Lüfter an bei Motor aus
Hallo,
fahre zurzeit einen 2.0 tdi Avant...
Ab und fahre ich auch mal mit etwas sportlicher fahrweise.
Ist es normal das der Lüfter, für kurze Zeit (5-15min), beim ausgeschaltetem Motor anbleibt ?
Denke mal schon jedoch war dies bei dem Vorgängermodell nicht der fall!
Wie ist das bei eurem Audi ?
Danke für eure Antworten
MFG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Coundermans 2.0 TFSI ruckelt, heisst das nicht, das jeder 2.0 TFSI ruckelt. Meiner ruckelt nämlich nicht.
54 Antworten
ist normal warum frag mich nicht 🙂
Ist Normal und auch sinnvoll um einen Hitzestau bei forcierter Fahrweise zu verhindern.15 min. Nachlaufzeit sind aber meines Erachtens etwas zu lang
Danke für die schnellen Antworten!
Habs jeztzt nicht genau beobachtet wie lange es ist...
Da sieht man schonmal das Audi mitdenkt 😉
Lüfternachlauf ist schon seit zig jahren standard bei den meisten herstellern und soll die Abwärme aus dem motorraum abführen. Macht richtig Sinn wenn die ( elektr.) kühlwasserpumpe auch mitläuft, dann wird der kritische kopfbereich des motors runter gekühlt. Die K-pumpe hängt beim A4 aber noch am Riemen.
PS:
Respekt das du bei den temps deinen Lüfternachlauf an bekommst.
Oder wohnst Du in Sizilien? :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoccoCapone
Hallo,
fahre zurzeit einen 2.0 tdi Avant...
Ab und fahre ich auch mal mit etwas sportlicher fahrweise.
Ist es normal das der Lüfter, für kurze Zeit (5-15min), beim ausgeschaltetem Motor anbleibt ?Denke mal schon jedoch war dies bei dem Vorgängermodell nicht der fall!
Wie ist das bei eurem Audi ?
Danke für eure Antworten
MFG
jo, ist bei "meinem" auch der fall!
Das soll der fall sein, wenn der -DPF- gerade "freigebrannt" wurde, dies soll je nach Fahrweise zwischen 450Km und 700 Km sein, und die Abgasanlage muß weiter "gekühlt" werden, aber der Wagen wurde ja abgestellt!
Deswegen läuft der Lüfter vom Kühler solange nach.
Allerdings ohne "Gewähr", wurde mir so mitgeteilt!
Gruß / Sunny
na ich hoffe mal das mein DPF dann frei ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
na ich hoffe mal das mein DPF dann frei ist 😁
Hallo Counderman,
dein Benziner, hat den -DPF- wohl sicher nicht!
Oder doch?😁
Würde jetzt, allerdings auch "deine Maschine" Bestellen!😎
Gruß / Sunny
Ein Diesel hat niemals soviel Abwärme (vom Motorblock) das ein Lüfter nachlaufen müsste!
Auch direkt beim Freibrennvorgang wenn man dann den Motor abstellt muss nicht nachgekühlt werden (macht mein A3 auch nicht)
15min - da stimmt eindeutig was nicht! Ich würde das mal abklären lassen bevor deine Batterie am Ende ist!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ein Diesel hat niemals soviel Abwärme (vom Motorblock) das ein Lüfter nachlaufen müsste!
Auch direkt beim Freibrennvorgang wenn man dann den Motor abstellt muss nicht nachgekühlt werden (macht mein A3 auch nicht)15min - da stimmt eindeutig was nicht! Ich würde das mal abklären lassen bevor deine Batterie am Ende ist!
OK, 15min sind wirklich zulange!
Es sind bei "meinem" max .4- 5min gewesen! Und das kam in den 13 Monaten, auch nur 3-4 mal vor! Ansonsten war der Lüfter auch nach abstellen des Motor`s "ruhig"!
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
Hallo Counderman,Zitat:
Original geschrieben von Counderman
na ich hoffe mal das mein DPF dann frei ist 😁dein Benziner, hat den -DPF- wohl sicher nicht!
Oder doch?😁
Würde jetzt, allerdings auch "deine Maschine" Bestellen!😎
Gruß / Sunny
du wirst lachen ich bin momentan wirklich wieder am Rechnen da meiner warscheinlich zurückgeht
wird aber eher ein A5 der A4 ist mir noch zu Arg Betatechnisch am start
2 Liter Turbo mit 211 Ps
2.7 D mit 190 und Chip
oder 2.0D mit 170 PS obwohl der mir etwas zu lahm sein wird mittlerweile dafür aber jetzt in der Steuer sehr günstig mit 230 Euro rum
um an meine Fahrleistungen hinzubekommen müsste ich den 3 Liter Diesel kaufen und das rechnet sich niemals mit dem Verbrauch wenn der 2 Liter weniger braucht wie meiner da müsst ich schon 60tkm im Jahr fahren
der 2.7 ist Serie langsamer braucht aber für 6 Zylinder Öl und schwerer ist er auch
bevors der wird sicher der 2 Liter mit 170 PS
eigentlich bleibt nur der 211 Ps TFSI der aber ein Grund ist wieso ich den Wagen abgeb (Ruckeln)
momentan ist der einfach der beste wenn man mit 250 über die Abahn jagt
oder eben den mit 180 ps und chippen lassen
Vor allem jetzt im Winter sollte er nicht "nachlaufen" da eh kaum die 90°C Wassertemp erreicht werden (bei normalen Stadt-Landfahrten)
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
du wirst lachen ich bin momentan wirklich wieder am Rechnen da meiner warscheinlich zurückgehtZitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
Hallo Counderman,
dein Benziner, hat den -DPF- wohl sicher nicht!
Oder doch?😁
Würde jetzt, allerdings auch "deine Maschine" Bestellen!😎
Gruß / Sunny
wird aber eher ein A5 der A4 ist mir noch zu Arg Betatechnisch am start
2 Liter Turbo mit 211 Ps
2.7 D mit 190 und Chip
oder 2.0D mit 170 PS obwohl der mir etwas zu lahm sein wird mittlerweile dafür aber jetzt in der Steuer sehr günstig mit 230 Euro rumum an meine Fahrleistungen hinzubekommen müsste ich den 3 Liter Diesel kaufen und das rechnet sich niemals mit dem Verbrauch wenn der 2 Liter weniger braucht wie meiner da müsst ich schon 60tkm im Jahr fahren
der 2.7 ist Serie langsamer braucht aber für 6 Zylinder Öl und schwerer ist er auch
bevors der wird sicher der 2 Liter mit 170 PSeigentlich bleibt nur der 211 Ps TFSI der aber ein Grund ist wieso ich den Wagen abgeb (Ruckeln)
momentan ist der einfach der beste wenn man mit 250 über die Abahn jagt
ooooh nein,
ich bin gerade am überlegen, und schon am "Konfigurieren"!!!
Der 2 Liter TFSI mit 211 PS soll es werden! Warum "ruckelt" der so"???
Das soll doch "der Motor" 2008 sein, und habe nur "bestes" gehört!
Allerdings, muß ich dir recht geben! Im jetzigen Augenblick, ist der 8K, immer noch eine "Betaversion" in allen Motorvarianten wohl,.... noch!
Ich warte noch ein bischen, bis ich mir den "neuen" zusammengebastelt, und letztendlich Bestellen werde!
Gruß / Sunny
naja ruckeln tut er halt nach dem Anlassen oder wenn das ACC zb keinen vordermann mehr hat macht er nen richtig ruck statt sanft und normal zu Beschleunigen
mittlerweile wär das aber im vergleich zum rest ein naja nicht so wichtiger mangel
wie gesagt wär das Auto nicht neu und hätte fast keine 50000€ Liste wärs mir eigentlich egal aber so seh ich das nicht ein
Auch wenn Coundermans 2.0 TFSI ruckelt, heisst das nicht, das jeder 2.0 TFSI ruckelt. Meiner ruckelt nämlich nicht.