Lüftermotor - Schaltpläne
Hallo !
Ich wollte mal fragen ob jemand einen Schaltplan für die Lüftermotoren / Steuergerät u.s.w hat.
Golf IV 1.9 TDI 110KW, Bj. 03, MKB = ARL
MfG
Copykill
Ähnliche Themen
20 Antworten
Meinst du die Lüftermotoren für den Kühler?
Gruss Wulf
Zitat:
Original geschrieben von thewulfman
Meinst du die Lüftermotoren für den Kühler?
Gruss Wulf
Hallo !
Ja ganz genau die meine ich.
MfG
Copykill
keine Schaltpläne - aber hier steht viel drin wenn es Dir um Prüfen geht oder wie-schaltet-was-wann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jbbora
keine Schaltpläne - aber hier steht viel drin wenn es Dir um Prüfen geht oder wie-schaltet-was-wann.Gruß
Vielen Dank für deine Hilfe, aber den Thread kannte ich schon, habe es auch so getestet.
Und die entsprechende Diagnose ist Lüfterwiederstände Defekt.
Wollte, da ich günstig an einen Lüfter kommen würde, auch direkt den ganzen Lüfter tauschen.
Mein Bekannter der den dann einbauen soll, meint das er glaubt das es unter Umständen auch das Steuergerät sein könne.
Ich jetzt aber zu 99,99% der Meinung das es die Wiederstände sind.
Wir also diesmal gemeinsam die Lüfter nach der im Link beschriebenen Anleitung geprüft. Und er meinte das es ja vielleicht auch sein könne,
das der Lüfter, der ja pro Stecker 3 Anschlüße hat, über einen eben die Maße bezieht, und über die beiden anderen eine bestimmte Menge Strom
die dann die Lüftergeschwindigkeit regelt (habs nicht ganz kapiert), und er mal die Schaltpläne besorgen wolle.
Würde Ihm aber gerne zuvorkommen, und mir auch die Schaltpläne sichern um seine Theorie zu wiederlegen.
Da er ein sehr guter Bekannter ist und mir den neuen Lüfter Gratis einbaut, wollte ich Ihm eine Chance geben seine Theorie, an die ich persönlich nicht glaube, zu überprüfen.
MfG
ei dann sach das doch gleich 😉
ich würde aber sagen:
1. so viel Schaltplan wird es da sicher nicht geben (in der Art Motor->Wiederstand->Kabel->Stecker danach STG)
2. Vorwiederstand ist ein bekanntes Problem also wahrscheinlicher als das Steuergerät
3. Du kannst günstig an den Lüfter kommen
Hau rein würde ich sagen... wenn es danach geht ist die Sache mit der Theorie geklärt 😉
Mir ist die Karre 2-3 Mal überhitzt bevor ich die neue Zarge eingebaut hatte - sehr ärgerlich... musst mit dem Wagen nur in einen Stau geraten.
Wenn es Dir wichtig genug ist - meld' Dich - meine alte Zarge liegt noch in der Garage...
Hallo !
Vielen Dank für das Angebot mit der Zarge, bekomme ich aber direkt alles zusammen mit den Lüftern.
Für mich steht es ja nun auch zu 99,99% fest das es die Wiederstände sind.
Aber da er es nun mal umsonst einbaut, wollte ich ihn auch die Chance geben, seine Theorie zu testen.
Werde den Lüfter aber jetzt auch umgehend (innerhalb der nächsten Woche) einbauen lassen.
Hatte das Problem jetzt schon 2-3 Monate, aber hatte den Wagen so gut wie nie benutzt.
Will jetzt aber ein Schlusstrich unter dem Thema Lüfter setzen.
MfG
Wie habt ihr denn getestet,ob die Lüfter in ihren jeweiligen Stufen laufen?
Falls noch nicht geschehen,mal den dreipoligen Stecker vom Thermoschalter am Kühler abziehen und diesen mit nem Draht oder ähnlichen brücken.Dann sollten die Lüfter laufen,wobei die 2. Stufe der Lüfter nur bei eingeschalteter Zündung läuft.Stufe 1 geht auch ohne Zündung,da Lüfternachlauf.Und,laut dem Forum geht das Lüftersteuergerät (unter der Batterie) auch relativ häufig defekt.Wäre aber preiswerter zu ersetzen,als zwei neue Lüfter.
Hallo !
Getestet hatte ich die Lüfter nach der Anleitung die in diesem Thread Thread-LINK vorhanden ist.
Jetzt aber mal eine Frage aus reinem interesse, die Lüfter kosten ja neu bei VW so um die 400€, was kostet denn das Steuergerät?
Hätte jetzt echt gedacht das es teurer wäre als die Lüfter.
MfG
Ist aber deutlich günstiger,das Steuergerät.In der Bucht eventuell nochmals,wobei da auf die verbaute Teilenummer achten.
Würde ggf. nochmal nach og. Anleitung prüfen,bevor ich anfangen würd zu tauschen,denn dein erster Post sagt über auftretende Probleme rein garnichts aus.
Werde die von dir vorgeschlagene Prüfung auf jeden Fall auch mal durchführen.
Werde aber jetzt noch mal eben das Problem kurz beschreiben.
Lüfter laufen bei Climatronic-Auto nicht mehr auf Stufe 1 sondern in einem 30-50 Sek. Interval für ca. 10-15 Sek direkt auf Stufe 2.
Bei Kontrolle der Lüfter, Strom direkt direkt an den Steckern der Lüfter angeschlossen, 3 Pole = 1x Masse / 1x Stufe 1 / 1x Stufe 2,
lief bei beiden Lüftern nur die die 2 Stufe.
Strom wie folgt angeschlossen 1x Masse + 1x Stufe 1, und einmal 1x Masse + 1x Stufe 2
Vielen Dank für den Link
MfG
Brücke mal wie schon oben geschrieben,den abgezogenen Stecker vom Thermoschalter.Ohne das dabei die Zündung eingeschaltet ist,sollte dabei auf jeden Fall die erste Stufe der Lüfter laufen.
Neupreis für das Lüftersteuergerät beim Grinsenden 🙂,dürfte so um die 100-110 Euro sein,nur mal so als Richtwert.
Um einen Defekt der Vorwiderstände einzugrenzen-bzw. auszuschliessen,würde ich das Lüftersteuergerät freilegen und Spannung direkt auf die jeweiligen (Stecker) Kabel der Lüfter geben.Sollten dann ja quasi auch,in 2 verschiedenen Geschwindigkeiten laufen,wenn der Vorwiderstand intakt ist.
PS: Hoffe mal,ihr habt alle diesbezüglich in Frage kommenden Sicherungen geprüft.
Hallo !
Werde morgen noch mal alles Testen.
Die Sicherungen hatten wir auch schon alle überprüft.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Copykill-Defcon
Werde aber jetzt noch mal eben das Problem kurz beschreiben.
Lüfter laufen bei Climatronic-Auto nicht mehr auf Stufe 1 sondern in einem 30-50 Sek. Interval für ca. 10-15 Sek direkt auf Stufe 2.
Moin moin,
da war doch mal was, alle bösen Erinnerungen werden wieder wach.😉
Repariere die Widerstände oder wechsel die Lüftermotore und dat Problem ist wie "weggeblasen".😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Brücke mal wie schon oben geschrieben,den abgezogenen Stecker vom Thermoschalter.Ohne das dabei die Zündung eingeschaltet ist,sollte dabei auf jeden Fall die erste Stufe der Lüfter laufen.Neupreis für das Lüftersteuergerät beim Grinsenden 🙂,dürfte so um die 100-110 Euro sein,nur mal so als Richtwert.
Um einen Defekt der Vorwiderstände einzugrenzen-bzw. auszuschliessen,würde ich das Lüftersteuergerät freilegen und Spannung direkt auf die jeweiligen (Stecker) Kabel der Lüfter geben.Sollten dann ja quasi auch,in 2 verschiedenen Geschwindigkeiten laufen,wenn der Vorwiderstand intakt ist.
PS: Hoffe mal,ihr habt alle diesbezüglich in Frage kommenden Sicherungen geprüft.
Hallo !
So jetzt muss ich nochmal was schreiben, nach dem ich soweit alles getestet habe.
Habe am Stecker vom Thermoschalter die Kabel Rot + Rot/Weiß gebrückt, dabei ist absolut gar nichts passiert, weder mit eingeschalter noch ohne Zündung. (Der Stecker hat ja folgende Kabel Rot / Rot-Weiß / Rot-Gelb)
Und dann eben den bereits durchgeführten Test direkt an den Steckern der Lüfter wiederholt und das Ergebniss war bei beiden Lüftern - Stufe 1 passierte nichts Stufe 2 liefen die Lüfter.
Was mich jetzt etwas irretiert ist das beim brücken des Steckers des Thermoschalter rein gar nichts passierte.
Stufe 2 liefen die Lüfter
MfG