LubeGard ATF Flush und Protect in TipTronic 5, Erfahrungen?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

nachdem ich mit LubeGard Powersteering Flush und Protectant die
meisten meiner Lenkungsprobleme beheben konnte, wollte ich den
Flush und Protect für Automatikgetriebe und den für Motoren probieren.
Nun lese ich überall, keine Zusätze ins ATF Öl! Nur das von Audi
vorgeschriebene ATF Öl. Beim Motoröl soll das wieder anders sein,
da soll es sogar wieder sehr gut sein.

Hat jemand hier schonmal sein TT5-Getriebe mit LubeGard behandelt?
Wenn ja, hat es das Getriebe überlebt? 🙄

Beste Antwort im Thema

Ich würde das vorher einfach mal beim Hersteller der Additive abchecken.

Mit den Additiven kenne ich mich nicht aus, da ich es bisher auch nicht brauchte.
Man sllte aber berücksichtigen, dass Motor- und Getriebeöle halt Öle sind und mit ATF micht so "verwandt" sind, wie es auf den ersten Blick scheint.
ATF hat nE in der TT5 wie in allen anderen Wandlergetrieben letztendlich auch Kraftübertragende Wirkungen und dient nicht nur ausschließlich der Schmierung.

Wenn das Flush oder wie auch immer für den Einsatz in der TT5 spezifiziert ist, sollte der Hersteller natürlich die Produkthaftung übernehmen...

Was noch zu beachten wäre:
Der ATF-Wechselprozess bedingt ein (nur) für die durch ZF vorgesehenen ATF spezifiziertes Füllstands-Temperatur-Fließverhalten, weil Über- und Unterfüllung problematisch für die TT5 ist. Auch hier sollte das Austauschprodukt entsprechend passen oder Angaben des Herstellers vorliegen.

Auch muss das Produkt in beliebigem Verhältnis mit der Original-ATF michbar sein, weil man nie alles herausbekommt.

Ich denke, der Hersteller des Mittels sollte das irgendwo beschrieben haben...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Erhöht aber den Verschleiss.😁😁

Ich wollte es halt selber wissen, was geht und was nicht, weil all diese
Halbwahrheiten und Vermutungen hier, da war ich einfach mal pragmatisch
und habe probiert und meine Erfahrung ist durchweg positiv. Klar, es hätte
auch alles dadurch kaputt gehen können, oder sich gar nichts ändern, hat
es aber nicht und meine beiden Mechs konnten es zuerst auch nicht glauben,
selbe Meinung wie Weberli, jetzt aber nicht mehr. Einer hat sich das Lubegard
gleich mit bestellt. Ich kann nur wiedergeben, wie es eben bei mir war und ich
kann es durch die Bank empfehlen, es muss ja nicht jeder machen.......🙂

Technisches Verständnis hin oder her......

Erinnert mich an den Scheiss hier: Klick

Ich war eine Weile an Nutzfahrzeugen (Sprinter,LT,Crafter,Ducato,Daily) beschäftigt.
Ich weiss wie Öl das 100.000km im Motor war aussieht. Besonders der Rußeintrag ins Öl macht das Zeug richtig dick.

Naja, macht ihr alle, ich mach es nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen