Lüftermotor der Heizung vereist

Audi A4 B8/8K

Hallo A4 Fahrer,
heute morgen (-9 °C) lief der Lüftermotor der Heizung nicht mehr.
Enteisen der Scheibe war unmöglich.

In der Werkstatt wurde eine Menge Wasser im Lüftermotor gefunden, so das der Moter total vereist war.
Im Fehlerspeicher war der erhöhte Stromverbrauch auszulesen, jedoch wurde die Stromzufuhr nicht unterbrochen.

Falls Ihr auch das Problem habt - hier die Warnung:
Der Motor würde abrauchen, wenn er nicht manuell ausgeschaltet wird!
Es fing schon an nach heissen Elektomotor zu riechen

Wie kann der Motor Wasser ansaugen? Wieso ist kein Filter vor dem Motor ?
(Pollenfilter ist hinter dem Motor)
Ich habe auch jeden Tag versucht den Scheibenwischerbereich "Schneefrei" zu machen.

Zwar hat es gestern ordendlich geschneit, ist aber normal in D!
Stand der Technik ? Oder bin ich alleine mit dem Problem?

Viele Grüsse...

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


klar, wenn man bei minus 12 Grad fährt, schmilzt nur der Schnee auf der Scheibe, der läuft dann als Wasser die Scheibe rechts und links die Ecken runter, und gefriert dort sofort weil es zu kalt ist, plus den Fahrtwind noch. Also müsste ich ja alle 5 Minuten anhalten, und aus der unteren Ecke, wo man nicht hinein kommt, das Eis rausmachen, welches aber festgefroren ist, an den Ecken, den Plastekasten,
usw usw...
Man kann bei dem Wetter nunmal den Wagen nicht komplett freihalten, sogar die hinteren Fenster waren von innen gefroren,
obwohl ich über eine Stunde damit gefahren bin, war es von innen an den Dichtungen gefroren.
Die vorderen Fenster gehen auch nicht mehr auf, weil hier auch alles herunterläuft, und in der Dichtung schließlich hinein gefriert.
Kratzen tue ich mit Sicherheit nicht, er hat eine Standheizung,
welche das ganze noch Schlimmer macht, aber das ist dem Auto sein Problem, nicht meins. Sowas baut man anders und gut.
Das Auto habe ich ja auch zum fahren, nicht um eine Garage zu kaufen,
oder um jede 5 Minuten Schnee zu entfernen, ausserdem habe ich 3 Garagen, welche belegt sind, und ich sehe nicht ein, einen Wagen
mit Standheizung in eine Garage zu stellen, zumal der Wagen fast immer in Benutzung ist.
Am Golf 2 gibts das Problem nicht, da kommt man oben überall schön hin, die Haube geht immer auf, aber naja anderes Thema.
Mir ist der Lüftermotor ziemlich egal, wer ihn so verbaut das er Wasser ziehen könnte, muss damit rechnen, das er irgendwann eben kaputt geht.

Hallo

So einen Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen 🙂

Nimm den Golf II, der passt dann wohl besser zu Dir. 🙂 Zumindest im Winter.

Grüße

Timmi

EDIT

Typisch für Deutschland: Immer ist jemand anderes für das eigene Unvermögen verantwortlich. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen