Lüfternachlauf auch beim 272ps TDI?
Hallo zusammen,
bisher habe ich von einem Lüfternachlauf (ca 5min) bei den Dieselmotoren ohne SCR gelesen. Der 272PS TDI hat ja die SCR-Technik. Und seit 2 Tagen hat er dies 3x am Stück hintereinander gemacht. Heute erstmal nicht.
Weiß jemand ob dies ebenso mit der Abgasreduzierung zusammenhängt oder irgendwas mit kälteren Temperaturen jetzt?
Gruß
HOlger
Beste Antwort im Thema
Deshalb liebe Audi-Produktmanager-Mitleser: Pflegt eine solche Information beim nächsten Sotwareupdate endlich ein, da es tierisch nervt bzw. peinlich für Eure Kunden ist, wenn das Fahrzeug nach dem Aussteigen weiter lärmt und stinkt (z.B. In öffentlichen Parkgaragen, usw.). Euer geschätzter Kunde könnte dann nämlich entscheiden, noch eine Runde um den Block zu fahren bzw. die Kiste noch vor Beginn des Vorgangs ("Hinweis: Geplante DPF-Regeneration in XX min - Verschieben ? Ja/Nein" ...) abstellen...
32 Antworten
Zitat:
@A6_hase schrieb am 14. Januar 2016 um 10:08:26 Uhr:
Das Blöde daran ist halt nur, dass Audi kein Lämpchen oder etwas ähnliches vorgesehen hat, was einen auf die laufende Regeneration hinweist. 😠 So merkt man eben erst beim Aussteigen, dass die Regeneration läuft.Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 14. Januar 2016 um 10:03:00 Uhr:
Generell sollte man darauf achten eine Regeneration nicht ab zu brechen. Wenns geht also lieber noch eine Runde drehen...
Zum Glück merke ich die Regeneration beim BiTDI am angeschwollenen Geräusch des Auspuff-Akustik-Kits (das ja beim 272 PS nachrüstbar wäre, soweit ich weiß).
Ansonsten ärgert mich schon, daß dem Audi-Kunden solche und andere Infos offenbar "erspart" bleiben sollen, damit er nicht "verunsichert" wird (O-Ton AH). Das gilt z.B. auch für die Öltemperatur, die ungetürkte Kühlwassertemperatur, die Bordspannung usw. usw.
Wieso "Audi-Kunden"?
Mir wäre kein Hersteller bekannt, der eine reguläre, aktive Regeneration anzeigen würde...
Öltemperatur gibt's per VCDS und/oder bei den (R)S Modellen...
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 15. Januar 2016 um 12:38:01 Uhr:
Wieso "Audi-Kunden"?Mir wäre kein Hersteller bekannt, der eine reguläre, aktive Regeneration anzeigen würde...
Öltemperatur gibt's per VCDS und/oder bei den (R)S Modellen...
Ok, daß andere Hersteller das vllt. auch nicht anzeigen, ist kein Pluspunkt für Audi. Die Öltemperatur bekomme ich nur über eine Funktion, die mein 🙂 nicht programmieren will (".......das will Audi nicht"😉, die richtige Wassertemperatur und die Bordspannung bekomme ich überhaupt nicht zu sehen.
Das zielt alles in die gleiche Richtung: der Fahrer soll fahren; die Befindlichkeiten des Autos gehen ihn nix an! Wenn's fährt, isses gut, wenn's streikt, isses ein Fall für den Service und die Mobilitätsgarantie; Punkt! Ein fahrzeugtechnisch mitdenkender Fahrer ist nicht mehr erwünscht! Soweit mein Eindruck...........🙄
Zitat:
die mein 🙂 nicht programmieren will (".......das will Audi nicht"😉
such dir einfach einen VCDS-User, der macht dir das
Ähnliche Themen
Zitat:
@manni580 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:07:21 Uhr:
such dir einfach einen VCDS-User, der macht dir dasZitat:
die mein 🙂 nicht programmieren will (".......das will Audi nicht"😉
Schon klar, kein Thema! 😉 Ich wollte nur drauf raus, daß man in den heutigen Autos von Seiten der Hersteller den User "dumm sterben" lassen will............
Der Hersteller liefert ein serienmäßiges Fahrzeug. Dafür bietet er Garantie und Gewährleistung. Er ist nicht bereit, für Veränderungen am Grundzustand den Kopf hinzuhalten, obwohl sie im Einzelfall sinnvoll erscheinen und auch problemlos durch einen Vertagshändler machbar wären. Aber damit wäre ein Scheunentor offen.
Zitat:
@UliBN schrieb am 16. Januar 2016 um 21:07:35 Uhr:
Der Hersteller liefert ein serienmäßiges Fahrzeug. Dafür bietet er Garantie und Gewährleistung. Er ist nicht bereit, für Veränderungen am Grundzustand den Kopf hinzuhalten, obwohl sie im Einzelfall sinnvoll erscheinen und auch problemlos durch einen Vertagshändler machbar wären. Aber damit wäre ein Scheunentor offen.
OK, das ist der Grund für das Untersagen von Veränderungen. Aber es erklärt nicht, warum einfachste, aber nützliche Features nicht ab Werk freigeschaltet werden, obwohl sie verbaut und verfügbar sind!
Ich habe übrigens den Werksservice nach der Öltemp-Anzeige gefragt und die Antwort erhalten, ich möge mich doch vertrauensvoll an mein AH wenden!😰 Und quasi im gleichen Atemzug wird aber dem AH verboten, mir zu helfen!🙄
Der eine möchte sie, der andere nicht. Auch nicht vergessen, dass gleiche Steuergeräte und Software in verschiedenen Fahrzeugen des Konzerns Verwendung finden und dann je nach Fahrzeug serienmäßig mit unterschiedlichen Features genutzt werden können. Und damit sind dann auch bei einigen Fahrzeugen die Möglichkeiten hinterlegt, aber nicht aktiviert.
Auch wenn der Kundenwunsch individuell sinnvoll erscheint, wird es abgelehnt, weil das Fahrzeug u.U. gar nicht auf die Besonderheit ausgelegt ist und der Hersteller sich Ansprüche bei Fehlern/Schäden vom Hals halten will.
Es lässt sich aber vieles machen, wenn man bestimmte Wünsche hat.
Die breite Masse ist nunmal minderschlau oder auch dummdreist.
Es gibt hier z.B. Spezialisten, die waren 3x in der Werkstatt vorstellig, um sich darüber zu beschweren, dass bei Anzeige 0 Restkilometer noch Sprit im Tank war. Sie bestanden auf Abstellung dieses "schwerwiegenden" Mangels.
Ich denke auch wegen solchen Hohlfritten wird nicht alles, was technisch ohne Probleme anzeigbare wäre, auch angezeigt. Das Nachsehen hat der technisch versierter Autofahrer. Nachvollziehen kann ich diese Politik aber schon.
Volle Zustimmung... nicht auszudenken, wenn solche Leute sehen, dass Kühlwasser und Öltemperatur schwanken und das u.U. Sogar unabhängig voneinander 😁
Ich hätte auch lieber alles im Blick aber verstehe es ebenfalls.
Solange ichs per Tourque einsehen kann oder per VCDS freischalten kann ist's für mich auch OK
😕: Kühlwasser hat keine konstante 90 Grad und auch Öl ist manchmal kälter oder wärmer als 110 Grad 😰
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. Januar 2016 um 20:25:54 Uhr:
😕: Kühlwasser hat keine konstante 90 Grad und auch Öl ist manchmal kälter oder wärmer als 110 Grad 😰
So isses. Nur glaubt der Hersteller offenbar, daß man das dem gemeinen Autolenker besser nicht verraten sollte! Und ganz schlimm ist das erst mit der Bordspannung, denn da sähe man ja womöglich die Wirkungsweise der Rekuperation..........🙄
Sind wir, die Fahrer, denn in den letzten Jahren so viel dümmer geworden? Vor 10 Jahren noch hatten wir (halbwegs) richtig anzeigende Bordinstrumente für Wasser, Öl, Spannung etc. und haben das doch auch überlebt.........😕