1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Lüfter springt nicht an

Lüfter springt nicht an

Opel Astra F

Moin!

Heute ist in der Stadt meine Themperatur fast in den roten Bereich gekommen und der Lüfter springt nicht an.
Wie kann ich am besten testen, was nun kaputt ist?
Thermostat oder der Lüfter?

Gruß Nordkraft

21 Antworten

Ja, der kann bei ausgeschaltetem Motor anspringen, dann, wenn Du wieder die Zündung einschaltest.

Außerdem würde ein laufender Lüfter keinen Sinn machen, wenn der Motor aus ist, da die Wasserpumpe nicht läuft, bei den Fahrzeugen, bei denen die Lüfter auch im Stand laufen ist normalerweise eine elektrische Wasserpumpe verbaut.

Ich bin mir aber sicher, der Lüfter läuft nur mit Zündung 😉 Kannst du auch an den Kabelfarben erkennen, da hast du braun/weiß (die Maseleitung, die der Temp.schalter bei ner gewissen Temp. schaltet) und schwarz (Zündungsplus).

Hier in der City kann man ganz normal fahren, höchstens im Berufsverkehr ist mal ein wenig stockender Verkehr. Hatte ich letztens auch, aber selbst bei 30 Grad laut BC war die Motor Temperatur nur kurz vor 90 Grad, ansonsten sind´s nur 80....

wow dann hatte mein alter golf 2 wohl eine elektrische wasserpumpe, echter luxus für ein 55 PS auto
Ich bin immer noch etwas skeptisch.
wie gesagt ich schaue morgen nach.

Morgen

hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung Astra:

Sicherheitshinweis ........
Das Kühlergebläse ist über einen Thermoschalter gesteuert, es kann deshalb auch bei ausgeschalteter Zündung unerwartet anlaufen. Verletzungsgefahr.

Aber wenn ich mir den Stromlaufplan angucke hast du recht da ist der Lüfter an die Klemme 15A angeschlossen.

naja bin davon ausgegangen das alle mordernen Auto nachlaufende Kühlerlüfter haben. Ich werde im Sommer halt die Autobahn und die City meiden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadDuck


wow dann hatte mein alter golf 2 wohl eine elektrische wasserpumpe, echter luxus für ein 55 PS auto

Nöö, hatte er nicht. Bei VW war es so, das der Lüfter auch ohne Zündung nachgelaufen ist, was aber eigentlich Schwachsinn war, weil er höchstens das Wasser im Kühler runtergekühlt hat, das im Motor blieb so heiss wie vorher....

also wenn er bei 95 grad nicht anspringt stimmt was nich ansonsten wenn unter 95C bist iss des normal wenn er ich an geht

Bei mir springt der Lüfter ab 100° an, bei 95° öffnet das Thermostat
Also muss ich wenn ich geheizt bin den motor noch im Stand laufen lassen.
Ist es möglich dass durch die Dämmatte an der Motorhaube, die Wärmeabgabe durch diese reduziert wird und dadurch die Luft im Motorraum heißer wird? und länger heiß bleibt?
Sollte man die Matte dann lieber raus schmeißen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen