.b den hebel auf pfeil oben kommt trotzdem luft von unten raus

habs heute während der fahrt probiert mit dem kalabrieren...die umluft und defrosttasten haben geleuchtet..mal umluft mal defrost..beim ersten mal hats 3 min gedauert..beim zweiten mal bis ich das auto abgestellt habe..etwa 10 minuten...

ausserdem ist mir ein geräusch aufgefallen nachdem ich den schlüssel bereits rausgezogen hatte...als würden die "kanäle oder klappen" bewegen und das etwa 20 sekunde..das erste mal seitdem ich den habe

Hallo HA_c200k ,

hast du ein Lösung gefunden? bei mir geht umluft und defrosttasten auch nach halber stunde immer noch weiter danach habe ich die Zündung aus gemacht weil es von selbst nicht aufgehört hat.

Zitat:

[
hast du ein Lösung gefunden? bei mir geht umluft und defrosttasten auch nach halber stunde immer noch weiter danach habe ich die Zündung aus gemacht weil es von selbst nicht aufgehört hat.

wenn dem so ist, dann ist höchstwahrscheinlich dein Stellhebel gebrochen. Die Kalibrierung sollte nach 30-40 sec beendet sein...

gruss

bei mir dauerts auch ziemlich lange..beim ersten mal hats 3 min gedauert.danach musste ich auch den wagen abstellen weils zu lange gedauert hat..

welcher stellhebel ? wie kann ich den wechseln !?

Zitat:

welcher stellhebel ? wie kann ich den wechseln !?

Weiterbildungsbedarf? guggst du z.B.:

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

oder einfach in den verschiedenen Foren " gebrochener Stellhebel" eingeben.

Ähnliche Themen

danke für den link

jedoch hab ich kein klackern wie alle in dem forum berichten

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


danke für den link

jedoch hab ich kein klackern wie alle in dem forum berichten

wenn der Stellhebel angerissen ist dann klackt er. Ist er komplett gebrochen -> kein klacken.

hast nicht alles gelesen, Bube!

welches Bj hast du? lässt sich bei manueller Einstellung die Luftverteilung richtig regulieren? Die kalibration hört NICHT von allein auf?
wenn deine Antworten: zw.2000-2002, 2x nein ist DANN hast du ein Problem mit dem Stellhebel.

alternativ:
geh mal zu freundlichen und lass dir einen fehlerausdruck machen: die sagen dir vllt das ein Stellmotor nicht richtig reguliert und tutto 600euro.

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


danke für den link

jedoch hab ich kein klackern wie alle in dem forum berichten

hi,

hatte auch kein klackern, der Stellhebel war komplett durchgebrochen, habe mir die Teile besorgt und selbst nach Anleitung die hier im Forum zu finden sind repariert, dauerte ca. 3 Stunden und einige Schimpfworte sind dabei auch rausgerutscht 😉

haha 🙂)

baujahr 2000

die klima läuft hervorragend..nur die richtungspfeile funktionieren nicht..es kommt immer luft von oben und unten obwohl unten z.b nicht gewählt ist

die kalibrierung geht auch nicht von alleine aus

@zed: was hast du dafür bezahlt und hast du vllt die teilenummer noch !?

MfG

mal schauen ob ich das Tütchen noch habe, hat um die 15.- Euro gekostet,

zur Not mal nach "Stellhebel" suchen da wirst du auch fündig

Funktioniert das "reset" auch beim fahren?? Habe das wegen einseitigem Ausfall der Klima probiert.
Immer und immer wieder und irgendwann hat es geklappt, aber nur für ein paar Tage und bei wiederholtem Versuch nur ein paar Stunden/Minuten. Klima kühlt dann nur einseitig und heizt volle Pulle
auf der anderen Seite. Stelle dann auf "Manuel" und schließe die "heiße" Seite mit dem Drehrad. Im Moment bekomme ich es nicht mehr hin. Habe auch eine Diskussion dazu eröffnet - mal schaun ob mir da jemand helfen kann.

Zitat:

@BeRo901 schrieb am 23. Juli 2010 um 09:53:04 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


alternativ:
geh mal zu freundlichen und lass dir einen fehlerausdruck machen: die sagen dir vllt das ein Stellmotor nicht richtig reguliert und tutto 600euro.

Hallo, ich habe auch ein Problem mit der Klima und auch gerade eine Diskussion dazu eröffnet. Bei mir ist es so das eine Seite heizt und eine kühlt. Durch das drücken der "Reset" Tasten hatte es mal geklappt und beide SEiten haben gekühlt, aber nach ein paar Tagen wieder das gleiche Problem. Du schreibst von Stellmotoren... kann man die nicht abklemmen, wenn sie einmal auf "Kalt" sind?? Ich lebe in der franz. Karibik und brauche keine Heizung. Wäre ja billiger aus ein Austausch - wenn es denn daran liegt.

Moin moin,

ich habe da auch mal ne Frage zum kalibrieren der Lüftung.

Soweit funzt alles, Umluft und Defrost blinken im wechsel und die Stufen werden durchgefahren. Nach ca. 30 Sekunden ist die Kalibrierung abgeschlossen so meine ich aber die Lüftung bleibt dann auf Defrost an, ist das so normal ?

2. Frage: Auf Lüftungsstellung "oben" kommt auch Luft aus den Fußraumdüsen raus.

Gruß Trippel

Das würde mich ebenfalls interessieren.
Bei mir bleibt die Lüftung nach der Kalibrierung auch auf "Defrost" stehen. Bin mir nicht sicher ob das normal ist.

Das 2. beschriebene Phänomen, dass stets Luft aus den Fußraumdüsen kommt, habe ich übrigens auch.

Moin Gandy,

somit bin ich zumindestens nicht alleine.

Hoffe uns kann da jemand aufklären.

Hallo,

bei Luft aus den Fußraumdüsen wird es höchstwahrscheinlich der Stellhebel sein. Den habe ich erst letztes Wochenende gewechselt. Hier der Link zum fred: http://www.motor-talk.de/.../keine-luft-aus-mittelduesen-t5627216.html

Ein Pfeifen hatte ich nicht aber es kann sein, dass die Klappe im Lüftungskanal auf einer ungünstigen Stelle steht durch den defekten Stellhebel. So kann auch ein Pfeifen entstehen...

Und da dieser fred schon fast 6 Jahre alt ist, wird es nicht viele geben die da noch antworten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen