Lüfter läuft nach, bei Motorstillstand!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

seit gestern habe ich bei dieses Problem und Sorge, da bei meinen rocco der Lüfter nach Motorstillstand nachläuft.

Ist dies schon bekannt und ist diese Problem normal????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xover


nach dem heizen/schnell fahren, lass ich immer mein auto ca 10mins noch laufen im stand oder fahre ihn 5min im niedrigen

10 Minuten? 🙄. Unglaublich, es halten sich immer noch viele an Verfahrenweisen der 60er und 70er Jahre als die Turbotechnik in den Kinderschuhen steckte. Bessere Konstruktion, Fertigung, Kühlmöglichkeiten mit Nachlaufpumpe etc. und vor allem die hochwertigen Synthetiköle lassen so ein Verhalten überflüssig werden. Von der Umweltbelastung und der Geldverschwendung ganz zu schweigen. Wo in der heutigen Zeit, wurde ein Turboladerschaden wegen Ölverkoken nachgewiesen? Leute, trennt euch mal von den alten Zöpfen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Danke! 😉

Aber ich seh das inzwischen fast schon sarkastisch-positiv: einer weniger, der an meiner Rente nagt.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von xover



Zitat:

Original geschrieben von xover


mag ja alles sein mit der neuen technik, aber ihr trau ich trotzdem nicht :P</blockquote>
Hmm, aber beim Unfall nimmst doch auch an, dass dein Airbag sich öffnet, dein Sicherheitsgurt dich in den Sitz zieht oder auch das deine Sitzheizung nicht den Sitz abfackelt, oder?

zum airbag und sitzgurt kann ich dir was erzählen: 3x mal überschlagen -> alle airbags zu und anschnallen tu ich mich seit dem nicht mehr 😉 also trau ich der technik auch nicht :P (bitte versucht euch die kommentare zum thema "anschnallen" zu ersparen 😉 wenns knallt, dann knallts und zwar richtig. schon mal fotos von "angeschnallten" personen angeschaut die nen unfall hatten? :P
und zur sitzheizung, wenn sie mir versucht den sitz ab zu fackeln, dann gibts ein kniestoß in die mitte des sitzes und dann ists mitm heizen vorbei 😉

Hallo Xover !!! ?

Sag mal, verstehst Du noch die Zusammenhänge? 😁

Derartige Ansichten und Argumentationsketten ordnete ich bisher in den Bereich Grundschule ein 😕

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut



Zitat:

Original geschrieben von xover

Hallo Xover !!! ?
Sag mal, verstehst Du noch die Zusammenhänge? 😁
Derartige Ansichten und Argumentationsketten ordnete ich bisher in den Bereich Grundschule ein 😕

hallo mittagsglut !

Sag mal, ist dir langweilig? Bin doch erst in der 3. Klasse -.-

Und meine Ansichten, brauche ich dir ja nicht zu argumentieren... oder willste einen pro/contra Beitrag zu diesen Themen?

alles klar, viel Glück ...

Ähnliche Themen

einfach saudumm

Sooooo also mal zum Thema zurück!!!! Ich hatte das nachlaufen heute auch ABER ich bin keine Volllast gefahren und ich hatte ihn noch 2 - 3 min laufen. Als ich ihn dann in seine Garage gestellt hab gings los, ist das jetzt normal oder in meinen Fall komisch??

Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco


Sooooo also mal zum Thema zurück!!!! Ich hatte das nachlaufen heute auch ABER ich bin keine Volllast gefahren und ich hatte ihn noch 2 - 3 min laufen. Als ich ihn dann in seine Garage gestellt hab gings los, ist das jetzt normal oder in meinen Fall komisch??

Der Lüfternachlauf ist gem. Anleitung normal.

Beim stehen in der Garage hat der Rocco keine Kühlung mehr durch den Fahrtwind und es

gibt einen Hitzestau unter der Motorhaube.

Dadurch muss der Lüfter dann noch mal ran...

Zitat:

Original geschrieben von TorBenz



Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco


Sooooo also mal zum Thema zurück!!!! Ich hatte das nachlaufen heute auch ABER ich bin keine Volllast gefahren und ich hatte ihn noch 2 - 3 min laufen. Als ich ihn dann in seine Garage gestellt hab gings los, ist das jetzt normal oder in meinen Fall komisch??
Der Lüfternachlauf ist gem. Anleitung normal.
Beim stehen in der Garage hat der Rocco keine Kühlung mehr durch den Fahrtwind und es
gibt einen Hitzestau unter der Motorhaube.
Dadurch muss der Lüfter dann noch mal ran...

Das absolut normal im Sommer...

Lüfternachlauf und Turbokühlung nach Abstellen des Motors habe ich an diesen Sommertagen auch, insbesondere wenn ich ihn in der Garage abstelle. Ich bin immer froh, wenn ich das höre. Ich wäre eher beunruhigt, wenn es nicht auftreten würde!

Zitat:

Original geschrieben von TSItreiber


Lüfternachlauf und Turbokühlung nach Abstellen des Motors habe ich an diesen Sommertagen auch, insbesondere wenn ich ihn in der Garage abstelle. Ich bin immer froh, wenn ich das höre. Ich wäre eher beunruhigt, wenn es nicht auftreten würde!

das selbe bei mir!

ist ja auch nix schlimmes dran?!

schließlich MUSS man die sachen kühlen 😉

Wie ist das eigentlich. Dass das Gebläse nachläuft ist ja völlig normal. Ist sogar beim Motorrad so.
Wird da eigentlich "nur" der Kühler runtergekühlt? Wenn der Motor aus ist hab ich ja keine Wasserpumpe die den Kühlkreislauf zirkulieren lässt.

Zitat:

Ein Diplom ist a) international _nichts_ wert,

Lieber Eagle, Auch wenns OT ist: Du solltest auch nicht über Dinge sprechen, von denen _DU_ keine Ahnung hast.

Mein Gehaltseingang und das meiner Mitarbeiter muß nach Deinem Denken eine riesige Fata Morgana sein😉)

Lieber dukie,

ich möchte selbstverständlich weder dir noch deinen Angestellten ihr Gehalt absprechen. Dennoch ist es ein Fakt, dass Bachelor und Master als Ablöse für Diplom und Magister eingeführt wurden - Grund, zumindest soweit mir aus Medien und von meinem ehemaligen Studiengang-Leiter bekannt, war das Problem der internationalen Anerkennung des bzw. der deutschen Abschlüsse.. Diese waren mit den Standards im Ausland nicht vergleichbar und insofern selten bis nie anerkannt.. 🙂

Zum Thema: 1000er, zumindest der kleine Kühler des Turboladers wird bei abgeschalteter Zündung nicht mehr aktiv arbeiten.. Ansonsten sollen wohl die zwei großen Ventilatoren für Kühlung im Motorraum sorgen.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Dennoch ist es ein Fakt, dass Bachelor und Master als Ablöse für Diplom und Magister eingeführt wurden

Korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Grund, zumindest soweit mir aus Medien und von meinem ehemaligen Studiengang-Leiter bekannt, war das Problem der internationalen Anerkennung des bzw. der deutschen Abschlüsse..

Korrekt, so stand es in den Medien bzw. wurde durch die Politiker die den Bologna-Prozeß verbrochen haben dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Diese waren mit den Standards im Ausland nicht vergleichbar

Korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


und insofern selten bis nie anerkannt.. 🙂

Falsch!

Ein deutsches Diplom gerade im technischen Bereich wird im Ausland in Bereichen die damit in Kontakt kommen sehr hoch geschätzt. Ganz zu schweigen vom Dr.-Ing., dieser wird höher bewertet als ein Master. Wir sind nicht umsonst "Exportweltmeister", das basiert in weiten Teilen auf dem guten Ruf deutscher Technik und eben auch der Personen die sinnbildlich für diese Qualität stehen. Deutschland hätte den Bologna-Prozeß nicht gebraucht aber der Gedanke eines "einheitlichen Europas" (egal ob Vaterland Europa oder Europa der Vaterländer) war hierfür Antrieb und Katalysator zugleich. Die Folgen dieses Umbruches dürfen nun die aktuellen Studentengenerationen ausbaden und vor ~2015 dürfte sich das auch nicht wesentlich bessern, denn erst dann sind die ersten Studenten die einen Masterabschluß erreicht haben in einem der inzwischen zigfach modifizierten Studiengängen ausreichend lange in der Wirtschaft tätig um ein Resumee ziehen zu können.

Aktuell kann man sagen, mit einem modifizierten Diplom das sowohl den geänderten Ansprüchen der Industrie als auch dem technischen Wandel angepaßt worden wäre, wäre man wesentlich besser gefahren. Auch hier hätte man durchaus das Vordiplom aufwerten können aber die B/M-Studiengänge sind entweder vollständig neu gestaltet oder eine Vergewaltigung der alten Diplomstudiengänge mit einer Verkürzung der Studienzeit bei gleichzeitiger Beibehaltung nahezu des ganzen Stoffes, was man einfach in den Bachelor "reingequetscht" hat. Nicht überall aber zumindest an vielen Universitäten und auch FHs. Daß der Studiengang übrigens nicht "larifari" ist, beweisen die hohen Durchfallquoten. Für jemanden der gut mit Technik kann und sich dafür interessiert kann es leicht sein aber ein Selbstgänger ist es definitiv nicht! Also nur über Dinge reden von denen man wenigstens ansatzweise Ahnung hat.

BILD-"Zeitung" und "Hab ich mal gehört..." sind meistens eher bescheidene Quellen, genauso wie man auch die Statements der zuständigen Personen (Professoren, Universitätspräsidenten, Politiker,...) immer kritisch hinterfragen sollte. Im Web finden sich dazu aber genug kritische Stimmen sowohl von Studenten als auch von wissenschaftlichen Mitarbeitern bzw. unabhängigen Experten. Es ist nicht alles schlecht aber vieles wurde so richtig verbockt und immerhin geht es hier um 30-40 Jahre Berufsleben, das man manchen damit versaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von sdw86


Falsch!
Ein deutsches Diplom gerade im technischen Bereich wird im Ausland in Bereichen die damit in Kontakt kommen sehr hoch geschätzt. Ganz zu schweigen vom Dr.-Ing., dieser wird höher bewertet als ein Master.

Hallo,

danke, ich hätte es nicht besser sagen können. Im technischen ist es sogar umgekehrt: Der deutsche masetr wird erstmal kritisch beäugt ("Mal sehen, was sich da so entwickelt"😉. Beim Diplom wusste jeder Arbeitgeber auch im Ausland, dass das für "Qualität" steht. das wurde so von aussen an mich herangetragen.
Dr.-Ing. ist im englischsprachigen Ausland als PHD bekannt.

Sorry für OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen