Ludenschleuder gefunden
Fundstück der Woche.
Bein Stöbern ein Relikt aus den 80ern gefunden. Ne Ludenschleuder, aber gut.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1051165740-216-4774?...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 13. Februar 2019 um 09:19:04 Uhr:
Naja in der Jugend macht man halt sowas.
Gut dass ich mir "in der Jugend" gleich als 1. Auto 'n Chevy Caprice geholt habe. Und den heute, knapp 10 Jahre später, immer noch fahre. <3
58 Antworten
Also von außen finde ich den Camaro nock ok. Innenraumbilder hat der VK bei der neuen Anzeige vorsorglich gar nicht mehr hochgeladen. Brülltüte, "Sportfahrwerk" und Motortuning gehen für meinen Geschmack natürlich gar nicht.
Ich wollte es ja auch gerade ansprechen, keine Bilder mehr vom Innenraum, glaub' der Verkäufer verfolgt den Thread auch gerade 🙂
Fand den Camaro tatsächlich auch nicht wirklich sehenswert, jetzt wo ich die Anzeige vom Trans Am allerdings gesehen habe, rien ne va plus.
Bei dem Pontiac die Plaste-Teile abzusägen halte ich für eine durchaus machbare und realistische Aktion. Das bekommt man wieder hin. Die Frage ist nur, was sich in den Jahrzehnten dahinter getan hat. Und auch wie der GFK-Schrott befestigt wurde. Heckteil komplett zerbohrt und mit einer auf die Originalbleche gepoppten Unterkonstruktion? An den vorderen Kotflügeln würde ich gar nicht erst sägen, die kämen gleich neu. Den Kofferraumdeckel gibt es glaube ich auch als Blechneuteil. Der gammelt auch gern. Überhaupt alles im Heckbereich bei 2nd Gen F gammelt gern...
Den müsste man sich sorgfältig anschauen.
Zu denken geben würde mir ebenfalls die „geschweißte Bodengruppe“. Je nachdem wie die Hilfsrahmenübergänge und die Bodymounts aussehen und ob da geschweißt wurde. Und wenn ja, von wem. Der Innenraum schaut restaurierbar aus.
Zitat:
@spechti schrieb am 11. Februar 2019 um 17:43:46 Uhr:
Bei dem Pontiac die Plaste-Teile abzusägen halte ich für eine durchaus machbare und realistische Aktion. Das bekommt man wieder hin. Die Frage ist nur, was sich in den Jahrzehnten dahinter getan hat. An den vorderen Kotflügeln würde ich gar nicht erst sägen, die kämen gleich neu. Den Kofferraumdeckel gibt es glaube ich auch als Blechneuteil. Der gammelt auch gern. Überhaupt alles im Heckbereich bei 2nd Gen F gammelt gern...Zu denken geben würde mir ebenfalls die „geschweißte Bodengruppe“. Je nachdem wie die Hilfsrahmenübergänge und die Bodymounts aussehen und ob da geschweißt wurde. Und wenn ja, von wem. Der Innenraum schaut restaurierbar aus.
Was? Wie kannst du es auch nur erwägen, den "seltenen Breitbau" einfach wegzusäbeln? ;P
Ähnliche Themen
Es juckt mich förmlich in den Fingern, die Karre zu kaufen und die Säge anzusetzen...😁
Zum Camaro. Da sind jetzt Bilder von unten drin.
Auspuff aus gerader Meterware läuft unter der Achse durch. Dann scheint da noch eine Art Traverse zum anbringen des Auspuffs zu sein. Warum nur??? Bodenfreiheit adios! Die ist beim Camaro eh schon nicht üppig.
Das Ding hat tatsächlich ein H-Gutachten. Der TÜV hatte wohl ein Herz für zeitgenössisches Tuning...
Edit: ich sehe gerade, der erkauft sich die Bodenfreiheit mit den überdimensionierten Hinterrädern und den Highjackers. Mit den Normalen Rädern setzt der auf.
Also der Trans AM ist ja mal unter aller Sau, verhunzt bis zum geht nicht mehr. Geschmacksverirrung pur. Da sind ja gar keine Proportionen mehr erkennbar. Dagegen ist der Camaro ja noch richtig zivil gestylt.
Interessante Konstruktion, den Auspuff am Crossmember vom Getriebe zu befestigen.
Diese auch noch unter der Achse zu führen ist unsinnig wie Spechti schon erwähnte.
Wenn der VK mitlesen sollte.
Die Anlage sieht sehr neu aus, eine günstige Variante wäre eine original Walker gewesen mit 400€.
Ich will den Wagen jetzt nicht schlecht reden, ist halt ein Zeitgeschichtliches Gefährt.
Hi,
so sind Geschmäcker, ich fahr ja auch so eine Ludenschlitten. Finde die haben Potential da kann man was draus machen. Ein guten Umbau/Breitbau finde ich Interessanter als den ganzen Original warn. Den Camaro müßte dann so die Richtung aussehen.
https://up.picr.de/12528902ta.jpg
Beim Ponti währe es herausfordernder aber dafür ist er Günstig.
Gruß Andy
Zitat:
@kaltmacher schrieb am 11. Februar 2019 um 18:44:06 Uhr:
Hi,
so sind Geschmäcker, ich fahr ja auch so eine Ludenschlitten. Finde die haben Potential da kann man was draus machen. Ein guten Umbau/Breitbau finde ich Interessanter als den ganzen Original warn. Den Camaro müßte dann so die Richtung aussehen.
https://up.picr.de/12528902ta.jpgBeim Ponti währe es herausfordernder aber dafür ist er Günstig.
Gruß Andy
sieht ja mal garnicht so schlecht aus der Camaro...😁😁😁
Ja, glücklicherweise sind Geschmäcker verschieden.
Als die Autos damals fast neu waren und auf dem Gebracuhtwagenmarkt präsent, wollte sie kaum einer wie sie waren. Da wurde schon das Kettenlenkrad aufgesetzt und der Indianerlack gekauft als die Unterschrift unterm Kaufvertrag noch nicht wischfest war...
Auf Treffen waren damals fast nur gehighjackerte Camaros mit Südstaatenflagge auf dem Diffcover zu sehen. Selbst vor einem Olds Cutlass (Opa-Version) wurde nicht halt gemacht und breite Chromfelgen drauf und mit Federadaptern hinten hochgesetzt. Olds Diesel? Kein Problem. Hinten hoch und Doppelauspuff drunter!
Heute ist das (gottseidank) etwas anders und die Wagen sind so gefragt, wie sie die Fabrik verließen. Der Berlinetta ist so ein schönes Auto. Ich habe schon jahrelang keinen originalen mehr gesehen. Bei genauer Betrachtung habe ich überhaupt schon jahrelang auf der Staße keinen Camaro 2. Generation mehr gesehen. Schade.
und wenn ich sowas sehe...Da Kräuseln sich mir die Fußnägel..
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3" Haube sonst Clean für einen Camaro SS ist okay.
Ich hatte selbst ein Poncho, wollte aber Original.
Kenne die Umbauten des Breit dar stehens aus meiner Kindheit, mir wurde immer gesagt der gehört neben Luden, gehe mich so dahin.
Sagte immer, wenn ich gross bin habe ich so einen.
Mutti: Ja ja mein Junge!
Wie Spechti sagte:" Geschmäcker sind verschieden"
Genau, erlaubt ist was gefällt!
Und die Indianer auf dem Diffdeckel sind auch so ne sache
Zitat:
@Rohwi schrieb am 11. Februar 2019 um 10:04:15 Uhr:
Mein jetziges 2000er Town Car hat in etwas mehr als zwei Jahren 63000 km gemacht.
Hat jetzt 463Tk drauf ,wird im April verkauft und ersetzt durch ein Baujahr 2011 mit jetzt schon 660 Tkm.
Der steht halt noch in New York.
Woah geil - ich liebe high miler! 😎 Wirst ja sicher im entspr. thread dann berichten?! 😁