Lüfter an bei Motor aus
Hallo,
fahre zurzeit einen 2.0 tdi Avant...
Ab und fahre ich auch mal mit etwas sportlicher fahrweise.
Ist es normal das der Lüfter, für kurze Zeit (5-15min), beim ausgeschaltetem Motor anbleibt ?
Denke mal schon jedoch war dies bei dem Vorgängermodell nicht der fall!
Wie ist das bei eurem Audi ?
Danke für eure Antworten
MFG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Coundermans 2.0 TFSI ruckelt, heisst das nicht, das jeder 2.0 TFSI ruckelt. Meiner ruckelt nämlich nicht.
54 Antworten
Fahre meistens nur kurze Strecken zur Arbeit und da der Motor nie an seine 90 °C heran kommt , denke ich mal das der DPF sich dadurch schneller zusetzt ....
Bei dem Vorgängermodell stand ziehmlich oft da, das der DPF voll ist und ich ihn reinigen soll...
Denke mal das er deswegen bei diesen Temperaturen den Lüfter nachlaufen lässt, da er dann den DPF gereinigt hat ...
Was anders kann ich mir nicht erklären ...
Und wie gesagt nur dann wenn ich wirklich mal (1x in der Woche) ruckiger fahre 😉
Ansonsten habt dank für die Antworten !
Hi,
habe nen Benziner und mir fiel das auch auf. Selbst bei 2Grad draußen und normaler, eher pssiver Fahrweise
immer wieder mal der Lüfter an. Verscheiden lange....
Habe den Freundlichen mal bei nem Besuch das geschildert. Die kontrollierten die entsprechenden Systeme.
Dabei kam aber erwartungsgemäß nichts raus. Das sagte mir der Meister auch schon vorher.
Seine Aussage:
"
Das, was man im Cockpit an Temp.anzeige sieht, hat nicht viel mit den realen Temp's zu tun.
Der Lüfter setzt dann ein, wenn die Elektronik meint ihn zu brauchen und ich solle mir keine Gedanken machen.
"
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ein Diesel hat niemals soviel Abwärme (vom Motorblock) das ein Lüfter nachlaufen müsste!
(macht mein A3 auch nicht)
dieser ansicht ist audi offensichtlich nicht.
bei meinem 8k 3,0 TDI läuft der fan regelmäßig nach.
das war auch beim B6 1.9 diesel so.
.
scheinbar ist es dem 3.0 TDI zu eng im Motorraum , denn im A6 läuft da nie was nach 😉 ....
Ähnliche Themen
Der Grund für das lange Nachlaufen des Lüfters beim TDI hängt in der Tat mit dem DPF zusammen! Nämlich dann wenn kurz zuvor eine Regeneration stattgefunden hat! Die Abgastemp. ist derart hoch daß der Lüfter solange nachläuft bis dieser Hitzestau abtransportiert wurde. Hat mir gestern der Meister erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Der Grund für das lange Nachlaufen des Lüfters beim TDI hängt in der Tat mit dem DPF zusammen! Nämlich dann wenn kurz zuvor eine Regeneration stattgefunden hat! Die Abgastemp. ist derart hoch daß der Lüfter solange nachläuft bis dieser Hitzestau abtransportiert wurde. Hat mir gestern der Meister erklärt.
und damit hat er dir mal 100 Punkte "mist" erzählt!
Mit der Reg. hat das NICHTS zu tun- da gibt es weder von 2006-2009 noch von 2010-2011ern einen Eingriff ins Kühlersystem im Zusammenhang mit der Regeneration!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
und damit hat er dir mal 100 Punkte "mist" erzählt!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Der Grund für das lange Nachlaufen des Lüfters beim TDI hängt in der Tat mit dem DPF zusammen! Nämlich dann wenn kurz zuvor eine Regeneration stattgefunden hat! Die Abgastemp. ist derart hoch daß der Lüfter solange nachläuft bis dieser Hitzestau abtransportiert wurde. Hat mir gestern der Meister erklärt.
Mit der Reg. hat das NICHTS zu tun- da gibt es weder von 2006-2009 noch von 2010-2011ern einen Eingriff ins Kühlersystem im Zusammenhang mit der Regeneration!
Extra für dich werde ich ihn nächste Woche nochmal fragen wie die Temp. Bzgl. DPF mit dem Lüfter geregelt wird.
Ich habe ihn gar nicht drauf angesprochen. Er hat selbst davon angefangen. Dann ist mir eingefallen daß das bei mir auch schon mal war.
Warum sollte er mir das einfach so erzählen? War wirklich Zufall!
'Ah sorry- da ich überwiegend im A3 Forum bzw. A5 jetzt unterwegs bin hatte ich gar nicht gesehen das die Aussage hier im A4 Forum getroffen wurde.... von daher beim A4 kenne ich die Regelung des Lüfters nicht.... Beim A3 gibts def. KEIN NACHKÜHLEN...
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Der Grund für das lange Nachlaufen des Lüfters beim TDI hängt in der Tat mit dem DPF zusammen! Nämlich dann wenn kurz zuvor eine Regeneration stattgefunden hat! Die Abgastemp. ist derart hoch daß der Lüfter solange nachläuft bis dieser Hitzestau abtransportiert wurde. Hat mir gestern der Meister erklärt.
bei mir passierte das ganze gestern zum ersten mal genau so. ich war ziemlich überrascht, da selbst bei außentemperaturen jenseits von 30° noch nie der lüfter so lange nachgelaufen war. kurzer anruf beim 🙂 , der mir dann exakt das gleiche erzählte
Hallo zusammen,
ein Lüfternachlauf von mehreren min. ist normal. Der Lüfter kann sogar noch anlaufen wenn der Motor schon abgestellt ist und das Fahrzeug ein paar Minuten steht. Ist auch in der Betriebsanleitung so angegeben und im Motorraum ist ein Warnschild damit man keine auf die Pfoten bekommt wenn man direkt nach dem Abstellen vom Auto im Motorraum rumfingert.
Sogar bei dem Audi 100 2,3 quattro Bj. 88 von meinem Vater ist das schon so.
Gruß Schanzer
aber wohl kaum bei einer außentemperatur von 12° und normaler fahrweise
Zitat:
Original geschrieben von Schanzer
Hallo zusammen,
ein Lüfternachlauf von mehreren min. ist normal. Der Lüfter kann sogar noch anlaufen wenn der Motor schon abgestellt ist und das Fahrzeug ein paar Minuten steht. Ist auch in der Betriebsanleitung so angegeben und im Motorraum ist ein Warnschild damit man keine auf die Pfoten bekommt wenn man direkt nach dem Abstellen vom Auto im Motorraum rumfingert.
Sogar bei dem Audi 100 2,3 quattro Bj. 88 von meinem Vater ist das schon so.
Gruß Schanzer
Hi!
Naja, ganz so ist es eben nicht! Die "alten" TDI's sind in der Tat NIE nachgelaufen. Man hat sogar gemerkt, wenn mann die Zündung ausmacht, alle Ventilatoren, sofern sie liefen, ausgingen! Zündung gleich wieder an und die Lüfter liefen volle Pulle wieder los. Das ist eben jetzt nicht mehr so. Wenn der Lüfter läuft und man stellt den Motor ab, läuft er weiter. Und je nachdem wie heiß dem Kerl ist kann das seeeehr lange dauern. Und das ist eben neu bei den TDI's mit DPF, zumindest im A4.
Beobachte derzeit (Saukalt -9C) ein wirklich seltsames Verhalten des Lüfters bei meinem 2,0TDI...
Motor ist nicht warm, Kurzstreckenverkehr und der Lüfter läuft nach dem Abstellen ca. 1Minute nach...😕
Dies würde ja zu einem heißen Sommertag passen, aber im Eiswinter?
Hat jemand ähnlich Erfahrungen? Ist was kaputt? Behindert vielleicht Eis am Kühler die Lüftung? Motor läuft ansonsten eigentlich wie gewohnt...
Bei mir auch neulich bei +1 Grad Aussentemperatur.
Ich nehme mal an, dass auch hier die Erklärung mit dem Reinigen des DPF zieht. Siehe weiter oben. Lüfter lief bestimmt 10 Minuten nach.