Lüftergeräusch
Hallo zusammen!
Mein GLC 300d von 8/2019 macht sich seit kurzem durch ein unangenehmes, heulendes Geräusch aus der Mittelkonsole bemerkbar.
War deswegen schon in der Werkstatt, wo man festgestellt hat, dass es sich um den Lüftermotor für das Radio handelt. Man hat zum Vergleich einen anderen GLC hinzugezogen, der lt. Werkstatt das gleiche (O-Ton Meister) nervende Geräusch machte.
Somit ist das,lt. MB, Stand der Technik, keine Abhilfe möglich.
Ist das Problem schon öfter aufgetreten.
Bei einem ansonsten sehr ruhigem Fahrzeug find ich das schon sehr enttäuschend.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig sehe, gibt es das lästige Lüftergeräusch nur bei einem Teil der GLC (MOPF und Vor-MOPF).
Wenn man diesen Artikel liest
https://media.daimler.com/.../...e-wichtigsten-Daten-zu-MBUX.xhtml?...
ist möglicherweise erklärbar, warum:
wenn je nach Ausbaustufe (Zubehörkonfiguration, großes oder kleines Display, augmented reality oder nicht etc.) 2 verschieden starke Grafikprozessoren von NVIDIA verbaut sind, ist je nach Prozessorlast auch eine unterschiedliche Wärmeentwicklung zu erwarten (der leistungsstärkere Prozessor wird unterhalb Maximallast weniger heiß...). Also sind wahrscheinlich auch verschiedene Lüfter verbaut oder die passive Kühlung ist beim leistungsstärkeren Prozessor besser, weshalb die zusätzliche aktive Kühlung (motorischer Lüfter) erst gar nicht aktiviert wird.
Ist wie beim heimischen Rechner und Computerspielen: mal lärmt der Zusatzlüfter und mal nicht...
Wäre somit möglicherweise ein konstruktiver Mangel, wenn der Lüfteraustausch Nichts bringt.
Grüße aus dem Rheinland
192 Antworten
Habe leider das gleiche Problem.
Mir kam es auch so vor als würde das Geräusch schneller kommen, desto mehr läuft. Also... Navi, Massage, Musik, also alles was die Prozessoren zum glühen bringt.
Der erste Niederlassungsableger in München hat mich gleich mal abgespeist mit „stand der Technik“, was wirklich ein Witz ist. Bin jetzt bei einem anderen Vertragshändler. Mal sehen. Bis jetzt sieht es so aus als würden sie die Einheit tauschen wollen.
Hoffe das es dadurch funktioniert. Bin auch gespannt, wie meine Vorredner, ob hier Abhilfe geschaffen werden kann. Andernfalls muss sie MB was überlegen. Sehe es nicht ein in so einer Preiskategorie mit so einem Mangel leben zu müssen. Dazu ist das viel zu nervig.
Hat schon jemand Erfolg mit der Reklamation beim Händler, haben alle GLC Fahrer dieses Problem? Wenn ja dann über die Me an Mercedes schreiben und einmal schauen was daraus wird. Die Händler werden nicht so viel Druck machen wie wir Kunden wenn wir alle schreiben
Guten Tag Zusammen,
ich war gestern mit der Beanstandung lautes Lüftergeräusch bei unserem 43er GLC facelift in der NL Stuttgart. Das Problem oder besser dieser Mangel mit vielen Kundenbeschwerden ist bei Daimler bekannt ! Von einem "Stand der Technik" wurde gestern nicht gesprochen. Die Entwicklung / Technik arbeite an einer Abhilfemaßnahme, diese gibt es derzeit definitiv nicht und somit bringt auch ein Austausch der MBUX-Unit überhaupt nichts ! Ob es bei einer Lösung eine Rückrufaktion geben wird, könne man heute noch nicht sagen. Wir haben das Lüftergeräusch inzwischen auch, wenn das MBUX nicht voll belastet ist - nach ca. 15-20 min nach Start - und das bei Aussentemperaturen von derzeit um die 0 Grad ! Wie wird das erst im Sommer werden, wenn die Unit noch mehr gekühlt werden muss ?
Beste Grüße aus Stuttgart
Danke für die Info, da wollen wir einmal warten, auch ich ans Werk geschrieben und Sie wollen sich melden sobald Sie eine Idee von einer Lösung haben
Hallo zusammen, steige mit ein. Fahre einen GLE450... habe ihn genommen, weil ich vom leisen Benziner begeistert war (und bin)... das Summen macht mich fertig...
Ich habe leider auch ein sehr störenderes Geräusch, weiß aber nicht, ob es das gleich Geräusch ist, wie bei euch.
Kommt es aus dem Bedienfeld des Panoramadachs?
Habe mal dagegen geschlagen und es hat aufgehört
bei mir war es die Brille im Fach :-))
Nene, der Lüfter/ das Geräusch nervt, sobald man den Wagen öffnet, ohne Zündung an.
Bei mir (43 Mopf) hatte ich das Geräusch (Hohes Lüfterpfeifen) jetzt auf 1100 km 2 mal, einmal kurz nach der Auslieferung und ein weiteres Mal nach ein paar Stunden teilautonomem Fahren. War aber jeweils nach 2-3 min wieder weg. So kannte ich das auch vom Command, dass bei größerer Rechenanforderung der Lüfter mal eine Weile hochdrehte. Sollte aber definitiv kein Dauerzustand sein und dürfte bei denjenigen, wo er schon beim Starten auf höchster Stufe läuft, einen Sachmangel darstellen.
Wagen hat schon 22kkm gelaufen, demnächst steht der erste Service an, da gibt es von mir gleich eine Liste an die Werkstatt
Zitat:
@whityrm schrieb am 16. Februar 2020 um 22:01:16 Uhr:
Nene, der Lüfter/ das Geräusch nervt, sobald man den Wagen öffnet, ohne Zündung an.
----------
Das ist der Temp.-Sensor in der DBE oben.
Der Temperaturfühler hat einen Lüfter.
Der könnte streifen.
Guten Morgen zusammen,
bei meinem GLE450 tritt das Geräusch (nach nun 7000 Km) auf allen längeren Strecken auf aber auch durchaus mal an einem Tag mit ausschließlich Kurzstrecke. Es hört nicht auf, wenn man den Motor ausmacht, sondern erst ca. 5-10 min danach.
Gefühlt tritt es in letzter Zeit häufiger auf.
Merkwürdig ist, dass es für die Autos die das Problem haben, scheinbar keine Lösung gibt, aber es ja bei weitem nicht alle Autos betroffen sind. Sehr merkwürdig.
Für mich ist dieses Surren absolut unerträglich für so teure Autos und ist für mich ein Grund das Auto zurückzugeben.
Habe einen Mercedes genommen, weil ich Ruhe im Auto wollte. Jetzt habe ich eine Burmester Anlage und im Hintergrund surrt es. Unfassbar.
Werde heute Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen.
Hört sich für mich wie ein Lüfter mit Lagerschaden an!
Jup, definitiv kein normales Lüfter-Hochdrehen.
Nicht normal und auch noch nie gehört in meinem.