Lüftung Fahrerseite wird nicht kalt
Hallo.
Folgendes Problem.
Fahrzeug ist ein e60 525D aus 04 mit erweiterten klimaumpfang.
Egal wie ich meine Heizung einstelle, aus den luftkanälen auf der Fahrerseite kommt einfach keine Kalte Luft heraus, eher so lauwarm. Warme Luft funktioniert ohne Probleme.
Im idrive unter den Menü luftverteilung habe ich die Temperatur für den Fahrer auch auf kalt gesellt. Selbst im max. Modus tut sich nix.
Hat da jemand eine Idee?
44 Antworten
Werde ich machen, kenn da jemanden 🙂
So es gibt Neuigkeiten. Ich war heute bei pitstop und habe die Klimaanlage befüllen lassen. Es waren nur noch 150g Kältemittel im System. Ergebnis, die Lüftung wird wieder auf beiden Seiten kalt. Gemessen haben wir 7,5grad austrittstemperatur
Na super !!! Gratuliere.
Eins verstehe ich aber nicht so ganz, entweder geht die Klima ganz, wenig bzw. schwach oder gar nicht. Aber das es deswegen eine Seite kühlt und die andere Seite nicht kann ich irgendwie nicht nachvollziehen es sei denn BMW hat bei schwacher Leistung der Klima sich gedacht, dass dann wenigstens der Fahrer in den vollen Genuss der Kälte kommen sollte🙂🙂
Wer weiß das was genauer?
Das verstehe ich auch noch nicht, aber bei mir wurde ja nur die beifahrerseite kalt. Naja ich habe schon vor einiger Zeit aufgehört mein bmw zu verstehen
Ähnliche Themen
Dazu müsstest du die Klappeneinstellungen anschauen wenn der Fehler besteht. 😉
Guten Morgen,
Bei mir hat sich auch was getan, ich habe das KälteMittel nachfühlen lassen. Es sollen 800 g rein und wahren nur 65 g drin :-D
Dichtigkeitsprüfung wurde auch gemacht alles top.
Lüftung läuft auch wieder.
Jedoch bin ich immer vorsichtig und Berichte wenn mir was auffällt.
Hattest du denn auch den Effekt das nur eine Seite kühl war und die andere warm bzw. wärmer?
Wenn sie allgemein nicht kühlt oder nicht richtig kühlt das dann Zuwenig drauf ist, ist ja dann sehr wahrscheinlich.
Hier war aber der Effekt das es angeblich nur einen Seite betraf. Daher wäre ich da so auf die Kühlmittel-Menge erst mal nicht wirklich sofort gekommen.
Beifahrer wurde etwas gekühlt und Fahrer Seite überhaupt nicht.
Nach dem befüllen ist alles wieder gut. Es ist nur eine Spekulationen jedoch kann es an Kreislauf liegen.
Dennoch Funktioniert es wieder und ich bin Glücklich 😉
Also genau so wie beim TE.
Scheint dann wohl echt symptomatisch zu sein für eine zu knapp befüllte Anlage.
Gut zu wissen.
Danke.
Bei nur 65 Gramm in der Anlage würde sie gar nicht angehen. 650g würden da eher passen.
Es waren nur 65 g drin ..... Tatsächlich kann bei einem e60 e90 und Co nur 2 Sachen zum Lüfter Ausfall kommen bzw Temperatur Probleme kommen.
1. Zu wenig Kühlmittel
2. Kaputter Kompressor
Die Äußerung von meinem Mechaniker.
Zitat:
@icqfriends14 schrieb am 1. Juni 2017 um 16:55:04 Uhr:
Es waren nur 65 g drin ..... Tatsächlich kann bei einem e60 e90 und Co nur 2 Sachen zum Lüfter Ausfall kommen bzw Temperatur Probleme kommen.1. Zu wenig Kühlmittel
2. Kaputter KompressorDie Äußerung von meinem Mechaniker.
Nochmal: Bei 65g springt keine Klimaanlage an.
Wir haben an einander geredet .... ich habe eine Information vorenthalten. ... die Klima hat nicht mehr funktioniert. ... es kam nur Warme Luft raus.
Moin moin,
Habe ein ähnliches Problem,
Aus der Beifahrer Seite kommt nur Warme Luft raus.
Es handelt sich um eine E63 M6 Bj 2006.
Kältemittel wurde geprüft und ist voll. Das ist es also nicht.
Ich habe das Wasserventil auch bereits getauscht.
Danach das alte ausgebaute geprüft, welches auch noch einwandfrei funktionierte. Das ist es also auch nicht gewesen.
Werden die Stellmotoren als Fehler in Inpa angezeigt?
Gibt es zwei Wasserventile?
Das sind meine Fehlermeldungen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und muss nicht Stück für Stück erneuern.
Meine verdächtigen wären:
-Stellmotoren/ Klappensteuerung
- Kabel des Wasserventils
Temperatursensoren scheinen ja zu funktionieren.