Lüfternachlaufrelais beim G60

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo alle zusammen,

ich habe bei meinem Golf 2 G60 mit Klima folgendes Problem:

Wenn das Auto steht ist nach 1-2 Wochen die Batterie komplett leer obwohl sie nagelneu ist.
Nun hab ich den Ruhestrom gemessen und mit dem original Gamma CD Radio war der Ruhestrom sage und schreibe 0,700A.
Kein Wunder also dass die Batterie schnell leer war.
Nun habe ich das Radio getauscht und der Ruhestrom ist jetzt bei 0,135A was meiner Meinung nach immer noch zu viel ist da die Batterie noch immer nach 1-2 Wochen komplett leer ist.
Dann hab ich bei der Messung das Relais rausgezogen was den Lüfternachlauf steuert und der Ruhestrom lag nur noch bei 0,006A.

Wo liegt bei meinem Golf das Problem und wie kann ich es beheben.

Ich würde mich über jeden Vorschlag freuen!

Danke im Voraus.

Claude

17 Antworten

Den kompletten Stromkreis für den Lüfter nachmessen, evtl. liegt es schon am Thermoschalter.

Ist das Relais denn dauernd angezogen? Und fällt beim rausziehen ab?

Zitat:

Original geschrieben von masset


mit dem original Gamma CD Radio war der Ruhestrom sage und schreibe 0,700A.

Hört sich an, als wären da die beiden Plusleitungen falsch angeschlossen...

Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube nicht dass das Relais die ganze Zeit angezogen ist und hab auch nichts bemerkt beim herausziehen dass es losgelassen hat.

Das Radio war original ab Werk drin und es wurde auch nie daran rumgebastelt und jetzt mit dem neuen Radio sind es ja nur noch 0,006A.

Der Strom fliesst irgendwie bei dem Lüfternachlauf.
Aber was kann ich tun oder wie soll ich mich auf die Suche machen?

Zitat:

Original geschrieben von masset


Das Radio war original ab Werk drin und es wurde auch nie daran rumgebastelt und jetzt mit dem neuen Radio sind es ja nur noch 0,006A.

Gut, dann ist das alte wohl hin... Zumindest wenn der S-Kontakt richtig arbeitet.

Beim Lüfternachlauf vielleicht mal ein anderes Steuergerät probieren, oder prüfen, ob der hohe Stromfluss auch bei abgezogenem Stecker vom "Temperaturfühler für Lüfternachlauf" noch besteht.

Ähnliche Themen

Wo finde ich denn diesen Temperaturfühler für Lüfternachlauf?

Irgendwo im Bereich Ventildeckel/Einspritzventile in einen kleinen Blechwinkel geschraubt. Steckt ein einadriges Kabel drauf.

Ok, werde das heute Mittag mal probieren.
Viel Dank für den Tip!

Ich habe mich Heute mal mit dem Auto beschäftigt und folgendes herausgefunden:
Ich habe ein Temperaturfühler unten am Kühler gefunden, der aber einen 3 poligen Stecker hat.
Ist das der Temperaturfühler für den Nachlauf?
Dann ist mir aufgefallen, dass das nachlaufrelais anzieht sobald ich es auf den Sockel stecke.
Das ist meiner Meinung nach nicht normal und deshalb hab ich auch den hohen Ruhestrom von 136mA.

Muss dieses Relais, steht 020 drauf, dauernd angezogen sein oder ist das die Fehlfunktion?

Danke für euere Antworten!

Das was du gefunden hast,ist der Thermoschalter.
An der Ansaugbrücke muss Geber für den Nachlauf sein. 1 pol. Dann hängt auch der Beninpumpennachlauf damit zusammen,das ist der 2pol. Stecker am Ende vom Schlauch der von der Einspritzleiste kommt. Und da in der Nähe ist auch der Temp. Fühler.
Mach am besten mal ein Foto vom Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von masset



Muss dieses Relais, steht 020 drauf, dauernd angezogen sein oder ist das die Fehlfunktion?

Danke für euere Antworten!

Du hast den für den Kühlerlüfter gefunden.

Nein muss es nicht, genau das ist der Fehler, der Thermofühler, schaltet ständig durch und somit zieht das Relais auch ständig an.

Der gesuchte Thermofühler/schalter müsste Seitlich am Motor (ansaugrohr/zylinderkopf)zu finden sein, es ist nur ein Draht daran angeschlossen, evtl. läuft dieser in eine Gummikappe, der Fühler/Schalter befindet sich darunter.

Mit einem Helfer lässt der sich gut testen, einer Tippt mit der abgezogenen Leitung gegen Masse, der andere horcht am Relais ob es klickt.

Klickt es ist der Fühler defekt.

Hallo nochmal,

ich habe das jetzt probiert, hab aber nix gehört und ich bin mir auch nicht sicher ob ich den richtigen Draht gegen Masse gehalten habe!
Hast du nicht zufällig irgendwo ein Bild wo dieser fühler drauf ist oder zumindest die Farbe des Drahtes?
Damit wäre mir schon viel geholfen.

Danke!

Ich vermute der Draht ist schwarz/braun weiß es aber nicht genau, da sollte sich mal ein G60 Fahrer melden.

Ich habe mal das Relais was den Nachlauf regeln soll unter die Lupe genommen und festgestellt, dass es kein original VW relais ist.
Jetzt kann es natürlich sein, dass einmal ein falsches eingebaut wurde und die Pinbelegung nicht zu 100% übereinstimmt.
Da das Relais dauernd angezogen ist, ist es auch dementsprechend warm.

Weiss einer welches originale Relais das sein müsste und welche Pinbelegung es haben müsste?

Danke

Welche Nr. steht denn drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen