Lüftungsklappe?Oder was?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo, ich habe folgendes Problem:
Wenn ich die Lüftung anstelle,kommt ein bis Zwei Sekunden Luft aus den Düsen.Danach hört man ein Klacken,Als wenn da irgendeine Klappe dichtmacht.der Gebläsemotor röhrt aber voll weiter.Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Ist übrigens ein Mondeo erster Baureihe ohne Klima.

15 Antworten

Wann ist denn der Innenraumfilter (Pollenfilter) das letzte mal getauscht worden?

Sollte einmal im Jahr gewechselt werden !

hört sich an als gäbe es da ein problem mit dem unterdruck. ein leichtes klacken hört man auf wenn man umstellt von z.b. vordere lüftungsdüsen auf frontscheibe. vielleicht schliessen sie sich durch den luftzug?

Welche Stellung ich auch wähle,1 Sekunde kommt Luft,danach klappe zu......
Ich würde den Filter da eher ausschließen.

Hallo.

Einen vollkommenen Verschlusszustand gibt es beim Mondeo nicht.
Letzten Endes gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Probleme bei der Klappensteuerung (durch Undichtigkeit im Unterdrucksystem).
Ohne jeglichen Einfluß fahren die Klappen (aus naheliegenden Sicherheitsgründen) in
ihre Ruheposition. Und diese ist: Voller Luftstrom auf die Windschutzscheibe.
2. Erfolgt keine Umstellung des Lutstroms auf die WSS, dann stimmt mit der
Luftzuführung etwas nicht. In diesem Fall den Zustand des Pollenfilters nicht nur
schätzen, sondern das Ding einfach mal wechseln. Bei dieser Gelegenheit checken,
ob sich mit dem Gebläse- Motor auch das Gebläse- Lüfterrad dreht.

Grüsse,

Hartmut

Wenn die Lüftung aus ist bzw. die Zündung aus ist, fährt die Umluftklappe zu, damit im ausgestelltem Zustand keine Luft von aussen in den Innenraum kommt. Daher ist die Umluft im ersten Moment aktiv und wird dann auf Aussenluft umgesteuert.

Im ersten Moment ist kein Hinderniss im Luftstrom. Lüftung powert! Dann umstellung auf Aussen und schon ist der völlig verdreckte Filter im weg!

Nimm den Filter raus und teste dann nochmal! Schon powert die Lüftung wieder. Filter ersetzen!

MfG

Erstmal danke für eure Hilfe !
Jetzt schon wieder ne Frage:
Wo sitzt der Filter?

Unter der Abdeckung unter den Scheibenwischern im Windlauf!

MfG

Hallo.

Genau da sitzt er...
... und eine bebilderte Anleitung, wie man da rankommt, die findest du hier.

Beim Einsetzen des neuen Filters darauf achten, dass sowohl der Filter richtig eingesetzt wird, als auch, dass die Dichtung des Filtergehäuses weiterhin dicht mit der Karosserie abschließt.
Andernfalls droht massiver Wassereinbruch in den Innenraum (Fussraum Beifahrerseite).
Und da sitzt eine Menge Elektrik...
Also... - Aufpassen!

Grüsse,

Hartmut

Danke euch!!!Den hätte ich bestimmt lange gesucht!
Dieses Forum ist echt Gold wert!

Hallo Hartmut,
habe das Problem auch.
Die Klappen lassen nur noch Luft an die WSS. Wenn.... wie behebe ich die Undichtigkeit im Unterdrucksystem??

Im vorraus mal ... Dank
Gruß Frank
Hallo.

Einen vollkommenen Verschlusszustand gibt es beim Mondeo nicht.
Letzten Endes gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Probleme bei der Klappensteuerung (durch Undichtigkeit im Unterdrucksystem).
Ohne jeglichen Einfluß fahren die Klappen (aus naheliegenden Sicherheitsgründen) in
ihre Ruheposition. Und diese ist: Voller Luftstrom auf die Windschutzscheibe.
2. Erfolgt keine Umstellung des Lutstroms auf die WSS, dann stimmt mit der
Luftzuführung etwas nicht. In diesem Fall den Zustand des Pollenfilters nicht nur
schätzen, sondern das Ding einfach mal wechseln. Bei dieser Gelegenheit checken,
ob sich mit dem Gebläse- Motor auch das Gebläse- Lüfterrad dreht.

Grüsse,

Hartmut

Aber bitte keine Wischer abschrauben! Einfach Wischer einschalten und wenn die oben sind die Zündung aus!Danach die rechte Abdeckung abschrauben und durch hin und her aus der Anderen Abdeckung(Die mit den Wischern)lösen und abnehmen.Dauert keine 10Min.Gruß

Hi!

Bei mir funktioniert seit der Klimawartung (Leeren/Befüllen, Desinfizieren, Innenraumfilter tauschen) das Umschalten zwischen den verschiedenen EInstellungen der Luftklappen sehr verzögert.

Bisher schaltete ich um, der Mondi quittierte mit einem kurzen *fump* das Umlegen der Klappen und die Luft kam aus den gewählten Öffnungen.

Jetzt schalte ich um und irgendwann kommt dann mal langsam die Luft nicht mehr an der Frontscheibe, sondern aus den vier Fahrer-/Beifahrerdüsen raus.

Verdreckt? Unterdruck zu schwach? Was sagt die Erfahrung?

Viele Grüße,

LUPF

Zitat:

Original geschrieben von Addictor


Danke euch!!!Den hätte ich bestimmt lange gesucht!
Dieses Forum ist echt Gold wert!

...wie schon erwähnt wird die klappe

für aussenluft/umluft(innenluft) per unterdruck

gesteuert - wenn die zuleitung zur klappe nicht

mehr o.K., rissig, ausgehärtet durch wasserablauf

mit wischwasserflüssigkeit, kann schlauch steinhart

und rissig/porös werden, dann hat unterdruck-system querluft,

klappe funkt. nicht.

u n d filter wechseln, nä is klar, oder willst nen

pollen-desensibilisierungstest machen - das ginge,

der ist beim arzt viel teurer!(ziehst ganzen mist nach innen!)

😁 also filter-element wechseln - falls dreiteilig?
erst rechts, dann links - dann das 3. mittig einfügen!(?)
UD-schlauch rückwärts verfolgen mit hand und
mal genau bei gutem licht inzpizieren.
fürn wechsel: 4-5mm/innen maß klappt.
achtung - an den schläuchen nicht groß zerren,
am UD-SYSTEM hängt ne menge anderer sachen mit dran!
claudius

Hi,sicherheitshalber kannst du nach dem Wechsel des Filters alle Dichtungen zusätzlich mit einer Siliconnaht versehen,aber nimm kein Acryl, das ist Wasserlöslich
gruss heinz

Deine Antwort