Lüftergeräusch

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen!
Mein GLC 300d von 8/2019 macht sich seit kurzem durch ein unangenehmes, heulendes Geräusch aus der Mittelkonsole bemerkbar.
War deswegen schon in der Werkstatt, wo man festgestellt hat, dass es sich um den Lüftermotor für das Radio handelt. Man hat zum Vergleich einen anderen GLC hinzugezogen, der lt. Werkstatt das gleiche (O-Ton Meister) nervende Geräusch machte.
Somit ist das,lt. MB, Stand der Technik, keine Abhilfe möglich.
Ist das Problem schon öfter aufgetreten.
Bei einem ansonsten sehr ruhigem Fahrzeug find ich das schon sehr enttäuschend.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig sehe, gibt es das lästige Lüftergeräusch nur bei einem Teil der GLC (MOPF und Vor-MOPF).
Wenn man diesen Artikel liest

https://media.daimler.com/.../...e-wichtigsten-Daten-zu-MBUX.xhtml?...

ist möglicherweise erklärbar, warum:
wenn je nach Ausbaustufe (Zubehörkonfiguration, großes oder kleines Display, augmented reality oder nicht etc.) 2 verschieden starke Grafikprozessoren von NVIDIA verbaut sind, ist je nach Prozessorlast auch eine unterschiedliche Wärmeentwicklung zu erwarten (der leistungsstärkere Prozessor wird unterhalb Maximallast weniger heiß...). Also sind wahrscheinlich auch verschiedene Lüfter verbaut oder die passive Kühlung ist beim leistungsstärkeren Prozessor besser, weshalb die zusätzliche aktive Kühlung (motorischer Lüfter) erst gar nicht aktiviert wird.
Ist wie beim heimischen Rechner und Computerspielen: mal lärmt der Zusatzlüfter und mal nicht...

Wäre somit möglicherweise ein konstruktiver Mangel, wenn der Lüfteraustausch Nichts bringt.

Grüße aus dem Rheinland

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 6. Januar 2020 um 00:59:50 Uhr:


.... bei 4 Grad Aussentemperatur und eine Standzeit von 12 Std. auf dem Parkplatz gibt`s in den ersten Minuten "nichts" zu kühlen .... und schon gar nicht wenn der Motor u die Head Unit noch nicht mal läuft ...

Kennst du dich mit Personal Computer aus?
Da läuft ab der ersten Sekunde nachdem er eingeschaltet wurde der Lüfter mit.
Sollte der Prozessor gefordert werden, dreht er mit höheren Drehzahlen, was auch
auf den Beschreibungen hier im Thread zutreffen würde, die davon sprechen, dass der
Lüfter ab einer bestimmten Zeit deutlich wahrnehmbar ist oder nach einer gewissen Zeit
wieder leiser wird. Die Lautstärke hängt dann auch vom verbauten Lüfter ab.
Wenn du so wie du schreibst, der Motor nicht mal läuft und die Head Unit nicht eingeschaltet ist,
also kein Schlüssel in Position „1“ des Zündschloss steckt, dann ist da wirklich was im argen.
Für mich würde das jetzt so keinen Sinn ergeben. Zumal in diesem Fall nirgendwo Strom anliegt.

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 6. Januar 2020 um 10:11:24 Uhr:


...
Wenn du so wie du schreibst, der Motor nicht mal läuft und die Head Unit nicht eingeschaltet ist,
also kein Schlüssel in Position „1“ des Zündschloss steckt, dann ist da wirklich was im argen.
Für mich würde das jetzt so keinen Sinn ergeben. Zumal in diesem Fall nirgendwo Strom anliegt.

Bei meinem Vorgängerfahrzeug (SL R230) war es so, dass die Headunit bereits startete, wenn das Fahrzeug entriegelt wurde, damit der Boot-Vorgang abgeschlossen war, wenn das Fahrzeug gestartet werden sollte. Wenn dann nicht innerhalb einer gewissen Zeit das Zündschloß auf Position 1 oder höher ging, schaltete die Headunit wieder ab.

Evtl. ist das ja beim GLC ebenso (nur eine Vermutung). Das würde erklären, warum GeForce1 das Geräusch bereits nach Öffnen des Fahrzeugs und vor Einschalten der Zündung hörte.

Hallo Zusammen, wir sind gestern mit dem neuen 43er AMG am Stück 880 km gefahren. eigentlich eine perfekte Fahrt, doch mittendrin ein Unfall mit 15 min stop and go. Dabei Radio aus und nun das surrende Lüftergeräusch, das ist einfach nicht akzeptabel. Wir haben auch die Akustik Verglasung, hören es somit vermutlich noch stärker im Innenraum. Wenn wir zurück sind werde ich dies in der Niederlassung Stuttgart monieren und berichte dann von der Reaktion dort. Grüße

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 5. Januar 2020 um 22:16:01 Uhr:


Wie es Apple schafft?
Über den Preis!
Apple ist in der komfortablen Lage, dass deren Kundschaft alles zahlen. Da darf dann auch mal ein teurer Prozessor im Gehäuse werkeln, der trotz deftigen Aufpreis denen aus den Händen gerissen wird.
Bei Mercedes sieht das etwas anders aus. Die Kundschaft ist mittlerweile recht Preissensibel. Dazu sitzen Audi und BMW im Nacken. Da kommt es auf den Cent an, um Konkurrenzfähig zu bleiben.

Verstehe ich nicht. Mit einem schlechten Produkt ist Mercedes doch erst recht nicht konkurrenzfähig und vergrault sich die Kunden. Siehe hier:

Zitat:

@auto43 schrieb am 6. Januar 2020 um 12:19:21 Uhr:


... das ist einfach nicht akzeptabel. Wir haben auch die Akustik Verglasung, hören es somit vermutlich noch stärker im Innenraum. Wenn wir zurück sind werde ich dies in der Niederlassung Stuttgart monieren und berichte dann von der Reaktion dort....

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:17:44 Uhr:



Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 5. Januar 2020 um 22:16:01 Uhr:


Wie es Apple schafft?
Über den Preis!
Apple ist in der komfortablen Lage, dass deren Kundschaft alles zahlen. Da darf dann auch mal ein teurer Prozessor im Gehäuse werkeln, der trotz deftigen Aufpreis denen aus den Händen gerissen wird.
Bei Mercedes sieht das etwas anders aus. Die Kundschaft ist mittlerweile recht Preissensibel. Dazu sitzen Audi und BMW im Nacken. Da kommt es auf den Cent an, um Konkurrenzfähig zu bleiben.

Verstehe ich nicht. Mit einem schlechten Produkt ist Mercedes doch erst recht nicht konkurrenzfähig und vergrault sich die Kunden. Siehe hier:

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:17:44 Uhr:



Zitat:

@auto43 schrieb am 6. Januar 2020 um 12:19:21 Uhr:


... das ist einfach nicht akzeptabel. Wir haben auch die Akustik Verglasung, hören es somit vermutlich noch stärker im Innenraum. Wenn wir zurück sind werde ich dies in der Niederlassung Stuttgart monieren und berichte dann von der Reaktion dort....

Natürlich vergrault man damit die Kunden. Man hat so einigermaßen die Kurve nach dem Desaster mit den rostenden Fahrzeuge vor 15 Jahren gekriegt und mit Qualität geglänzt. Nach dem Dieselgate musste man wohl sparen, weil Strafzahlungen im Haus standen und stehen. Nun muss das Geld wieder reinkommen. Da wird dann im Detail gespart. Zulieferer gewechselt die guenstiger sind, aber nicht die gewünschte Qualität liefern. Selbstverständlichkeiten nur gegen Aufpreis angeboten.
Schönes Beispiel beim GLC ist die „Soundanlage“. In den hinten Türen werkeln Breitbänder billigster Machart. In den vorderen lässt man den Hochtöner wegfallen und verbaut einfachste 2-Wege Lautsprecher. Ein einsamer Sub im Beifahrerfussraum werkelt lustlos und ohne Frequenzweiche vor sich hin. Diesen Klang habe ich vor 40 Jahren in meinem Kadett B vorgefunden. In einem GLC für 66000,-€ erwarte ich da deutlich mehr.

Zitat:

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 6. Januar 2020 um 00:59:50 Uhr:


.... bei 4 Grad Aussentemperatur und eine Standzeit von 12 Std. auf dem Parkplatz gibt`s in den ersten Minuten "nichts" zu kühlen .... und schon gar nicht wenn der Motor u die Head Unit noch nicht mal läuft ...

Kennst du dich mit Personal Computer aus?
Da läuft ab der ersten Sekunde nachdem er eingeschaltet wurde der Lüfter mit.
Sollte der Prozessor gefordert werden, dreht er mit höheren Drehzahlen, was auch
auf den Beschreibungen hier im Thread zutreffen würde, die davon sprechen, dass der
Lüfter ab einer bestimmten Zeit deutlich wahrnehmbar ist oder nach einer gewissen Zeit
wieder leiser wird. Die Lautstärke hängt dann auch vom verbauten Lüfter ab.
Wenn du so wie du schreibst, der Motor nicht mal läuft und die Head Unit nicht eingeschaltet ist,
also kein Schlüssel in Position „1“ des Zündschloss steckt, dann ist da wirklich was im argen.
Für mich würde das jetzt so keinen Sinn ergeben. Zumal in diesem Fall nirgendwo Strom anliegt.

Hi .. dass wollte ich damit ausdrücken ..

Gruß
Micha

Zitat:

@MPL schrieb am 6. Januar 2020 um 10:24:22 Uhr:



Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 6. Januar 2020 um 10:11:24 Uhr:


...
Wenn du so wie du schreibst, der Motor nicht mal läuft und die Head Unit nicht eingeschaltet ist,
also kein Schlüssel in Position „1“ des Zündschloss steckt, dann ist da wirklich was im argen.
Für mich würde das jetzt so keinen Sinn ergeben. Zumal in diesem Fall nirgendwo Strom anliegt.

Bei meinem Vorgängerfahrzeug (SL R230) war es so, dass die Headunit bereits startete, wenn das Fahrzeug entriegelt wurde, damit der Boot-Vorgang abgeschlossen war, wenn das Fahrzeug gestartet werden sollte. Wenn dann nicht innerhalb einer gewissen Zeit das Zündschloß auf Position 1 oder höher ging, schaltete die Headunit wieder ab.
Evtl. ist das ja beim GLC ebenso (nur eine Vermutung). Das würde erklären, warum GeForce1 das Geräusch bereits nach Öffnen des Fahrzeugs und vor Einschalten der Zündung hörte.

... leider kann man diesen Umstand nicht wirklich nachvollziehen, da es mir von geschätzen 100 mal parken über einen längeren Zeitraum nur 3 mal aufgefallen ist

PS: unabhängig davon scheint irgend etwas in der Serienfertigung (nach MOPF & MBUX) im Argen zu sein, sonst würden sich hier nicht so viele melden u. das gleiche Problem haben ...
Bin mal gespannt welche Werkstatt den Fehler zuerst findet ... 🙂

Es nervt immer mehr ich hoffe da kommt bald Abhilfe, Mercedes-Benz sollte das in den Griff bekommen

Zum Glück habe ich das „Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas“ mitbestellt, dann störe ich die anderen Verkehrsteilnehmer wenigstens nicht... 😉

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:27:50 Uhr:



Zitat:

@MPL schrieb am 6. Januar 2020 um 10:24:22 Uhr:



Bei meinem Vorgängerfahrzeug (SL R230) war es so, dass die Headunit bereits startete, wenn das Fahrzeug entriegelt wurde, damit der Boot-Vorgang abgeschlossen war, wenn das Fahrzeug gestartet werden sollte. Wenn dann nicht innerhalb einer gewissen Zeit das Zündschloß auf Position 1 oder höher ging, schaltete die Headunit wieder ab.
Evtl. ist das ja beim GLC ebenso (nur eine Vermutung). Das würde erklären, warum GeForce1 das Geräusch bereits nach Öffnen des Fahrzeugs und vor Einschalten der Zündung hörte.

... leider kann man diesen Umstand nicht wirklich nachvollziehen, da es mir von geschätzen 100 mal parken über einen längeren Zeitraum nur 3 mal aufgefallen ist

PS: unabhängig davon scheint irgend etwas in der Serienfertigung (nach MOPF & MBUX) im Argen zu sein, sonst würden sich hier nicht so viele melden u. das gleiche Problem haben ...
Bin mal gespannt welche Werkstatt den Fehler zuerst findet ... 🙂

Meiner ist aber ein vorMopf, 07.2019

Habe das selbe problem. Hat keiner mit Vormopf Modell das gleiche Problem? 😕

Mein VorMopf von 2016 hatte vor knapp einem Jahr dieses Geräusch aus der linken Lüftungsdüse.
Meine Werkstatt konnte es beseitigen und bis heute kein Problem mehr.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 6. Januar 2020 um 22:37:53 Uhr:


Mein VorMopf von 2016 hatte vor knapp einem Jahr dieses Geräusch aus der linken Lüftungsdüse.
Meine Werkstatt konnte es beseitigen und bis heute kein Problem mehr.

Auch so ein surrendes und schwingendes surren?
Wie haben sie es beseitigt? 😮

Zitat:

@StefCLA schrieb am 7. Januar 2020 um 06:36:25 Uhr:



Zitat:

@elchhasi schrieb am 6. Januar 2020 um 22:37:53 Uhr:


Mein VorMopf von 2016 hatte vor knapp einem Jahr dieses Geräusch aus der linken Lüftungsdüse.
Meine Werkstatt konnte es beseitigen und bis heute kein Problem mehr.

Auch so ein surrendes und schwingendes surren?
Wie haben sie es beseitigt? 😮

Genau weiss ich es nicht, aber irgendwie geschmiert und neu fixiert.

Hallo Zusammen, bei unserem neuen GLC 43 Mopf beginnt das surrende Lüftergeräusch erst nach 20 - 30 min bei voller Nutzung MBUX mit Navi, Augmented Reality usw. Nach Abschliessen des Fahrzeuges läuft dieser Lüfter weiter, wie lange weiß ich nicht. Dieser Lüfter hat definitiv nichts mit dem normalen Gebläse oder der Sitzbelüftung zu tun , das Surren kommt aus der Mittelkonsole. Das ist einfach nicht zu tolerieren, unser neuer A 250 mit MBUX und großem Navi macht dieses Geräusch schließlich auch nicht ! Bin gespannt, wie die MB NL Stuttgart nächste Woche auf meine Reklamation reagiert. Gruß

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig sehe, gibt es das lästige Lüftergeräusch nur bei einem Teil der GLC (MOPF und Vor-MOPF).
Wenn man diesen Artikel liest

https://media.daimler.com/.../...e-wichtigsten-Daten-zu-MBUX.xhtml?...

ist möglicherweise erklärbar, warum:
wenn je nach Ausbaustufe (Zubehörkonfiguration, großes oder kleines Display, augmented reality oder nicht etc.) 2 verschieden starke Grafikprozessoren von NVIDIA verbaut sind, ist je nach Prozessorlast auch eine unterschiedliche Wärmeentwicklung zu erwarten (der leistungsstärkere Prozessor wird unterhalb Maximallast weniger heiß...). Also sind wahrscheinlich auch verschiedene Lüfter verbaut oder die passive Kühlung ist beim leistungsstärkeren Prozessor besser, weshalb die zusätzliche aktive Kühlung (motorischer Lüfter) erst gar nicht aktiviert wird.
Ist wie beim heimischen Rechner und Computerspielen: mal lärmt der Zusatzlüfter und mal nicht...

Wäre somit möglicherweise ein konstruktiver Mangel, wenn der Lüfteraustausch Nichts bringt.

Grüße aus dem Rheinland

Deine Antwort