LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"

Land Rover Discovery 4 (LA)

Hallo Forum,

ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).

Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.

Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.

Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:

a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?

Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.

Beste Antwort im Thema

Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

422 weitere Antworten
422 Antworten

für das Geld (falls tatsächlich so gepflegt, nicht nur schönpoliert ) wäre dies tatsächlich eine Option.
Fahrersitz ist wahrscheinlich durch, aber HU 2021 ...
Hinfahren, testen und gut.
Beim Preis geht sicher noch ein Tausender ab.

DANKE für eure Gedanken!!!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. Dezember 2019 um 16:15:02 Uhr:


Laufleistung ist nur eine Zahl; viel wichtiger ist die Geschichte dahinter, zumal gerade da heutzutage immer mehr beschissen wird, dass sich die Balken biegen. 😉

So ist es. Unser D4 hat noch mehr gelaufen.
Man sieht und merkt ihm die KM nicht an. Der Fahrersitz ist auch noch nicht durch.

Grundsätzlich ist der Fahrersitz aber kein schlechtes Indiz. Der wird durch häufiges Ein- und Aussteigen strapaziert. Langstreckenfahrzeuge haben oft gut erhaltene Fahrersitze.
Erst gestern habe ich einen MB W211 mit fast einer halben Million km gesehen, bei dem der Fahrersitz nicht von einem 50tkm Sitz zu unterscheiden war.

Wer sich an KM aufhängt, sollte Gebrauchtwagen nur bis 50tkm kaufen.

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:16:15 Uhr:


Hi Robert, mein Beileid. Habe von den Engine Monkeys aus Holland nur gutes gehört. Leider lange Wartezeiten... :-/
@Hauser.Ger

- In meinem Bekanntenkreis ist der nächste Disco 4 3l V6 hoch gegangen.

Da Engine Monkeys eine der Alternativen ist, könntest du mich auch mit den Infos per PN versorgen?

Gerade im letzten Jahr hat ein User bei Facebook in einer der Disco-Gruppen dort einen Wagen reparieren lassen, seine Erfahrungen waren äußerst negativ. Etliche Nachforderungen (Turbo, Ladeluftkühler, Ventildeckel, Wandler! uvm - es wurden 15k€!), sieben Monate hat es gedauert, danach waren die Bremsen festgerostet, der Motor fertig, Wagen aber deswegen nicht mehr fahrbereit und natürlich auch der TÜV abgelaufen. 🙁

Umgekehrt sind die Leistungen, die Engine Monkeys anbietet für den Motor wirklich spitze. Zumindest auf dem Papier.

Discovery Parts bietet die gleiche Reparatur inkl. geschmiedeter Kurbelwelle in Deutschland an, ist aber deutlich teurer. Dafür kenne ich allerdings die Werkstatt und weiß, dass die mich nicht übers Ohr hauen würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Mai 2020 um 22:10:10 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:16:15 Uhr:


Hi Robert, mein Beileid. Habe von den Engine Monkeys aus Holland nur gutes gehört. Leider lange Wartezeiten... :-/

@Hauser.Ger - In meinem Bekanntenkreis ist der nächste Disco 4 3l V6 hoch gegangen.

Da Engine Monkeys eine der Alternativen ist, könntest du mich auch mit den Infos per PN versorgen?

Gerade im letzten Jahr hat ein User bei Facebook in einer der Disco-Gruppen dort einen Wagen reparieren lassen, seine Erfahrungen waren äußerst negativ. Etliche Nachforderungen (Turbo, Ladeluftkühler, Ventildeckel, Wandler! uvm - es wurden 15k€!), sieben Monate hat es gedauert, danach waren die Bremsen festgerostet, der Motor fertig, Wagen aber deswegen nicht mehr fahrbereit und natürlich auch der TÜV abgelaufen. 🙁

Umgekehrt sind die Leistungen, die Engine Monkeys anbietet für den Motor wirklich spitze. Zumindest auf dem Papier.

Discovery Parts bietet die gleiche Reparatur inkl. geschmiedeter Kurbelwelle in Deutschland an, ist aber deutlich teurer. Dafür kenne ich allerdings die Werkstatt und weiß, dass die mich nicht übers Ohr hauen würden.

Hi,

oha, das klingt ja gar nicht gut.
Ich habe das Thema seit damals allerdings nicht weiter verfolgt. Ich muss mal gucken, was ich ausgraben kann. Melde mich dann per PN.

Grüße,
Hauser

Bei 90000 km Motorschaden. EZ 2/2016. Wer hat ähnliche Erfahrungen. Wie reagiert LR. Kulanz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Was für ein Motorschaden ?
Welche Ursache ?
Was ist passiert ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Leute, ihr braucht hier nicht nach der Anzahl der verwendeten Buchstaben bezahlen, man kann hier ungestraft in ganzen Sätzen schreiben. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Wieso, könnt ihr nicht Gedanken lesen und euch die restlichen Infos selber holen? 😉

Wenn es der 3L Diesel sein sollte, kannst du hier die Suchfunktion benutzen, da wirst du fündig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Immer diese geistlosen Kommentare in diesem Forum
setzen 6 .....
Go}][{esZorN
cutf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Frage....war das ein Ingenium Diesel?
Würde mich bezüglich eines Themas interessieren das bei verschiedenen Ölanalysen von Ingenium Dieselmotoren aufgefallen ist.

Schönen Sonntag Abend

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Hallo zusammen,
Mein kaputter Disco 4 wird morgen in LR Werkstatt geöffnet. Dann weiß ich näheres. Im Vorfeld sagte die Werkstatt, daß Kulanz ausgeschlossen sei, da die letzte Inspektion bei 90000km statt im Dezember erst im Juni gemacht wurde.
Ablauf des Schadens:
Vor 2 Monaten A1 von HL nach HH bei ca. 120 dunkle Wolke aus Auspuff, Leistungsabfall. Angehalten, Motor aus, neu gestartet, alles normal. Nach 30km wieder Leistungsabfall, angehalten, Motor aus, an , alles ok. Bei Rückfahrt von HH nochmals Leistungsabfall, gleicher Ablauf, weitergefahren. Aber nur einmal dunkle Wolke aus Auspuff.
Unmittelbarer Werkstattbesuch ergab kein Ergebnis.
Darauf folgende große Inspektion ergab ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Vor 2 Wochen von HL nach Freiburg. Kurz hinter Frankfurt gehen alle Lampen an, Leistungsabfall und gerade noch ausgerollt. ADAC kommt. Nach Startversuch Klötern I im Motor, und sofort gestoppt.
Abgeschleppt und im Sammeltransport nach HL.
MORGEN WEIß ICH MEHR.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 5. Juli 2020 um 22:21:56 Uhr:


Frage....war das ein Ingenium Diesel?
Würde mich bezüglich eines Themas interessieren das bei verschiedenen Ölanalysen von Ingenium Dieselmotoren aufgefallen ist.

Schönen Sonntag Abend

Den Disco 4 gab es nicht mit Ingenium Motoren, sondern nur mit dem Lion (2.7 bzw. 3.0 L V6 Diesel).

Grüße,
Hauser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Zitat:

@wolfsmeute22 schrieb am 5. Juli 2020 um 22:41:31 Uhr:


Hallo zusammen,
Mein kaputter Disco 4 wird morgen in LR Werkstatt geöffnet. Dann weiß ich näheres. Im Vorfeld sagte die Werkstatt, daß Kulanz ausgeschlossen sei, da die letzte Inspektion bei 90000km statt im Dezember erst im Juni gemacht wurde.
Ablauf des Schadens:
Vor 2 Monaten A1 von HL nach HH bei ca. 120 dunkle Wolke aus Auspuff, Leistungsabfall. Angehalten, Motor aus, neu gestartet, alles normal. Nach 30km wieder Leistungsabfall, angehalten, Motor aus, an , alles ok. Bei Rückfahrt von HH nochmals Leistungsabfall, gleicher Ablauf, weitergefahren. Aber nur einmal dunkle Wolke aus Auspuff.
Unmittelbarer Werkstattbesuch ergab kein Ergebnis.
Darauf folgende große Inspektion ergab ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Vor 2 Wochen von HL nach Freiburg. Kurz hinter Frankfurt gehen alle Lampen an, Leistungsabfall und gerade noch ausgerollt. ADAC kommt. Nach Startversuch Klötern I im Motor, und sofort gestoppt.
Abgeschleppt und im Sammeltransport nach HL.
MORGEN WEIß ICH MEHR.
LG

Mein Beileid!
Klingt für mich nach dem bekannten Kurbelwelle-Problem. 🙁

Grüße,
Hauser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen