Lüftung ist ausgefallen

Mercedes ML W164

Hallo
Ich habe hier gelesen, dass die Ursache für den Ausfall der Lüftung an einem abgedrückten Stecker im Batteriekasten liegt. Kann mir Jemand noch mal genau erklären wo ich diese Klemme finde. Und falls es nicht an dieser Klemme liegt, könnte es sein, dass es an einer Sicherung liegt?

Ich wäre Euch sehr dankbar für einige Tipps

Bis dann, Stephan

55 Antworten

Zitat:

@ka209 schrieb am 9. Februar 2024 um 02:57:58 Uhr:


@Olivier_R
Schau mal in deinem Beifahrerfussraum da wird es nass sein.
Unterm Handschuhfach sitzt dein Innenraum Lüfter dieser wird nass da das Wasser aus dem lufteinlass reinläuft über die innenraumfilter

Auf der rechten Seite ist der lufteinlass schau lufthutze motorsun Beifahrerseite. Wenn du das Gitter unter der Motorhaube aufschraubst wirst du unten Wasser sehen d ist unten der Ablauf verstopft.

Bau auch den Lüfter aus und öffne hinten denn Deckel da ist die Elektronik drinne wenn du diese trockenlegst könntest du Glück haben das alles wieder gut ist ansonsten ein neuen Lüfter einbauen

Die Steuerung für die klappen usw ist auch auf der Platine des Lüfters drauf

Genauso wirds sein die Dinger verstopfen aber auch immer mal
Wieder gerne . Und neue pollenfilter sonst wirds schimmelig vom Geruch drinnen und sehr luftfeucht.
Und das andere Problem die Lüftung kann jederzeit angehen wenn das Auto abgestellt ist und dann dreht alles durch Alarmanlage geht an Batterie leer gesaugt … alles schon Gehabt 😁

Asset.JPG

Danke für die Ergänzung Schimmel hatte ich ganz vergessen ;-)

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte die Tage etwas wenig zeit und bin erst heute dazu gekommen mich um das Auto zu kümmern.

Mein Fußraum auf der Beifahrereseite ist staubtrocken und ich kann auch keine Hinweise darauf finden, das dort schon einmal Wasser hereingelaufen ist. Den Lüfter habe ich trotzdem einmal ausgebaut und mir das Steuergerät angeschaut. Auch das Steuergerät war, trotz den vielen Regen den wir hier in den vergangenen Tagen hatten, trocken. Allerdings sind dort einige Ppuren von Oxidation zu sehen (siehe Bild). Ich habe das Steuergerätmal mit einer harten Zahnbürste gereinigt, so das es jetzt wieder gut aussieht, aber ohne Erfolg. Spannung habe ich auch mal gemessen, Spannung liegt an. Ich denke dann wird das Steuergerät wohl defekt sein und ich einen neuen Lüfter kaufen müsssen, oder bekommt man das Steuergerät auch einzeln? Ich habe gerade einmal schnell im Internetgeschaut aber kein Solo Steuergerät gefunden.

Kann mir jemand einen guten Lüfter empfehlen?

Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe und ich werde berichten ob es mit einem neuen Steuergerät/Lüfter wieder funktionert.

VG Olli

Whatsapp-bild-2024-02-13-um-15-22-04-47f818e3

Für mich sind da Spuren von Wasser sichtbar so oxidiert wie einige Stellen sind und Wasserflecken ebenfalls

Ähnliche Themen

Wie gesagt, wir hatten hier jetzt Tagelangen Regen und wieder etwas Hochwasser, trotzdem ist alles trocken im Fußraum und auch der Lüfter und Steuergerät waren trocken beim Ausbau. Es riecht auch nicht muffelig im Faußraum. Ich vermute eher da die Oxidation (das ist was du siehst) von Luftfeuchtigkeit stammt. Aber wie dem auch sei, ich muss schauen das der Lüfter wieder an laufen kommt.

VG Olli

Lüfter gibt es ab 160€ in der bucht.

Ich würde mir aber einen guten gebrauchten Original holen

Hallo und guten Abend,

ich hatte in der Bucht sogar einen neuen für unter 120,- Euro gesehen, aber aus Erfahrung weiß ich, wer billig kauf, kauft oft zwei mal. Ich habe jetzt einen neuen von febi bilstein bestellt und hoffe das er noch vor dem Wochendende ankommt und ich ihn einbauen kann.

Hallo zusammen!

Heute ist der neue Lüfter angekommen und bereits eingebaut. Die Lüftung funktioniert nun wieder und ist auch wesentlich leiser. Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass die weiße Filzmatte welche über der Funraumabdeckung liegt, genau über dem Gebläse feucht war. Es ist wohl doch Wasser eingedrungen, aber nicht in der Menge das der Fußraum nass wurde. Ich habe deshalb auch den Lufteinlass geöffnet und den Ablauf wieder frei gemacht.
An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal für die Hilfe bedanken.

VG
Ollli

Zitat:

@Olivier_R schrieb am 16. Februar 2024 um 16:21:35 Uhr:


Hallo zusammen!

Heute ist der neue Lüfter angekommen und bereits eingebaut. Die Lüftung funktioniert nun wieder und ist auch wesentlich leiser. Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass die weiße Filzmatte welche über der Funraumabdeckung liegt, genau über dem Gebläse feucht war. Es ist wohl doch Wasser eingedrungen, aber nicht in der Menge das der Fußraum nass wurde. Ich habe deshalb auch den Lufteinlass geöffnet und den Ablauf wieder frei gemacht.
An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal für die Hilfe bedanken.

VG
Ollli

Reinige den Ablauf immer aber es lässt soch irgendwie nicht vermeiden das es verstopft und jede Fahrt nachschauen …

@MichaelV12

Hallo
Du hattest mal (2018) in diesem Talk einen Anhang mit "Gebläseregler Bauteilebeschreibung" gepostet inkl Bild vom Gebläseregler und Gebläsemotor. Allerdings für den W164.

Ich bräuchte das vom Typ W166 (ML 250), oder die Info wo ich das runterladen kann, oder ob dein post mit dem W166 baugleich ist.

Mein Lüfter läuft nicht mehr und MB möchte mir grad eine komplette Einheit Motor inkl Regler (=früher: Widerstand?) für schlappe CHF 1‘000.- (nur Teile!) andrehen. Hab ich sowas von null Bock drauf.
Ja, Mercedes fahren ist in der Schweiz sauteuer….

Ich habe auch schon mal bei febi bilstein nachgeschaut, aber ist nicht erhältlich. Und irgend so ein Billigteil möchte ich jetzt auch nicht, ausser du hättest mir einen guten Tipp für einen Lieferanten von Qualitätsteilen (D geht auch für mich, kann ich an die Grenze liefern lassen)

Danke für deine Antwort
Gruss Danny

Würde mich auch sehr freuen, mal wieder was von @MichaelV12 zu lesen. Der Gute war leider schon lange nicht mehr online.

Deine Antwort
Ähnliche Themen