Lüftung ist ausgefallen

Mercedes ML W164

Hallo
Ich habe hier gelesen, dass die Ursache für den Ausfall der Lüftung an einem abgedrückten Stecker im Batteriekasten liegt. Kann mir Jemand noch mal genau erklären wo ich diese Klemme finde. Und falls es nicht an dieser Klemme liegt, könnte es sein, dass es an einer Sicherung liegt?

Ich wäre Euch sehr dankbar für einige Tipps

Bis dann, Stephan

55 Antworten

Batterie wurde nicht ausgetauscht, ich weiss nicht im welchem thread, es wurde geschrieben, das einer der Kabeln, weiss net welche, kein richtiges masse kontakt bekommt. Gebläse läuft mit Unterbrechungen, mal 30 min. und dann für ca 1 Std. Stillstand. Daher habe ich die beiden Bilder gesendet, wo das masse Kabel angeblich sein soll.

Ich weiß der TH ist alt, aber mal ein Bild wo man mal diesen berüchtigten Stecker sieht, der den Lüfter ausfallen lässt wenn er nicht richtig steckt! Es ist der lila Stecker direkt unter der Sicherung. Siehe unter der Spitze des Zeigefingers.

Stimmt!!!

Servus zusammen. Ist zwar etwas älter, aber ich stelle meine Frage trotzdem mal.
Ich habe auch ein Problem mit einer sporadisch laufenden Lüftung. Auto ist ein ML 500 von 2007 (W164). Ich hatte den Ablauf im Wasserkasten zu, deshalb ist Wasser in den Lüfter gelaufen. Das ganze ist jetzt trockengelegt und der Lüfter lief auch Anfangs. Dann läuft er mal nicht und dann läuft er plötzlich wieder. Tagesform abhängig. Spannung liegt immer an den dicken Kabeln an, egal ob er läuft oder nicht. Wo kann ich noch suchen!? Bin elektrisch begabt, die Sicherungen an der Batterie sind o.k. lediglich die Platine hinten am Lüfter sieht ein wenig mitgenommen aus (Wasserablagerungen). Gibt es diese Platine einzeln und würde eine neue da Problem lösen. Wer hat Erfahrungen??
Danke für die Hilfe
Gruß Keili

Ähnliche Themen

Ich habe das gleiche Problem, in Österreich hatte es ohne Ende geschneit und dann geregnet, damit verbunden lief die lüftung dann mal und mal wieder nicht. Jetzt läuft sie gar nicht mehr, vielleicht finde ich den Fehler ja.

Zitat:

@mullideluxe schrieb am 7. Januar 2018 um 19:29:23 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, in Österreich hatte es ohne Ende geschneit und dann geregnet, damit verbunden lief die lüftung dann mal und mal wieder nicht. Jetzt läuft sie gar nicht mehr, vielleicht finde ich den Fehler ja.

Ist Dein Auto komplett unter Wasser gestanden ?

Hast Du Dein SAM Problem inzwischen gelöst ?

https://www.motor-talk.de/.../...e-rueckleuchten-spinnen-t6231544.html

Ist Dein Auto komplett unter Wasser gestanden ?

Hast Du Dein SAM Problem inzwischen gelöst ?

https://www.motor-talk.de/.../...e-rueckleuchten-spinnen-t6231544.html

Hi, ja anscheinend schon. Die Heckleuchten gehen jetzt wieder, anscheinend kommt Wasser an den Heckleuchten im Bereich der Kotflügel herein, wo die Leuchten nach vorne spitz zulaufen :-( Wie dichte ich das am besten ab? Im Wohnwagenbereich würde ich die schwarze Klebemasse benutzen ?!

Bzgl. der Lüftung: Habe jetzt den Stecker seitlich der Batterie geprüft. Alles Okay
Dann hab ich jetzt die Fußraumabdeckung abgeschraubt, da befand sich etwas Feuchtigkeit in der Akustikmatte. Dann hab ich jetzt den Deckel unterhalb der Platine abgeschraubt, konnte aber noch nichts erkennen. An dem 12 Volt Kabel liegt die Spannung an. Ich demontiere weiter....

Dass da Wasser an den Heckleuchten rein kommt haben wir ja schon vermutet. Hast Du das SAM mal überprüft ?

Am besten dichtest Du das mit neuen Dichtungen von Mercedes wieder ab.

Das Sam erreiche ich nur richtig, wenn ich den Teppich rausnehme oder? Also Ersatzrad raus, Teppich raus und dann hab ich freien Zugang zum Sam hinten im Kofferraum?

Weiss nicht mehr wie das war, als ich die Anhängerkupplung angebaut hatte. Aber ich meine so muß ich vorgehen.

An meins komme ich dran wenn ich die rechte Klappe im Kofferraum auf mache.

Hallo,

hab heute das Gebläse ausgebaut und musste feststellen, dass auf der Seite, die nach oben gerichtet ist, die Lötstellen arg korrodiert sind und definitiv schon öfter Wasser eingedrungen sein muss.
Bekomme ich denn wohl nur die Lüftersteuerung separat, denn ein Nachlöten der Stellen hat nichts gebracht.... :-(

Wobei ich jetzt anmerken muss, dass der Gebläsemotor hinten, der der meines Wissens in der Mittelkonsole steckt, zur Zeit funktioniert....

Das Sam ist unter dem Sicherungskasten unter einer Plastikabdeckung, man sieht nur die Stecker aber nicht die Platine... Wie bekomm ich das soweit raus, dass ich mir die Platine anschauen kann?
Weiter rechts davon ist die Dämmwolle etwas nass, aber auf dem Plastik des Sam seh ich keine Feuchteanzeichen, jedenfalls von oben betrachtet....

Kann es auch an einem Gebläsewiderstand liegen, so etwas hatte mein Golf damals und als man den erneuert hatte, funktionierte auch das Gebläse wieder.

Wenn ja, wo liegt der und wie kann ich den durchtesten?

Desweiteren suche ich den Sicherungskasten B, im Cockpit Rechts ??? Wo bitte soll der sein? Suche die Sicherung für das Gebläse.

Schau mal hier ...

LG

Ja danke,

aber wo ist "B:Sicherungen 10-18" im Auto lokal zu finden? Da im Bereich des Beifahrers ist doch gar nichts zu finden was wie ne Klappe für Sicherungen ausschaut.

Abgesehen davon liegen an dem Stecker für die Gebläsemotorplatine 12 Volt an. Grrrrrr

Deine Antwort
Ähnliche Themen