Lüfter Geräusch

Saab 9-5 I (YS3E)

Nach erstmaligen Durchfahrens Deutschland mit der entsprechenden Geschwindigkeit, macht der Lüfter Geräusche, so das ich in den manuellen Modus gehen muss um nicht permanent das Brummen desselben zu hören. Ich vermute das es ein Lagerschaden ist. Kann man diesen Schaden ohne ein Wechsel des Lüfters reparieren? Wenn nein, was kostet so a Teil?

LG aus Wien

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djakubik


Nach erstmaligen Durchfahrens Deutschland mit der entsprechenden Geschwindigkeit, macht der Lüfter Geräusche, so das ich in den manuellen Modus gehen muss um nicht permanent das Brummen desselben zu hören. Ich vermute das es ein Lagerschaden ist. Kann man diesen Schaden ohne ein Wechsel des Lüfters reparieren? Wenn nein, was kostet so a Teil?

LG aus Wien

Hi, welchen Lüfter meinst Du? Lüfter für den Motor oder den für den Innenraum? Oder meinst Du gar keinen Lüfter sondern den Klimakompressor?

lg Denny

Sorry, ich meinte den Innenraum Lüfter.... Der freundliche meinte, das was von aussen reingekommen sein könnte.

Ansonsten bei Lagerschaden nur komplett Austausch.

MfG aus Wien

wenn man im "Wakd" parkt kann das schonmal vorkommen dass da was rein gerät. Bei mir war das nach einigen Tagen wieder vorbei. Aber das Geräusch war nicht mit einem Lagerschaden vergleichbar. Geht auch manchmal sofort weg wenn man den Lüfter auf höchste Leistung stellt.

Hallo,

an dem Lüfter ist ein Plastikrad montiert. Sieht aus wie ein Hamsterrad. Diese Teil bricht ganz gerne mal und dann schlägt/kratzt es gegen die Verkleidung und macht bei voller Umdrehung einen tierischen Lärm! Lüfterrad kann man kleben, Hält aber nicht lange. Austausch des Lüfters ca. 350 €.

Bei viel Glück ist es nur Laub oder ein Aststück ....

Gruß
Saabienche

Ähnliche Themen

Wenn es nur Laub ist, dann kannst Du mal folgendes versuchen:
Alle Lüftungsregler zu und Luftstrom auf die Armaturenbrettdüsen (nicht Richtung Scheibe) stellen. Dann dem Lüfter volle Drehzahl geben. Nach einigen Sekunden machst Du die mittleren Düsen auf. Es kann sein, dass Dir jetzt ein wenig Dreck um die Ohren fliegt. Nach 15-20 Sekunden drückst Du den OFF-Schalter. Mache alle Drehregler an den Düsen wieder auf und srücke auf Auto. Jetzt kann das Geräuch weg sein. Ist es Das immer noch nicht, dann baue im Fussraum der Beifahrerseite den Pollenfilter aus und reinge alles mit einem langen Pinsel (ein Heizungspinsel mit langen Borsten eignet sich hierfür) und einem Staubsauger.

Ansonsten, Laub verrottet und nach ein paar Tagen hört es auf.

lg Denny

Danke für die Ratschläge, jedoch auch nach mehrmaligen Versuchen mit dem "Hoch und Runterfahren" änderte sich nichts.

Bei maximaler Lüftereinstellung ists schon ziemlich laut, sprich nicht zum aushalten.

Es wird also nicht viel Alternativen, als zum freundlichen zu fahren, geben....

Unser Nachbar hatte das auch mal.
Da waren dann einige Blätter im Lüfterrad, welche sich durch Trocknen gekräuselt hatten und festhingen. Dadurch bekommt das Lüfterrad eine Unwucht und es brummt fürchterlich laut...sagt mein Männe...😛

Zitat:

Original geschrieben von LuiseKuschinski


Unser Nachbar hatte das auch mal.
Da waren dann einige Blätter im Lüfterrad, welche sich durch Trocknen gekräuselt hatten und festhingen. Dadurch bekommt das Lüfterrad eine Unwucht und es brummt fürchterlich laut...sagt mein Männe...😛

Achso!? Interessant !

Das mit dem Laub wurde schon geschrieben 🙄😠

Zitat:

Original geschrieben von ressert



Zitat:

Original geschrieben von LuiseKuschinski


 
Unser Nachbar hatte das auch mal.
Da waren dann einige Blätter im Lüfterrad, welche sich durch Trocknen gekräuselt hatten und festhingen. Dadurch bekommt das Lüfterrad eine Unwucht und es brummt fürchterlich laut...sagt mein Männe...😛
 
Achso!? Interessant !
Das mit dem Laub wurde schon geschrieben 🙄😠

 Und dieses Thema wird im Herbst wieder öfter auftauchen!😁

Birkenblätter sind da besonders gerne genommen. Klein aber sehr zäh!😎

Und sobald Du eine andere Diagnose incl. Lösung hast, kannst Du Dich hier gerne melden.

Wenn ich eines nicht ab kann, ist es, einen Beitrag zu kritisieren...OHNE einen konstruktiven Gegenvorschlag!🙁

Zitat:

Original geschrieben von djakubik


Danke für die Ratschläge, jedoch auch nach mehrmaligen Versuchen mit dem "Hoch und Runterfahren" änderte sich nichts.

Bei maximaler Lüftereinstellung ists schon ziemlich laut, sprich nicht zum aushalten.

Es wird also nicht viel Alternativen, als zum freundlichen zu fahren, geben....

Hallo djakubik,

dann ist es sehr wahrscheinlich das Plastikteil (Lüfterrad). Gibt es leider nicht zum Austausch. D. h., Motorhaube auf, Scheibenwischer runter, Verkleidung vor der Windschutzscheibe abschrauben ..... darunter liegt das Teil. Bei VIEL GLÜCK ist es wirklich nur etwas organisches aus der Welt der Flora ....

Gruß
Saabienche

Zitat:

Original geschrieben von check Diamond!



Und sobald Du eine andere Diagnose incl. Lösung hast, kannst Du Dich hier gerne melden.
Wenn ich eines nicht ab kann, ist es, einen Beitrag zu kritisieren...OHNE einen konstruktiven Gegenvorschlag!🙁

Na dann lies Dir mal die Beiträge dieses Mitglieds durch🙄 Das grenzt schon an Spam und jetzt hab ich den "Ignorier"-Button gefunden😁

Ich glaube das ich mal "Glück" hatte. Der freundliche sagte etwas von eingeklemmten Kleinzeug, da das Pickerl eh nächsten Mittwoch gemacht wird, harre ich mit dem jetzt schon leiser gewordenen Geräusch aus......

hallo

hatte ich schon zweimal
lüftergeräusch (mittelding zwischen lagerschadengeräusch und schergeräusch) war bei mir nach ein paar tagen/wochen wieder weg ..

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von defo68


Nach einigen Sekunden machst Du die mittleren Düsen auf. Es kann sein, dass Dir jetzt ein wenig Dreck um die Ohren fliegt.

mal ne dumme frage (die es ja eigentlich nicht gibt 😉):

zwischen ansaugung und innenraum sollte doch der pollenfilter liegen? wie kann dadurch dreck und laub kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen