Lüfter- Nachlaufgeräusche nach Abstellen des Autos im Herbst

VW Passat B8

Hallo Experten,

ich wollte schon immer mal wissen, warum aus dem Motorraum nach Abstellen des Autos immer noch Lüftergeräusche kommen. Manchmal auch noch Minuten lang nachdem ich das Auto abgeschlossen habt.

Im Sommer oder nach langer Fahrt könnte ich mir das ja noch vorstellen. Aber manchmal kommen dies Gräausche auch schon nach ganz kurzer Fahrt morgens (Auto stand über Nacht und war kalt) und das im Herbst bei 10 °C.

Vielen Dank für Erleuchtungen.

Gruß,

Micha

Beste Antwort im Thema

Mich nervt die Regeneration auch immer mal wieder. Passiert mir leider recht häufig, dass ich 100-200km am Stück oder in zwei Etappen fahre, das Auto abstelle, später dann nochmal 5km und auf dieser Fahrt findet dann die Regeneration statt, die dann natürlich nicht beendet werden kann.
Auch schön, wenn man dann z.B. um drei Uhr nachts heim kommt und hat für eine viertel Stunde ein Düsentriebwerk vor der Tür stehen.
Ich weiß man kanns nicht jedem Recht machen und so ist die Lösung wahrscheinlich trotzdem die Beste, aber nerven tut es teilweise schon gewaltig.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:52:26 Uhr:


Dazu müsste im VAG Konzern mal was zu Ende gedacht werden...

Wie ist es denn bei den anderen Herstellern?

bei Audi (von dort komme ich) ist es ebenso doof gelöst...
Bekannter hat nen Superb: auch dort regeneriert er regelmäßig ohne Hinweis nach ca 500km Dienstfahrt erst in der Tiefgarage..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:52:26 Uhr:


Dazu müsste im VAG Konzern mal was zu Ende gedacht werden...

Was sagt denn die DSGVO dazu?

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:57:29 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:52:26 Uhr:


Dazu müsste im VAG Konzern mal was zu Ende gedacht werden...

Was sagt denn die DSGVO dazu?

was hat die DSGVO mit dem Sachverhalt zu tun?

Das kann ALLES IM FZG bleiben, dazu braucht man keine Daten preis geben.

Ich erstelle ne Route mit mehr als 4km.. Die wird im Navi berechnet. Die geplanten Routendaten gehen auch ans MTSTG und dort kann ein Baustein greifen der sagt: hey, mindestens xy Zeit vor Fahrtende starte ich einfach die Regeneration da im Streckenprofil Autobahn hinterlegt ist..

Ähnliche Themen

Und man könnte Variablen wie den Rußeintrag, Außentemperatur etc. problemlos verwenden.

Zitat:

@Timmota schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:06:32 Uhr:


das war Kray schneller.
richtig, so ein filter verbrennt und hinterlässt minimale rückstände. kann man durchpusten/reinigen lassen, was erheblich weniger kostet als ein neuer filter.

....da aber ein liegt großer Irrtum vor.
Der Dreck im Partikelfilter wird durch überdurchschnittlich viel eingespritzten Kraftstoff, der die Abgastemperatur massiv erhöht und sich zum Teil noch im Partikelfilter entzündende, unverbrannte Kraftstoffreste verbrannt. Da bleiben keine großen Reste im Filter, die werden überwiegend in sehr schadstoffhaltige Restgase verwandelt und durch den Abgasdruck wohin befördert? Nach draußen.....
Motorentechniker sprechen über einen Flächenbrand im Partikelfilter....
Wer hat schonmal einen verstopften Partikelfilter austauschen müssen? Ich kenne ein Fahrzeug, einen Touareg V8 TDI, der war bei 280.000 km reif.

Zitat:

@julehase schrieb am 8. Februar 2020 um 15:02:22 Uhr:



Zitat:

@Timmota schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:06:32 Uhr:


das war Kray schneller.
richtig, so ein filter verbrennt und hinterlässt minimale rückstände. kann man durchpusten/reinigen lassen, was erheblich weniger kostet als ein neuer filter.

....da aber ein liegt großer Irrtum vor.
Der Dreck im Partikelfilter wird durch überdurchschnittlich viel eingespritzten Kraftstoff. Bla Bla

Warum Irrtum?

Ruß wird durch die Abgastemperatur passiv, oder durch Dieselnacheinspritzung aktiv verbrannt, und Asche bleibt übrig. Irgendwann, wenn nach zig Regenerationen genug Asche, oder messtechnisch Differenzdruck, im Filter vorhanden ist, wird der Filter getauscht oder halt eben gereinigt.

Der Rest ist von Timmota, vermutlich richtig gemeint, aber etwas falsch formuliert, weil natürlich nicht der Filter ansich verbrennt, ist eigentilich ja nur ein Keramikteil.

(Wobei ich an der passiven Abgastemperaturvariante nachwievor so meine Zweifel habe ... sonst würde der Dreckskarren nicht quasi jedes mal, nach einer längeren Autobahnfahrt, 2km vorm Ziel, mit der sch...önen Regeneration beginnen, und das völlig egal, ob im Ökomodus gefahren wird, oder im Heimwehmodus mit Delle unterm Pedal)

Fakt ist, dass Ruß nicht ohne Schadstoffe zu Asche verbrennt und nur ein Häufchen weißes Pulver übrig bleibt.
Die Regenerationsphase ist dermaßen dreckig, dass keinerlei Emmissionsstufen eingehalten würden. Der Dreck bleibt nicht im Partikelfilter.

Zitat:

@julehase schrieb am 8. Februar 2020 um 18:18:03 Uhr:


Fakt ist, dass Ruß nicht ohne Schadstoffe zu Asche verbrennt und nur ein Häufchen weißes Pulver übrig bleibt.
Die Regenerationsphase ist dermaßen dreckig, dass keinerlei Emmissionsstufen eingehalten würden. Der Dreck bleibt nicht im Partikelfilter.

Das hat aber bedingt mit deinem, auf keinen Fall aber was mit dem zitierten Beitrag zu tun.

Hätte ich was zu bestimmen, dann würde ich beim Diesel ohnehin alles bis auf den Oxikat weglassen, dann wäre das wenigstens wieder ein spritsparender sowie langlebiger Motor, und keine fahrendes Chemiewerk.

Irgendwie riecht es auch immer ungesund. Man wird halt auf Parkplätzen oft von anderen Leuten wegen des Lärms angesprochen.

Im Normalfall bekommt man von der Regeneration gar nichts mit.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 8. Februar 2020 um 19:32:34 Uhr:


Irgendwie riecht es auch immer ungesund. Man wird halt auf Parkplätzen oft von anderen Leuten wegen des Lärms angesprochen.

ach was, dieses Phänomen gibt es doch mittlerweile schon seit über 10 jahren und man wird "oft" angesprochen? bei 90 von 100 Parkvorgängen? mir ist das noch nie passiert...

ich weiss nicht warum man sich über so was überhaupt aufregt... Lebenszeitverschwendung

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 9. Februar 2020 um 19:55:16 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 8. Februar 2020 um 19:32:34 Uhr:


Irgendwie riecht es auch immer ungesund. Man wird halt auf Parkplätzen oft von anderen Leuten wegen des Lärms angesprochen.

ach was, dieses Phänomen gibt es doch mittlerweile schon seit über 10 jahren und man wird "oft" angesprochen? bei 90 von 100 Parkvorgängen? mir ist das noch nie passiert...

ich weiss nicht warum man sich über so was überhaupt aufregt... Lebenszeitverschwendung

Nicht jeder Passant in einem Parkhaus fährt einen Diesel. Ich kannte dieses Nachbrennen vor meinem B8-Kauf nicht. Wieso auch. Was soll ich machen? Es sind Arbeitskollegen, die mich halt darauf ansprechen. Soll ich sagen, das dürfen sie nicht fragen?

Und dass es nicht so ein Allgemeinwissen ist, zeigt doch, dass hier und im Tiguan-Forum (sonst nutze ich andere recht sporadisch) immer wieder Besitzer solcher Fahrzeuge fragen, was es ist.

Der brennt ja auch nicht beim Parken den Filter ab, sondern während der Fahrt - der Lüfter läuft nur, um eine Überhitzung des Unterbodens durch den aufgeheizten DPF zu vermeiden.
Wo soll denn ohne laufenden Motor die Energie herkommen?

Wie schon geschrieben, der Ruß im Filter muss abgebaut werden. Das geht nur über hohe Temperaturen im Filter. Entweder geschieht das wenn man höherlastig fährt zb auf der Autobahn schneller als 160 kmh denn dann ist das Abgas aufgrund der hohen Motorlast heiß genug oder eben wenn man so wie ich fast nie so fährt über Nacheinspritzungen im Brennraum, die es ermöglichen dass Kraftstoff unverbrannt den Brennraum verlässt und dann exotherm auf dem Oxikat reagieren und da zu Hitze werden, Mal einfach gesagt. Der Filter wird dabei gern bis zu 600 Grad heiß. Wenn du ihn in einem solchen Zustand abstellst, strahlt er jede Menge Hitze ab. Um diese Stauwärme loszuwerden, geht dann der Lüfter an. Natürlich riecht es dann auch mehr nach heißem Plastik, aber das tut er auch wenn du hochlastig über die Autobahn fährst, aber da stehst du da natürlich nicht schnuppernd neben dem Auto und bekommst es nicht mit. Also alles gut, wenn dich Leute auf dem Parkplatz deswegen ansprechen kannst du ihnen erklären, dass dem Motor nur zu warm ist und kein Grund zur Sorge besteht. Ich wurde übrigens noch nie darauf angesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen