ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Neuwagen welchen Motor +Ausstattung?

Neuwagen welchen Motor +Ausstattung?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 10. November 2011 um 13:56

Guten Tag im Forrum!

Bin schon länger im Forrum angemeldet und lese sehr viel.Bin immer noch sehr begeistert von motor-talk.

Bei uns in der Familie entsteht ein kleines Problem:)

Meine Schwester hat einen neues Audi A4(Facelift)bestellt.

Mit der Auswahl und RAt des Händlers bin ich etwas skeptisch.

2 Wochen hat sie ungefähr Zeit,falls sie die Ausstattung ändern möchte.

Jetzt zum Bestellstatus:Limousine Ambition 6-Gang(143PS)Ibisweiß,innen schwarz/mondsilber,Alu 10-Speichen-Desgin,Audi sond,Außenspiegel bezeizt,Bluetooth,Einparkhilfe hinten,Tempomat,Glanzpaket,Innenspiegel automatisch abblendend,Licht-Regensensor,Lichtpaket,Mittelarmlehne vorne,Multifunktions Sportlenkrad,Radio concert,Rücksitzlehne umklappbar,Sitzheizung vorne,Winterreifen,Xenon Plus und das wars jetzt.

Sie fährt ungefähr 15bis höchstens 20 Tkm pro Jahr.Der Händler hat ihr abgeraten von den neuen Tfsi MOtor mit 170 PS,obwohl er 1000 Euro günstiger ist.Der Diesel wäre viel sparsammer und man würde mit dem Normverbrauch beim Benziner nicht hinkommen.Wobei ich denke,das der Benziner viel bessere Vorteile bietet(Klang,schnelleres Warm werde...)DAs zweite Problem ist die Farbe Ibisweiß?????

Wie sieht es mit Langzeiterfahrung aus nach 2-3 Jahren.???????

Wennn er in ´weiß im Audizentrum unterm Licht steht,sieht es klar gut nur dann.Estorilblau Krstaleffekt wollte sie am Anfang und anschließend wurde sie umgepolt auf andere Farbe.Erhalten die Händler mehr provision,wenn sie einen Diesel verkaufen?Welche sinnvolle Ausstattung sollte man noch dazu nehmen.?Bitte um Praxisbezogene Ratschläge der Audifahrer hier im Forrum.Vielen DAnk im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Den Normverbrauch erreicht man in der ganz normalen Fahrpraxis weder mit dem Benziner, noch mit dem Diesel - fakt dazu. Klang beim 4 Zylinder TFSI - Benziner !? - guter Witz, der klingt nach gar nichts ( ab V6 oder besser V8 klingt da was ) und das ist eigentlich auch sowas von wurscht, kann doch kein Kaufkriterium beim Vierzylinder sein. Zum Thema schneller warm werden, das hatten wir letzte Woche erst. Die neuen Motoren tun sich da alle nicht viel, der Diesel bläst durch die serienmäßige Zuheizerfunktion nahezu genauso schnell warme Luft wie der Benziner. Mein Kumpel hat nun seit 3 jahren - allerdings als Vielfahrer - einen ibisweißen.....der sieht jetzt, trotz relativ guter Pflege - irgendwie verbraucht aus. Niemals wieder, sagt er und teilt damit meine Meinung. Ansonsten gibt es im Netz oder hier ;) Excelprogramme. Damit kann man, durch veränderbare Daten, die Wirtschaftlichkeit von Benziner oder Diesel und zwar jeder persönlich für sich, ausrechnen.

Ist Deine Schwester überhaupt schon mal mit beiden Varianten ausführlich gefahren ? Soll Sie machen - unbedingt, allerdings wird Sie beim Benziner nur die 160 PS Variante finden, macht gar nichts, tut sich nichts. Ansonsten ist er gut ausgestattet.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Den Normverbrauch erreicht man in der ganz normalen Fahrpraxis weder mit dem Benziner, noch mit dem Diesel - fakt dazu. Klang beim 4 Zylinder TFSI - Benziner !? - guter Witz, der klingt nach gar nichts ( ab V6 oder besser V8 klingt da was ) und das ist eigentlich auch sowas von wurscht, kann doch kein Kaufkriterium beim Vierzylinder sein. Zum Thema schneller warm werden, das hatten wir letzte Woche erst. Die neuen Motoren tun sich da alle nicht viel, der Diesel bläst durch die serienmäßige Zuheizerfunktion nahezu genauso schnell warme Luft wie der Benziner. Mein Kumpel hat nun seit 3 jahren - allerdings als Vielfahrer - einen ibisweißen.....der sieht jetzt, trotz relativ guter Pflege - irgendwie verbraucht aus. Niemals wieder, sagt er und teilt damit meine Meinung. Ansonsten gibt es im Netz oder hier ;) Excelprogramme. Damit kann man, durch veränderbare Daten, die Wirtschaftlichkeit von Benziner oder Diesel und zwar jeder persönlich für sich, ausrechnen.

Ist Deine Schwester überhaupt schon mal mit beiden Varianten ausführlich gefahren ? Soll Sie machen - unbedingt, allerdings wird Sie beim Benziner nur die 160 PS Variante finden, macht gar nichts, tut sich nichts. Ansonsten ist er gut ausgestattet.

Die Ausstattung beinhaltet alles wichtige, da hat der Händler wie ich finde, gut beraten, keinen Schnickschnack, aber doch recht ordentlich ausgestattet.

Was den Motor angeht: Das ist Geschmacksache und sollte, wie Hohi schon geschrieben hat, durch eine Probefahrt getestet werden, viele Frauen (meine z.B.) mögen lieber Benziner als Diesel. Der jetzt kommende 1.8 TFSI hat zwar 10 PS und deutlich Drehmoment mehr, als die Modelle, die jetzt beim Händler stehen, aber für einen ersten Eindruck wird es wirklich reichen.

Was nun die Farbe angeht: Da hält Ibis-Weiß so gut wie alle anderen Farben auch, und kostet immerhin keinen Aufpreis. Schlecht Aussehen tut es in der Ausstattung jedenfalls nicht.

Grüße

Jan

Hi!

Ich würde auch die Parksensoren vorne denken. Insbesondere dann wenn deine Schwester ein Frau ist ;)

Ansonsten gilt bei der Wahl Diesel/Benzin ja nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern es müssen auch andere Aspekte berücksichtig werden. Kurzstreckenfahrten mit immer kaltem Motor/Partikelfilter beim Diesel zum Beispiel sind Gift. Der Partikelfilter setzt sich unter diesen Bedingungen schnell zu und muß dann wieder freigebrannt werden. Ob das dann noch wirtschaftlich ist bleibt die Frage.

Entscheidend ist aber immer das tatsächliche Nutzungsverhalten. Wenn das passt dann den Gasfuß entscheiden lassen ;)

Auf eine Metaliclackierung würde ich heute auch nicht mehr verzichten. Hatte in der Vergangenheit genau zwei Fahrzeuge mit "Normallack". Einmal Schwarz und einmal Weiß. Beide sahen sehr schnell unansehnlich aus! Metalic macht auf Dauer viel aus.

Alternativ kann man natürlich die Mehrkohle f.d. Lackierung stattdessen in eine Folie investieren. Keine Ahnung wieviel sowas kostet...

Gruß

Goose69

Also bei der Konfiguration würde ich noch zu den Parksensoren vorne raten. Kosten nicht viel und haben sich schnell rentiert. 1-2x Selbstbehalt in der Kasko wenn man mal anstreift und man hat mehr Geld investiert. Ev. dafür das Soundsystem weglassen.

Der Rest passt, macht das Auto fein und es sieht gut aus.

 

Zur Farbe: Wenn weiß, dann gletscherweiß-metallic. Kostet zwar €1000,- aber es wird auch nach Jahren noch glänzend aussehen. Ibisweiß wird mit 5-8 Jahren sicher etwas stumpf werden.

 

Zum Normverbrauch: Mit dem Benziner sehr selten zu erreichen, bei ungünstigem Fahrprofil schnell mal Zweistellig.

Beim Diesel kommt man im gemischten Betrieb öfters auf rund 5-6 Liter. Wenn man sich in der Stadt zusammenreisst und die Schaltanzeige beherzigt, wird man auch hier mit <7l auskommen. 

Zitat:

Original geschrieben von Goose69

Kurzstreckenfahrten mit immer kaltem Motor/Partikelfilter beim Diesel zum Beispiel sind Gift. Der Partikelfilter setzt sich unter diesen Bedingungen schnell zu und muß dann wieder freigebrannt werden.

Das ist so nicht richtig..........ich fahre im Winter immer täglich mit dem 8K zur Arbeit - 6 km hin und abend 6 km wieder heim. Wochenlang geht das dann so ( bis wieder Rollerwetter ist ;) ) und mit keinem meiner ersten beiden 8K ( 143 und 170 PS Diesel ) hatte ich in den letzten 3 Wintern auch nur das geringste Partikelfilterproblem.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

Zitat:

Original geschrieben von Goose69

Kurzstreckenfahrten mit immer kaltem Motor/Partikelfilter beim Diesel zum Beispiel sind Gift. Der Partikelfilter setzt sich unter diesen Bedingungen schnell zu und muß dann wieder freigebrannt werden.

Das ist so nicht richtig..........ich fahre im Winter immer täglich mit dem 8K zur Arbeit - 6 km hin und abend 6 km wieder heim. Wochenlang geht das dann so ( bis wieder Rollerwetter ist ;) ) und mit keinem meiner ersten beiden 8K ( 143 und 170 PS Diesel ) hatte ich in den letzten 3 Wintern auch nur das geringste Partikelfilterproblem.

Mag sein. Kann ich - ehrlich gesagt - nicht beurteilen da ich mich seinerzeit nach reiflicher Überlegung f.d. 1.8T entschieden habe. Und das obwohl ich leidenschaftlich gerne Diesel gefahren bin.

Aber div. Foren waren zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung voll mit diesem dem Thema. Und ich wollte nur mal darauf hinweisen.

BTW: Bin mit meinem 1.8T trotz meiner Diesel-Affinität nicht wirklich unzufrieden. Durch das hohe Drehmoment kann man den fast so schaltfaul fahren wie einen Diesel. Und der neue 170PS Benziner hat mit 320Nm noch mehr das Potential dazu einen Diesel-Fan zu befriedigen.

Just My2Cent!

Gruß

Goose69

Themenstarteram 10. November 2011 um 19:43

Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten.

Wie ist bei euch der Verbrauch bei den Benziner von min - max und im Stadtverkehr.Würde mich sehr interssiern.

Ist der neue Benziner viel besser als der alte?

Was würdet ihr Euch aussuchen?

Und wie findet ihr die Farbe Scubablue??

Zitat:

Original geschrieben von Volvo S 60 R

Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten.

Wie ist bei euch der Verbrauch bei den Benziner von min - max und im Stadtverkehr.Würde mich sehr interssiern.

Ist der neue Benziner viel besser als der alte?

Was würdet ihr Euch aussuchen?

Und wie findet ihr die Farbe Scubablue??

8.2-10.5L/100km bei 95% Stadt.

Wenn es mal auf die Bahn geht kann das durchaus noch ein bisschen mehr werden ;) Gemütlich werden es auf der Autobahn aber eher um die 6.8-7.5L

Der neue 1.8T soll da aber deutlich genügsamer sein. Hier mal ein interessanter Artikel zum neuen 1.8T: http://www.heise.de/.../Der-neue-1-8-TFSI-von-Audi-1321362.html

Aussuchen? Nutzt Dir doch nix. Du - oder deine Schwester - mußt/muss die Entscheidung schon selbst treffen. Das gilt genauso f.d Farbe.

Gruß

Goose

Zitat:

Original geschrieben von Goose69

Insbesondere dann wenn deine Schwester ein Frau ist ;)

:confused::confused::confused:

Ja wie denn sonst???

Zitat:

Original geschrieben von jansen75

Zitat:

Original geschrieben von Goose69

Insbesondere dann wenn deine Schwester ein Frau ist ;)

:confused::confused::confused:

Ja wie denn sonst???

...hmmmm, was könnte wohl ein augenzwinkernder Smiley hinter dem Text bedeuten....?

Zitat:

Original geschrieben von Goose69

Hi!

Auf eine Metaliclackierung würde ich heute auch nicht mehr verzichten. Hatte in der Vergangenheit genau zwei Fahrzeuge mit "Normallack". Einmal Schwarz und einmal Weiß. Beide sahen sehr schnell unansehnlich aus! Metalic macht auf Dauer viel aus.

Alternativ kann man natürlich die Mehrkohle f.d. Lackierung stattdessen in eine Folie investieren. Keine Ahnung wieviel sowas kostet...

Gruß

Goose69

Die heutigen Unilacke haben genauso wie die Metalliclacke eine Klarlackschicht. Bei der Haltbarkeit ( Optik) sehe ich deswegen keinen Unterschied . 2x jährlich wachsen/ polieren und gut ist

gruß

Ibisweiss reicht völlig aus und wenn nicht zufällig ein gletscherweißer A4 danebensteht, merkt man die 1000€ Unterschied nicht wirklich.

Glanzpaket würde ich streichen. Dachreling in schwarz nehmen.

Dann kommt der Wagen in ibis weiss am besten rüber. Klar Geschmackssache.

Servus,

meine Meinung zum Lack und Pflege:

Ibisweiß: Ist ein Unilack ohne Aufpreis. In Verbindung mit schwarzen Teilen am Fahrzeug (Optikpaket schwarz und/oder dunkle Felgen) schaut das schon sehr edel aus.

Vorteil: Man sieht Lackdefekte wie Swirls (von Waschanlagen oder SB-Box-Brüsten), leichte Kratzer und Steinschläge nicht wie bei dunklen Farben. Mir gefällt an sich ein weißes Auto sehr, auch wenn ich selbst einen phantomschwarzen habe.

Nachteil: Bremsabrieb, Flugrost, Insektenleichen und Teerpartikel stechen ins Auge. Problemstellen sind neben der gesamten Front vor allem die Bereiche hinter den Rädern (Türscharniere, Schweller) vorne und hinten. Verhindern kann man das nicht, aber eindämmen schon (wie auch bei allen anderen Lacken).

Das bekommt man leicht mit Lackreinigungsknete und mit einem Gleitmittel wieder weg. Als Konservierung würde ich Wachsen. Je nach Wachs und Witterung hält das Zeug 4-6 Monate - ohne Waschanlage versteht sich. Die rubbelt das wieder runter und alles war für die Katz.

Mit intesiverer Pflege schaut der Lack auch nach mehr als 5 Jahren noch aus wie am ersten Tag. Und wer sein Auto liebt, der tut das auch. ;)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Neuwagen welchen Motor +Ausstattung?