Lüftung bzw. Heizung erst ab Stufe 2?
Hab jetzt n bissl im Forum geschaut aber nichts gefunden.
Bei mir kommt auf Lüftungsstufe 1 immer, egal wie warm oder kalt es draußen ist, auch egal ob schon 1 Std unterwegs oder nicht, nur kalte Luft raus.
Ab Stufe 2 kommt sofort die gewünschte Temperatur.
Auch sehr sehr warm wenn ich möchte.
Regler stellt auch die Stärke vom Luftstrom gewünscht der Stufe entsprechend. Ich erkenne also somit bei jeder Stufe den Unterschied von der Stärke des Luftstromes.
Daher schließe ich Kühlerkreislauf und Wärmetauscher etc vollkommen aus.
Ist das gewollt oder ein Fehler?
Auto ist ein Opel Corsa D BJ 2011 mit 69ps. Benziner.
132 Antworten
Nach einer längeren Fahrt, das Quickheat hat abgeschalte habe ich nun an den mittleren Lüftungsdüsen die Temperatur gemessen.
Lüfter stand auf Stufe 1
Heizung auf die mittleren Düsen gestellt
Ergebnis 46°
Schön, dass es bei dir so ist.
Bei anderen ist es eben anders.
Deine Feststellung hinsichtlich deines Fahrzeugs bringt allerdings keine Klärung, warum es offenbar bei einigen anderen Fahrzeugen anders ist.
Dann könntest du auch mal messen, natürlich warmgefahren und mit den gleichen Einstellungen.
Optimal wäre noch die Kühlwasser Temperatur.😉
...🙂😛
Ähnliche Themen
…es wäre aber schon interessant über was wir hier uns den Kopf zerbrechen….
Von daher wäre eine Vergleichsmessung schon von Interesse.
Geht das auch mit so nem handelsüblichen Thermometer wo der Sensor an nem Kabel hängt?
Bratenthermometer 😁 ja, geht
Ich fahre sehr viele kurz Strecken, bis jetzt weiß ich noch nicht genau, wann ich wieder eine etwas längere Strecke fahren werde um mit meinen handelsüblichen Thermometer das einigermaßen zu messen. Jedoch beim letzten Mal wo ich nachweisen konnte, dass das Kühlwasser 100 Grad erreicht hatte, hatte ich die Lüftung auf oben (Stellung auf 9 Uhr) gestellt und meine Hand hin gehalten. Es war kalt. Stufe 2 deutlich warm. Das ist natürlich jetzt keine so verlässliche Messung wie oben von Haribo11.
Sind evtl unterschiedliche Systeme verbaut worden bzgl Wärmetauscher und Verteiler? Also quasi 2 verschiedener Hersteller?
Könnte auch sein, dass Stufe 1 (Lüfterrad läuft und Regler auf warm)
bei manchen Corsas schon ab Werk mangelhaft oder gar nicht funktioniert haben.
In der Endkontrolle ließen die bestimmt nicht den Motor so lange laufen bis der
richtig heiß wurde. Das wäre für die Endkontrolle viel zu aufwändig und würde
auch viel zu lange dauern.
Da wurde höchst wahrscheinlich nur kurz eine Funktionsprüfung gemacht und
hat auf den Lieferanten vertraut, dass das System einwandfrei funktioniert.
@Haribo11 nein, ich meinte kein "Bratenthermometer", menno 😁
Mir fällt gerade auf, hier gehts aneinander vorbei. @SweetNicole hat nie erwähnt, wo genau nur kalte Luft rauskommt, bei meinem betrifft es den Fußraum, auf den Rest hab ich noch nicht geachtet und Haribo11 hat an den mittleren Düsen gemessen.
Also um da jetzt wirklich Vergleiche anstellen zu können, müsste man da jetzt zig Messungen vornehmen.
Lüfterstufen 1 - 4 und jeweils an den einzelnen Düsen.
Windschutzscheibe, mittlere und seitliche Düsen und die im Fußraum.
Dazu am besten noch die Temperatur des Kühlwassers.
Dann noch die Einstellung des..... wie heisst der blöde Knopf?..... wo man angibt wohin die Luft soll...egal, ihr wisst schon was ich meine 🙂
Ich hab gestern bei meinem auch nochmal genauer drauf geachtet.
Also auch auf Stufe 1. strömt warme Luft in den Fußraum, aber wirklich nur direkt nach unten. Richtung Schienbein bis Knie ist es kalt, da kommt nix an.
Und natürlich dauert es auch etwas bis die Lederstiefel die Wärme aufnehmen und weitergeben.
Im Fußraum Fahrerseite ist ein Luftkanal mit 4 Öffnungen, 3 sind meist senkrecht nach unten der äußere steht leicht schräg, Richtung Griff für die Motorhaube zu öffnen.
Jedenfalls bei meinem Corsa D 1.3 CDTI, ob es da verschiedene Ausführungen gibt,keine Info.
Also Richtung Schienenbein wird nichts kommen.
Super, jetzt hast du mir erspart da unten reinzukrabbeln.
Nein, ich meinte auch nicht dass irgendein Luftstrom direkt Richtung Beine geht.
Aber da Stufe 2 stärker ist, wird die Luft besser verteilt, auch zu den Beinen hin.
Also ich sehe das "Problem" für mich als gelöst.
Ob es das für @SweetNicole auch ist weiss ich nicht.
Rechtes Handrad im Uhrzeigersinn - Symbole:
Oberkörper und Kopf
Oberkörper und Kopf und Füße
Nur Füße (Fußraum)
Frontscheibe und Füße
Nur Frontscheibe
(und die Zwischenstellungen, je nachdem wie man's haben will)
Dann lassen sich die 4 runden Düsen noch schwenken:
links - rechts, nach oben und nach unten
Wenn alles funktioniert muß in jeder Stellung kalte wie auch warme Luft
rauskommen. So auch bei Stufe 1
Irgendwie fehlt mir in der Geschichte was ...
Vorgehensweise:
- Gebläse auf Stufe 2 Stellen
- Lüftung nur auf Füße stellen
- Motor warm fahren.
... jetzt sollte der Lüftungskanal selbst warm sein. Nun nur das Gebläse auf Stufe 1 stellen und berichten wie es sich unten mit der Temperatur, direkt an der Austrittsöffnung verhält, ... so 2 bis 3 Minuten beobachtet.
Das selbe kann man nun einzeln mit z.B. "Nur Mitteldüse" oder "Nur oben" machen.
Ich bin raus.
Entweder auf Stufe 1 (Lüfterrad läuft, wenn auch nur schwach
und Heizungsregler auf rot)
kommt warm bis gut warm oder nicht.