LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"
Hallo Forum,
ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).
Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.
Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.
Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:
a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?
Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.
Beste Antwort im Thema
Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]
422 Antworten
Zitat:
@HSEDRIVER schrieb am 26. November 2019 um 17:22:48 Uhr:
Ist ja gruselig wenn man sich solche Sorgen machen muss bei so teuren Premiumfahrzeugen von Premium Marken.Nur Südkorea und Südafrika mittlerweile auch China schaffen es Land Rover zu einem Rückruf der Fahrzeuge mit dem 306 DT Motor zu bringen.
Hier in Deutschland dürfen wir ein Verbraucher alles selbst bezahlen und haben wenig bis kaum Garantie Anspruch
Ja, finde es auch sehr schade, dass man hier so alleine gelassen wird. Wir reden ja hier nicht über Drei-Euro-Funfzig, sondern über einen haufen Kohle und einem Schadensbild, was vermeidbar wäre, aber vom Hersteller scheinbar ignoriert wird.
Grüße,
Hauser
Hallo,
ich klinke mich hier ein, da ich mir gerade einen RRS P400 HST konfigurieren lasse und im Forum generell nach Fakten suche.
Sind ALLE 6-Ender ein LR Problem?
Nein, der neue Motor ist ein Reihenmotor aus der Ingenium Baureihe und nicht verwandt mit den V-Motoren. Du kannst beruhigt sein mit diesen Problemfragen. Es werden sicherlich neue und andere Probleme auftreten.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@BassXs schrieb am 27. November 2019 um 12:50:39 Uhr:
Hallo,
ich klinke mich hier ein, da ich mir gerade einen RRS P400 HST konfigurieren lasse und im Forum generell nach Fakten suche.
Sind ALLE 6-Ender ein LR Problem?
Ein P400 ist ein 4 Zylinder und kein 6 Zylinder.
Zitat:
Ein P400 ist ein 4 Zylinder und kein 6 Zylinder.
Der P400e hat 4 Zylinder, der P400 ist ein 6-Ender.
Alles völlig irrelevant, ob der P400 4 oder 6 Zylinder hat, denn es ist ein BENZINER. 😉
Und wir sprechen hier über den PSA / Ford 6-Zylinder Diesel - aka Lion. Kein Diesel, kein LION (und somit nicht von der hier diskutierten Problematik betroffen).
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Konsequent65 schrieb am 27. November 2019 um 16:40:23 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand haben Benziner auch eine Kurbelwelle, oder? rofl!
Nach meinem Kenntnisstand haben auch Elektroautos Räder...
Hat nur überhaupt gar nichts mit dem hier diskutierten Motor (Lion) zu tun.
Zitat:
Zitat:
@B3S schrieb am 27. November 2019 um 14:34:46 Uhr:
Zitat:
Ein P400 ist ein 4 Zylinder und kein 6 Zylinder.
Der P400e hat 4 Zylinder, der P400 ist ein 6-Ender.
OK, hatte ich nicht auf dem Schirm das der I6 MHEV P400 heißt.
Wenn dem so ist, man(n) lernt nie aus 😁
Zitat:
@BassXs schrieb am 28. November 2019 um 04:39:09 Uhr:
Friede!; wenn das grdstzl. Problem nur den Diesel 6-er betrifft ist eh alles klar.
Gruß & Danke
Und zwar "genau den" 6 Zylinder. Bald kommt der neue Reihen-6er, wie auch schon erwähnt wurde. Der ist von dem Problem logischer Weise auch nicht betroffen, weil komplett anderer Motor.
Grüße,
Hauser
Sehr geehrte Experten,
was haltet ihr von diesem Exemplar?
Brutal hohe Laufleistung, aber ein unschlagbarer Preis inkl. 8-Gang-Getriebe.
Wenn bei 280tkm die Kurbelwelle noch nicht gebrochen ist, wird sie es wohl nicht meht tun, oder?
Ich ersuche um eure Meinung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289391381
Persönliche Meinung? Ich versteh nicht, warum man sich ein Fahrzeug mit so vielen Kilometer kaufen will. Auch wenn man dem Wagen „die Kilometer nicht ansieht“, hat er sie trotzdem auf dem Buckel.
Ich mein:
„Sehr gepflegter Disco 4.
Die Laufleistung sieht und merkt man dem Fahrzeug nicht an da nur Langstrecke bewegt.
Gerne können wir Ihnen auf Anfrage ein Gutachten des Zustandes per mail zusenden.
Auf Grund der Laufleistung wird dieses Fahrzeug nur an Gewerbetreibende verkauft. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Temrin zur Besichtigung da die Fahrzeuge nicht bei uns im Büro gelagert werden.“
In der Schweiz sagt man dazu „d‘Chatz im Laufschritt gvoglet“ 😉
Mal ab von LR:
Grundsätzlich habe ich lieber ein Langstreckenfahrzeug, was dann auch drei- oder vierhunderttausend auf dem Zähler haben kann, als eine Stadtgurke mit 50tkm, die nur Brötchen geholt hat und die Kids in die Schule gebracht hat.
Der größte Motorverschleiß findet beim Kaltstart statt.
Ich hatte mir mal einen Mercy 500Sec gegönnt; gut die Achsen mussten neu gebuchst werden, aber der Motor lief wie am ersten Tag. Wo ich den gekauft hatte, hatte er irgendwas um 560.000 runter. Den habe ich fünf Jahre behalten und ärgere mich heute noch, dass ich den hergegeben habe.
Laufleistung ist nur eine Zahl; viel wichtiger ist die Geschichte dahinter, zumal gerade da heutzutage immer mehr beschissen wird, dass sich die Balken biegen. 😉