Lüftung defekt!
Hallo zusammen.
Ich bin stolzer Besitzer eines VW Caddy Life BJ2005.
Seit kurzem macht allerdings die Lüftung Probleme, und zwar funktioniert nur noch die 4. Stufe. 1-3 sind vollkommen ohne Funktion.
Es mach auch keinen Unterschied ob die Klimaanlage an oder aus ist.
Hat einer von euch evtl. eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Kann ja nur am Schalter oder am "Motor" liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn die 4 Stufe ist einfach echt zu aufdringlich um das einfach zu igorieren.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ja genau.
Soll den Vorwiderstand tauschen:
1K0 959 263 A (nicht Klimatronik)
Kostet etwa 30 Euro.
Gruß Ulf
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Nur das er keinen Vorwiderstand hat sondern nen elektr. Gebläseregler😉.
Dreimal darfst du raten, wie der elektrische Gebläseregler dargestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von DerVermummte
...Tja was soll ich dazu sagen 😕
Er läuft jetzt eine Woche ohne Probleme, warum er auch immer vorher streikte.
...
Hatte ich doch geschrieben "Wunderheilung durch aus- und wieder einbau" 😁
Und macht bis jetzt keine Probleme.
Auch die (automatische) Drehzahlregelung funzt einwand frei.
Hatte es hier "nur" reingeschrieben dass bei diesem Problem der Motor nicht blind getauscht werden sollte.
MfG
Auch bei unserem Hugo trat dieses Lüfter-Problem auf (Betrieb nur mit Stufe 4 möglich). Herzlichen Dank für die Reparatur-Anleitung, die auch mir als absoluten Laien die Behebung ermöglichte!
Ersatzteil kostete beim Freundlichen 54,-
Hallo..Bei unserem caddy 2k facelift habe ich heute festgestellt, dass kaum noch Luft aus den Lüftungsdüsen kommt. (Obwohl offen) Man hört den Motor zwar laufen, aber nur auf Stufe 4 kommt ein laues Lüftchen. Mich wundert halt, dass man ihn hört, auch stufenweise, aber nichts passiert. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
Ist vielleicht der Lüftermotor defekt ?
Filter kontrolliert?...vllt irgendwas vor
Moin..na er läuft ja. Und heute morgen lief die Lüftung auch normal und es kam eine ordentliche Brise.
Ist es wohlmöglich doch dieser Überhitzungsschutz, der dann das Gebläse bremst?
Filter schau ich mal.
Hallo habe auch einen Caddy Live BJ 2006,
gleiches Problem - nur Stufe 4 geht.
Habe leider in dem Beitrag nicht lesen können was das Problem und die Lösung war.
Den Widerstand am Lüfter habe ich auf Durchgang geprüft. Der ist da, aber leider weiß ich nicht welche Ohmzahl an welcher Position der Vielezahl von Möglichkeiten.
Könntest du mir verraten wie du das Problem gelöst hast.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Siegmar
Zitat:
@asdfadhahdkadgas schrieb am 14. November 2009 um 18:36:11 Uhr:
Hallo zusammen.Ich bin stolzer Besitzer eines VW Caddy Life BJ2005.
Seit kurzem macht allerdings die Lüftung Probleme, und zwar funktioniert nur noch die 4. Stufe. 1-3 sind vollkommen ohne Funktion.
Es mach auch keinen Unterschied ob die Klimaanlage an oder aus ist.Hat einer von euch evtl. eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Kann ja nur am Schalter oder am "Motor" liegen.Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn die 4 Stufe ist einfach echt zu aufdringlich um das einfach zu igorieren.
Viele Grüße
Die Widerstandswerte hatte ich schon mal vor einigen Jahren hier im Forum eingestellt.
super danke....alle durchgemessen dann ist er wirklich defekt..
Viele Grüße
Siegmar
mri geht´s übrigens mit dem Bier genau so.....
Hallo zusammen,
Mein 05er Caddy macht ähnliche Probleme. Die Lüftung läuft auf allen vier Stufen. Allerdings lässt sich die Luftverteilung anscheinend nicht mehr steuern.ich bekomme es weder hin das Luft in den Fussraum strömt noch Richtung Seitenscheiben. Hat da jemand eine Idee?
Kleiner Nachtrag:
Wenn das Fahrzeug abgekühlt ist und ich die Zündung einschalte funktioniert die Luftverteilung ohne Probleme in jeder Stellung.
Vielen Dank im voraus.
Hoi
hiermit berichte ich kurz über meine Erfahrung zum Thema "Innenraumgebläse / Lüftungswiderstand".
Ich habe mir einen Caddy 4 erworben. Mit knapp 100.000km Laufleistung. Bei dieser ist das Steuergerät (Es besteht aus Widerständen und einer Thermosicherung) kaputt gegangen. Genauer genommen ist an dem Steuergerät die Thermosicherung kaputt gegangen.
Dieses Thema verfolgt VW seit mindestens 20 Jahren, so wie ich es hier in den Foren gesehen habe und kommt immer wieder vor. Und VW wird wohl oder übel auch nichts dadran ändern.
Also für mich ist es ein Armutszeugnis die Bauteile so auszulegen, dass diese nach 100.000km + Standheizung (ich weiss nicht wie intensiv es genutzt wurde, was die Laufleistung etwas relativiert) kaputt gehen.
Was in den Forenbeiträgen immer etwas unklar ist, ist die Frage ob die Sicherung kaput gegangen ist weil etwa der Motor nicht mehr rund läuft und infolgedessen zu viel Strom gezogen also zu viel Wärme entsteht. Genau dem bin ich nachgegangen mit einer Strommesszange.
Es hat sich herausgestellt, dass ein Strom von etwa 27A bei eingeschaltetem Automotor fliesst, was gemäss der Spezifikationen vom Motor
Nennspannung = 12V
Nennleistung = 324W
dem Sollzustand entspricht. Die Luftfilter wurden entsprechend dem Serviceheft regelmässig gewechselt (alle 20.000km, wenn ich mich nicht täusche).
Daraus resultiert die Thermosicherung ist altersbedingt ausgefallen.
Ich war schon kurz davor mit ein neues Innenraumgebläse zu kaufen weil ich mir nicht zutraute ob ich es richtig einschätze den Rollwiderstand meines vorliegenden Innenraumgebläses einzuschätzen. Zudem wurde das Steuergerät an die 100Grad heiss (gemessen mit den Fingern 😁 100Grad dann wenn es mega unangenehm wird).
Läute kauft euch nicht vorzeitig einen Ersatz! 😁
Wenn ich mir was kaufe dann ein Innenraumgebläse mit weniger Leistung. Es gibt Modelle mit bis zu 250W. Das sind knapp 21A, schonmal 6A "simple betrachtet" weniger Leistung die an dem Steuergerät vorallem der Thermosicherung weniger Temperatur erzeugen.
Hast du dann eine neue Sicherung eingelötet oder das SG getauscht? Vielleicht hast du noch Bilder von der Aktion.
Zitat:
@Bandii schrieb am 11. Juli 2024 um 12:19:08 Uhr:
Also für mich ist es ein Armutszeugnis die Bauteile so auszulegen, dass diese nach 100.000km kaputt gehen.
Komisch, irgendwas mach ich falsch.
Mein Caddy hat eine Laufleistung von 8,5 Erdumrundungen
und noch immer der erste Lüftermotor und der erste Vorwiderstand drinnen.