Lüfter am Kühler

Audi A6 C4/4A

Moin,

Die Lüfter laufen nur wenn die Zündung eingeschaltet ist, das kann doch nicht richtig sein ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aeh, neue info.....

IMHO sollte das wohl stimmen, zumindest fuer den linker grosse Luefter. Einen Nachlauf haben sie meines wissens nicht.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Nein, da ist was faul. Steck mal der fuehler am kuehler ab. Wenn sie aufhoeren zu laufen ist wohl der fuehler hin. Wenn nicht ist's wahrscheinlich das relais dass sich im motorraumsicherungskasten befindet. Welches relais es genau ist siehst du im unterseite deckel.

PS die suchkunktion wirkt auf diesem forum auch sehr gut !!

Danke, werd das mal checken.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:

Die Lüfter springen an wenn der Motor ca 95 Grad erreicht und gehen auch wieder aus wenn er abkühlt.
Wie gesagt aber nur, wenn der Motor läuft oder die Zündung noch eingeschaltet ist.

Aeh, neue info.....

IMHO sollte das wohl stimmen, zumindest fuer den linker grosse Luefter. Einen Nachlauf haben sie meines wissens nicht.

meine geht auch mit der zündung aus soll aber normal sein ,nachlauf denk ich nicht das des gibt 🙄 war das nicht mal thema 😕

Ähnliche Themen

Es gibt sowas wie `ne "Teilzündung"

Man stellt vorsichtig den Schlüssel rum und kurz vor der richtigen Zündung ist ein Punkt, da geht Klima, Scheibenwischer, Blinker usw.

In dieser Stellung geht auch der Lüfternachlauf des kleinen elektrischen Lüfters, ist mir mal zufällig aufgefallen als ich bei warmem Wetter das Auto abgestellt hatte und um das Innenraumgebläse noch weiter laufen zu lassen, diese Teilzündung benutzt habe.

Da der Kühler noch sehr warm war ging der Lüfternachlauf auch wieder an.

Ist bei den Temp. dieses WE sicher noch ganz gut auszuprobieren nach `ner ausgiebigen Fahrt.

Gruß, Lars

oookay
also kein Nachlauf. wunderte mich nur, mein kleiner Pöscho 205 hatte das.
Aber wenn Ihr sagt, dass es bei Euch nicht anders ist, soll's mir Recht sein 🙂

Gruß (um 2:08 Uhr bei 20.9 °C)

Kühlerlüfter Teil II:

Vorher ist das nicht aufgefallen, da die KlimaA erst seit kurzem wieder funktioniert,
aber jetzt habe ich "bad vibrations" im ganzen Auto wenn die KlimaA läuft und beide Lüfter mitdrehen.
Man kann sehen wie beide rumeiern, sind die Lüfter aus ist Ruhe im Motorraum.

Hat schon mal jemand die Lager repariert ?

Wollte mich nur mal informieren, bevor ich wieder auf Entdeckungsreise gehe 🙂

Meinst du mit Vibrationen so regelmäßige "auf und ab Schwingungen", die man im Fahrzeuginneren spürt?

Und sind diese weg, wenn du die Klima abschaltest?

Wenn ja, dann hast du das selbe Problem wie ich vor ein paar Monaten. Das Lager vom Elektrolüfter ist im A...., heißt du musst den Lüfter tauschen!

Ist leider eine etwas kostspielige Sache, der kostet lt. Liste irgendwas um die 400 EUR, ich habe ihn um ca. 250 EUR neu bekommen.

Man bekommt aber auch gebrauchte über ebay oder die diversen Teilehändler (autewo, Kuhn, etc.)

Der große Kühlerlüfter hat immer ein Spiel, der sollte eigentlich keine Vibrationen erzeugen, wobei natürlich auch das nicht ausgeschlossen ist. Kannst du ja einfach testen, indem du den Wagen warm fährst und die Klima abschaltest, dann sollte nur der große laufen und wenn dann nix vibriert, dann ist es der kleine Elektrolüfter.

Aja, falls zutreffend, hier die Teilenummer für den Klimalüfter: 4A0959455B

28cm mit 300W

Ohne dieser Nummer tat ich mir schwer beim Bestellen, habe zuerst den für den 4B bekommen und mich gewundert, dass der nur 100 EUR gekostet hat.
Beim Einbau sah ich dann wieso! War der falsche und somit nicht brauchbar.

Du hast die Symptome gut beschrieben 🙂
Ich glaube mit reparieren ist da nix.

Die mit 300W müssten die von Bosch sein ?
Ich habe die 180W GATE-Lüfter verbaut, das wäre dann 4A0959455 C.

Man bekommt schon Ersatz in der Bucht für ~50€ pro Stück.
Ich habe jetzt erst noch mal in der quattro-Zentrale zwei gebrauchte bestellt.

Mich würde interessieren ob man die 180W- und 300W-Lüfter untereinander tauschen kann und/oder wie die sich in der effekt. Kühlleistung unterscheiden.

120W Differenz pro Lüfter in der Leistungsaufnahme ist schon was.

Phu, ok das wusste ich gar nicht dass es da unterschiedliche gab.

Wenn sie von der Bauform her gleich sind müsste es theoretisch egal sein, wobei ich da keine fixe Aussage treffen will.

Weniger Leistungsaufnahme sollte mal nicht schlechter sein als zu viel.

Für den Tausch würde ich dir aber empfehlen die Stoßtange abzumachen und, wenn dir das nicht zu umständlich ist, auch gleich den Schlossträger, dann kommst du oben und unten wunderbar dazu.

Das Gehäuse, wo der kleine Lüfter drinnen sitzt, ist oben am Kühler verschraubt und unten nur eingehakt, aber das Kabel läuft unten lang, deshalb würde ich auch die Stoßstange abmachen.

Oder du versuchst es mal so, dann sparst du dir viel Arbeit.

Ich habe bei mir gleich die ganze Front abgebaut, da ich gleich die Stoßstange, einen Kotflügel und den Wasserkühler getauscht habe bzw. noch ein paar Kleinigkeiten vorne gemacht habe.

Wenn du das alles abbaust, dann ist der Tausch vom Lüfter ein Kinderspiel 😁

Hab mal versucht etwas Licht in die Sache zu bringen, ist gar nicht so einfach.

Laut kfz-teile24 passt die Teile-Nr. mit C für deinen 2.6er

Der Lüfter mit B, also mit 300W passt für andere Motoren und Modelle.

Bei ebay ist aber ein gebrauchter drinnen mit Teile-Nr. C, wo steht, dass der der Ersatz für das Teil mit A sein soll......

Wenn du den schon bestellst hast, dann bau ihn mal ein und versuchs mal.

Oder spricht da was dagegen?

Du könntest natürlich auch schauen, was der mit C neu beim Teilehändler kosten würde, vielleicht ist der ja nicht so teuer wie der mit B.

Bei einem gebrauchten Teil ist ja dann sowieso die Frage wie lange der hält....

Also im ETKA ist der 300W Bosch-Lüfter tatsächlich teurer als der 180er Gate.

Ich habe eben noch nen Satz vom 2.8er AAH ausm Lager geholt, hab nur vergessen nach zu sehen welche Lüfter das sind. Jetzt hab ich schon zwei Sätze zum tauschen.

Das mit der Stoßstange vermeide ich erst mal. So wie des aus schaut geht's auch so.

Am Wochenende geht's wieder rund 😁

Als ich damals nach meinem gesucht habe, war der 300W auch im 2.8er verbaut, aber scheinbar nicht bei allen, da lt. der Liste, die ich verlinkt hab, der 2.8er beim 180W dabei steht.

Schon merkwürdig, dass Audi da zwei unterschiedliche Modelle in verschiedene Motoren einbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen