Lüfter läuft nach, bei Motorstillstand!!
Hallo,
seit gestern habe ich bei dieses Problem und Sorge, da bei meinen rocco der Lüfter nach Motorstillstand nachläuft.
Ist dies schon bekannt und ist diese Problem normal????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xover
nach dem heizen/schnell fahren, lass ich immer mein auto ca 10mins noch laufen im stand oder fahre ihn 5min im niedrigen
10 Minuten? 🙄. Unglaublich, es halten sich immer noch viele an Verfahrenweisen der 60er und 70er Jahre als die Turbotechnik in den Kinderschuhen steckte. Bessere Konstruktion, Fertigung, Kühlmöglichkeiten mit Nachlaufpumpe etc. und vor allem die hochwertigen Synthetiköle lassen so ein Verhalten überflüssig werden. Von der Umweltbelastung und der Geldverschwendung ganz zu schweigen. Wo in der heutigen Zeit, wurde ein Turboladerschaden wegen Ölverkoken nachgewiesen? Leute, trennt euch mal von den alten Zöpfen.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Gäääähn du langweilst mich tierisch.
Zudem denkst du nicht ernsthaft, ich würde mir an dir hier die Finger dreckig machen oder? Ich lasse das die MODS regeln.
Ist halt auch die Frage wer hier auf was anspringt Hidolf.
Und "SIE " hat gekläfft.....😛 in diesem Sinne....
p.s.
ich fahre jetzt baden, mal schauen wie lange die Pumpe und der Lüfter heute nachlaufen.
@hildolf69
Ja super, und bitte dann per Post die Fakten. Ich habe ja meine beim Push des Threads gepostet. Ups, sehe grade Du fährst ja den kleinen Mittleren, wäre aber auch mal interresant. Danke schon mal!
Hätte ich gewusst, dass das wieder hier so ausartet, dann hätte.....wäre.....wenn.....
Danke Labymaus, welche als Einzige sachlich auf mein geschildertes Anliegen einging... alles andere mag zur Belustigung der Allgemeinheit beigetragen haben, brachte mir aber bisher nix.
hatte heute auch wieder den kühler nachlaufen ca 1min 30!
Außentemp. war ca 29° und Motoröl 100° beim ausmachen!
Jetzt meine Frage, an der Motorhaube ist doch noch diese Isolierung mit dran, wäre doch sinnvoll wenn man die im sommer bei solch heißen tagen entfernt oder? müsste doch gegen die stauhitzeentwicklung abhilfe schaffen oder??
Au weia..
Ähnliche Themen
Was habt ihr den dagegen wenn der Lüfter nachläuft? Was besseres gibt es doch gar nit, um Motorstauwärme zu verhindern. Die elektrische Wasserpumpe pumpt das Wasser ach noch ein wenig durch, besonders für den Turbo.
Ich wär froh wenn das meiner öfters machen würde, das is jetzt in 2jahren 3mal vorgekommen, dass er nachgelaufen ist.
Habt ihr auch mal versucht, ne fahrt ohne Klima bei der Temperatur zu machen und dann zu gucken ob er nachläuft der Lüfter?
jep bin ohne klima gefahren... klar ich finds auch super dass der lüfter nach läuft!! Aber es wäre doch noch besser wenns im Motorraum nicht so warm wird das er erst garnicht anfangen braucht nachzulaufen(der lüfter) ! Heute fliegt erstmal die Motorhaubenisolierung raus so ein Quatsch bei 30° + mit ner isolierung rumzufahren... naja gottseidank hat vw ein paar schutzmaßnahmen mit eingebaut!
(lüfter und Turbo Wapu) berichte heute abend mal ob die isolierung was gebracht hat ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vwrocco09
jep bin ohne klima gefahren... klar ich finds auch super dass der lüfter nach läuft!! Aber es wäre doch noch besser wenns im Motorraum nicht so warm wird das er erst garnicht anfangen braucht nachzulaufen(der lüfter) ! Heute fliegt erstmal die Motorhaubenisolierung raus so ein Quatsch bei 30° + mit ner isolierung rumzufahren... naja gottseidank hat vw ein paar schutzmaßnahmen mit eingebaut!
(lüfter und Turbo Wapu) berichte heute abend mal ob die isolierung was gebracht hat ;-)
Na dann mal viel Glück, dass es dir den Lack nicht von der Motorhaube zieht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von vwrocco09
hatte heute auch wieder den kühler nachlaufen ca 1min 30!
Außentemp. war ca 29° und Motoröl 100° beim ausmachen!
Jetzt meine Frage, an der Motorhaube ist doch noch diese Isolierung mit dran, wäre doch sinnvoll wenn man die im sommer bei solch heißen tagen entfernt oder? müsste doch gegen die stauhitzeentwicklung abhilfe schaffen oder??
sag mal meinst du das ernst?
wenn ja.... dann bau am besten gleich die ganze Haube ab!
denkst du ernsthaft da ist ne Isolierung, damit der Motor es im Winter warm hat?
Dieses "Hitzeblech" ist einzig und allein dafür da, die schon erhebliche Wärmeentwicklung von der Lackierten Haube fernzuhalten...warum kannst du dir denken.....
Was ich manchmal gerne mache bei solchen Temperaturen ist, die Motorhaube auf (Lüfter läuft nicht) Ladegrät dran (Wasserpumpe läuft dadurch schneller), Wärmestau geht auch weg unter der haube und fertig. Vorteil ist mein auto steht in der Garage.
Das alles ist schon von VW so konstruiert das der lüfter wirklich die wäme weg bläst. Beispiel beim VW Phaeton V10TDI mach da mal die Motorhaube auf, der lässt dich da den Motor im leerlauf nit wirklich hochdrehen. AU bei dem Auto nur mit geschlossener Motorhaube möglich, weil der Platz im Motorraum so konstruiert ist, das die Lüfter die Luft raus blasen nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von vwrocco09
ah ok wusste ich nicht! na dann lass ich es lieber bleiben
thx
Und nochmal: au weia..
Was macht ihr im Winter? Macht ihr nach dem abstellen die Haube auf und packt den Motor mit Wolldecken ein, damit er nicht friert? Also wirklich, manche haben echt eine Psychose was den Umgang mit einem KFZ betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Was habt ihr den dagegen wenn der Lüfter nachläuft? Was besseres gibt es doch gar nit, um Motorstauwärme zu verhindern. Die elektrische Wasserpumpe pumpt das Wasser ach noch ein wenig durch, besonders für den Turbo.Das Frage ich mich auch? Das der Lüfter nachläuft war, das war vor 22 Jahren bei meinen "78er" Gti auch schon so ...!!! Komische Fragen.....😕
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Ich krame mal bei der gegenwärtigen Hitze den alten Thread wieder raus:Mir fiel auf, dass der Kühler in letzter Zeit (ja es ist heiß) bis zu 3 min (Hallo?) bei Motorenstillstand nachläuft.
Wem von den 2.0 (147 kw) Besitzern geht das denn auch so? Ich kann da nicht einfach weggehen, sondern bleibe schön brav bei meinem Rocco, bis her downcooled ist.🙂
Meine Fakten:
Luttemp. 30 °C
Tiefgaragentemp. 15 °C (geschätzt)
Öltemp.bei Ausschalten: 98-100°C
Fahrstrecke vor Parkposition: 2 km Wohngebiet mit 30-er Zone
EDIT: Klima aus
Nachlaufen: 3:00 min
Danke für Eure Posts.
Mal wieder Fakten:
A) gleiche Temp. wie oben: 2 mal mit Klima AN in die Garage: kein Nachlaufen
B) gleiche Temp. wie oben: Motorhaube während des Nachlaufens geöffnet: 2:45 min Nachlaufzeit. War mal so ein Spontantest, nicht dass einer jetzt postet: "Seid ihr blöd, mit offener Motorhaube, das geht auch mit geschlossener...".
Bringt also nix, da irgenwelche Abdeckungen zu entfernen. War aber schon vorher klar.
@Fremdmärkler: Wir sind im Grunde ganz vernünftige Autofahrer, die Liebe zu unseren Kisten treibt uns zu manch einem unüberlegten Post oder einer übertriebenen Aktion. 🙂