Lüftungsdüsen im Fond nachrüsten

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen meinen C 250 T-Modell in Empfang genommen (Jahreswagen). Meine Frau hat sich dann hinten reingesetzt und gefragt, wo denn die Lüftungsdüsen für den Fond seien. Bei der Besichtigung des Wagens im Autohaus haben wir auf so ziemlich alles geachtet - nur nicht darauf. Auch, weil ich erwartet hätte, dass das bei einem Auto dieser Preisklasse eine Selbstverständlichkeit ist. Stattdessen haben wir in der Mittelkonsole nur ein Ablagefach. Die 2-Zonen-Klimaautomatik ist ja für vorne ganz nett - davon hat aber meine Tochter hinten nix.

Jetzt die Frage: weiß jemand, ob man das nachrüsten lassen kann und vor allem, wo sich das preislich bewegt? Wenn das von den Kosten vertretbar ist, würde ich das machen lassen...

Und eine andere Frage: hat jemand das gleiche Problem? Also nur eine 2-Zonen-Klimaautomatik und hinten nix? Fehlen euch die hinteren Lüftungsdüsen oder kommt da auch hinten genug an?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jomika schrieb am 19. Mai 2019 um 14:07:56 Uhr:


Ich möchte nochmal auf meine Eingangsfrage zurückkehren: Hat jemand Düsen im Fond nachrüsten lassen oder kann den Aufwand dafür grob einschätzen? Wie gesagt: im Moment haben wir eine 2-Zonen Klimaautomatik THERMATIC bei unserem C 250.

So, nach 3 Seiten geschwafel, will ich mal deine Frage beantworten.

Ja, es ist möglich nachzurüsten.

Du brauchst dazu die Hintere Konsole mit den beiden Ausströmern, sowie 2 Kunstoffkanäle zur Anbindung an den Kilma / Lüftungskasten unter dem Armaturenbrett. Das untere Fach kannst du von der Konsole ohne Ausströmer übernehmen.

Kosten für Material liegen bei knapp über 100€. Einbau dauert etwa 30 Minuten, wenn man weiß wo man hinlangen muss. 😉

Gruß
Patrick

70 weitere Antworten
70 Antworten

heutzutage kann man froh sein, wenn das Auto nachher zu 80% dem entspricht, was man haben wollte 😁

Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. Mai 2019 um 16:53:39 Uhr:


heutzutage kann man froh sein, wenn das Auto nachher zu 80% dem entspricht, was man haben wollte 😁

Dann hast du aber die Preisliste nicht genau gelesen bei der Bestellung.
Du hast ja gebraucht gekauft, da sind 80% erfüllungsquote doch schon sehr gut.

Wie kommt MB auf die Idee, einen Mittelklasse-Pkw im sog. Premium-Segment anzubieten, OHNE hintere Lüftungsdüsen?!

Zitat:

@x3black schrieb am 18. Mai 2019 um 21:56:46 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. Mai 2019 um 16:53:39 Uhr:


heutzutage kann man froh sein, wenn das Auto nachher zu 80% dem entspricht, was man haben wollte 😁

Dann hast du aber die Preisliste nicht genau gelesen bei der Bestellung.
Du hast ja gebraucht gekauft, da sind 80% erfüllungsquote doch schon sehr gut.

Nun, was unterscheidet z.B. die einzelnen Fahrassistenten genau? Wo kann man das nachlesen? Und im Konfigurator kriegen die nicht mal hin, dass die Sachen, die man über die Pakete gebucht hat, als Einzelposten verschwinden, so ist man immer schön unsicher, was jetzt wirklich drin ist. Insofern ist es kaum verwunderlich, wenn man dann Selbstverständlichkeiten nicht im Auto hat.

Gepaart mit ahnungslosen Verkäufern wird der Autokauf dann zum Abenteuer.

Ich kaufe nie neu, weil das Auto von mir selbst bezahlt werden muss und somit auch der Wertverlust für mich eine exorbitante Geldverbrennung darstellt. Neu kaufen ist privat nur sinnvoll, wenn man das Auto dann ewig fährt und die Verluste auf diese Zeit umverteilen kann.

Ähnliche Themen

Also ich konnte schon ziemlich genau die Unterschiede herauslesen bei den Fahrassistenten. Das die nicht funktionieren wie dort blumig geschildert, ist dann eine andere Geschichte die ich auch bemängelt. Die Kompetenz der Verkäufer ist dann auch wieder eine andere Sache. In dem seltenen Fall einer neubestellung (bei mir) konnte meine Verkäuferin durchaus was dazulernen.
Aber ich konnte mich auch ausschließlich auf mein wunschfahrzeug einstellen und nur auf meins. Ich musste nicht die Eigenschaften einer A-B-E-S-GLC-GLE-GTusw. Klasse kennen.
Ich pers. Gab mir vor dem Kauf das was für mich wichtig ist notiert und das ausgesuchte Fahrzeug auf die Features abgeklopft. Fehlt was muss ich entscheiden ob ich damit leben kann, ist mehr drin ist es egal solange der Preis stimmt.
Ich hab bis zum vorletzten aus den von dir genannten Gründen auch nur gebraucht gekauft. Dann muss ich halt mit der Fehlkonfiguration des erstbesitzers leben und nicht nach dem Kauf meckern

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 18. Mai 2019 um 22:18:44 Uhr:


Wie kommt MB auf die Idee, einen Mittelklasse-Pkw im sog. Premium-Segment anzubieten, OHNE hintere Lüftungsdüsen?!

Ist doch ganz simpel, geht schlicht um die Marge. Wer sich aus Geiz-ist-geil für die Basis entscheidet, soll such spüren das er Basis hat. Bekommen wie bestellt. Wer mehr möchte kann ja gerne dazubuchen. Geschickt vermarktet wird sogar ein Vorteil draus. Jeder kann sich das zusammenstellen wie er das möchte. Niemand wird gezwungen etwas zu bezahlen was er nicht braucht.

Ich habe dabei die Befürchtung, dass diese Vorgehensweise Verbraucher-Enttäuschung verursachen kann.

Bei sich ständig ändernden Preislisten und Konfiguratoren können die Verkäufer kaum bei allen Baureihen immer auf dem aktuellen Stand sein. Und das Ergebnis kann sein, dass ein Endverbraucher an seinem hart erarbeiteten Neuwagen eine Selbstverständlichkeit vermisst.

Im Bekanntenkreis hat sich eine Dame einen Kleinwagen neu bestellt. Bei Abholung bemerkte sie, dass er keine Zentralverriegelung hat. Bei Bestellung ging sie davon aus, dass ZV seit Jahrzehnten usus bei Neuwagen sei und Sie somit nicht extra ZV thematisieren musste.
Der Verkäufer (nicht MB) war kulant und bestellte einen neuen Pkw und nah den alten zurück. Super!

verbrauchertäuschung ist für mich was anderes.
Wenn man zB die luftfederung AirMatic im neuen Modelljahr einfach als Air Body Control bezeichnet, aber die aus anderen Baureihen bekannte mehrkammer luftfederung nicht einbaut. Damit gaukelt msn dem Kunden eine bessere Variante vor, verbaut aber das bisherige weiter.

Ich möchte nochmal auf meine Eingangsfrage zurückkehren: Hat jemand Düsen im Fond nachrüsten lassen oder kann den Aufwand dafür grob einschätzen? Wie gesagt: im Moment haben wir eine 2-Zonen Klimaautomatik THERMATIC bei unserem C 250.

Servus,

bist du dir sicher, dass du eine 2 Zonen Klima hast?
Die muss die Ausströmer im Fond dabei haben.

Schon mal mit dem Verkäufer geredet?
Zeig ihm den Auszug aus dem PDF, falls er sich nicht sicher ist 😉

Gruß

Zitat:

Servus,

bist du dir sicher, dass du eine 2 Zonen Klima hast?
Die muss die Ausströmer im Fond dabei haben.

Schon mal mit dem Verkäufer geredet?
Zeig ihm den Auszug aus dem PDF, falls er sich nicht sicher ist 😉

Gruß

Ja, ich bin mir sicher. Habe gelesen, dass das mit den Ausströmern im Fond lange Zeit immer dabei war, vor ein paar Jahren aber geändert wurde. Die 2 Zonen Klima habe ich ja - und zwar nicht nur im pdf ??

Zitat:

@Bad Al schrieb am 19. Mai 2019 um 15:15:32 Uhr:


Servus,

bist du dir sicher, dass du eine 2 Zonen Klima hast?
Die muss die Ausströmer im Fond dabei haben.

Schon mal mit dem Verkäufer geredet?
Zeig ihm den Auszug aus dem PDF, falls er sich nicht sicher ist 😉

Gruß

Ein paar Beiträge weiter oben war es doch zu lesen inkl. Auszug aus der Preisliste.

Zitat:

@jomika schrieb am 19. Mai 2019 um 14:07:56 Uhr:


Ich möchte nochmal auf meine Eingangsfrage zurückkehren: Hat jemand Düsen im Fond nachrüsten lassen oder kann den Aufwand dafür grob einschätzen? Wie gesagt: im Moment haben wir eine 2-Zonen Klimaautomatik THERMATIC bei unserem C 250.

Vielleicht hilft dir dieses Thema weiter

Hier sieht man die Explosionszeichnungen:
https://mercedes.7zap.com/.../
Würde sagen die Nummer 200 mit den Düsen in deiner Innenfarbe. Man könnte auch bei MBGTC schauen, das gibt es die ganze Mittelkonsole mit den Düsen, je nachdem was günstiger ist.

Und noch die beiden Luftkanäle mit der Nr 360:
https://mercedes.7zap.com/.../

Ist aber noch fraglich ob der Heizungskasten angepasst werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen