LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"
Hallo Forum,
ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).
Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.
Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.
Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:
a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?
Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.
Beste Antwort im Thema
Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]
422 Antworten
Außerdem gibt es noch diese Seite hier: KLICK
Dort wird berichtet, dass es beim D3 & D4 Probleme durch falsch montierte oder sich beim Betrieb mitgedrehte Kurbelwellenlager gibt.
Auch wenn es den einen oder anderen nervt, an dieser Stelle möchte ich euch noch mal eine Ölanalyse ans Herz legen. Denn wenn ein Lager die Ursache für das Problem ist, dann findet man logischer Weise Metall im Öl.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:58:11 Uhr:
Vielleicht ist das hier interessant:
Hier hat jemand wirklich Aufwand betrieben und nach der Ursache der Kurbelwellen-Problematik gesucht. KLICKDas Problem mit den Kurbelwellen scheint im großen Steal im Zusammenhang mit der 6-Gang Automatik aufzutreten. Diese gab es beim D4 bis 10.2010. (So wie ich also schon schrieb, D3 und frühe D4...)
Es stehen dort auch Maßnahmen zur Vorbeugung und frühzeitigen Erkennung.Grüße,
Hauser
Das ist sehr hilfrech, danke Hauser!
Ich werde bei meiner Gebrauchtwagensuche einfach ab 11/2010 suchen + Ölanalyse durchführen, dann sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Gern, das ist natürlich noch keine Garantie. Aber zumindest hast du eine Mögliche Ursache weniger,
wenn du ein einen mit 8-Gang Automatik kaufst.
Ich vermute die Nummer aus dem zweiten Link ist dann das, was Gseum unter den 1% zusammenfassen würde. Also was sich aus schlechter Montage und Pech (Lager hat sich im Betrieb mitgedreht) zusammensetzt.
Viel Erfolg bei Suche und Kauf! Und frohes Fest an alle.
Schau mal auf Mobile, nimm alle Modelle ab 2014 mit 3L Diesel und vergleiche die Anzahl mit Motorschaden/Austauschmotor mit der Gesamtzahl und du wirst feststellen, dass der Anteil im Vergleich zu den Deutschen (unter selbern Voraussetzungen) doppelt so hoch ist.
Ähnliche Themen
Mit allen Modellen meinst du alle Autos (Hersteller) mit einem 3.0L Diesel? Dann verstehe ich den Post... (Hat aber 8x Lesen gebraucht, weil man automatisch "alle Modelle" auf Land Rover bezieht und dann ist der Sinn ja, dass die in Deutschland gefahrenen LR länger halten. Das ist aber vermutlich nicht was du uns sagen wolltest?)
Ja, war etwas kompliziert. Suche als erstes Anzahl aller Land Rover ab 2014 mit 3L Diesel. Danach suchst du innerhalb all dieser Land Rover die, die einen Motorschaden oder einen Austauschmotor haben. Dann wirst du feststellen, dass über 1% schon einen defekten Motor hatten. Wenn du das selbe Spiel bei BMW machst, wirst du sehen, dass es dort nur 0.4% sind. Um das Bild nicht durch allzu neue Fahrzeuge zu verfälschen, hab ich noch eine Mindestlaufleistung von 100‘000 km ausgewählt.
Im Vergleich zu älteren LR ist die Quote, glaub ich, nicht tiefer.
1% zu 0,4%
Vielleicht wirft man einen BMW auch einfach schneller auf den Schrott, als einen LR - oder verkauft ihn als Organspender an d... ;-)
Das wir zumindest bei hoch beanspruchten und für Reisen umgebauten LR der Fall sein.
Hallo, ich musste leider diese Erfahrung machen; Nach schnellerer Autobahnfahrt ging im Auslauf der Motor fest; ich hatte Schaden über Steuerkette gedacht war aber der bekannte Lagerschaden. In Leverkusen, Overfeldweg 36 wurde der Motor getauscht. ?????? Der Chef gibt dem Öl die Schuld und empfiehlt alle 10Tkm einen Ölwechel & Wechsel auf LIQUI MOLI}da ein weitere RR Sport auch aus dem Werkstattbereich Hi zu Tausch da war, kann die Ursache auf Grund des verwendeten Öl stimmen ??Übrigens ist Audi ist das Hauptgeschäft auf min. 4 /6 Arbeitsbühnen - aber i. d. R. werden solche Sachen ja bei deutschen Primiumautos tot geschrieben.
... naja, ob der Wechsel der Ölmarke da weiter hilft, halte ich für sehr fraglich. 😰
Aber das geschilderte Beispiel ist sehr typisch - ein defekter Motor wird eingeschleppt. Ein zweiter steht bereits dort. 😉😉😉
Zitat:
@arniswiss schrieb am 24. Dezember 2018 um 14:04:22 Uhr:
1% zu 0,4%
Vielleicht wirft man einen BMW auch einfach schneller auf den Schrott, als einen LR - oder verkauft ihn als Organspender an d... ;-)Das wir zumindest bei hoch beanspruchten und für Reisen umgebauten LR der Fall sein.
Man kann sich allgemein fragen, ob die Angebote auf Mobile überhaupt räpresentativ sind und den echten Fahrzeugbestand widerspiegeln. Viele meinen hier das sei so. Ich sehe es ein bisschen anders. Aber mangels anderer Zahlen bleibt wohl nicht viel anderes übrig. Übrigens war BMW nur ein Beispiel, auch bei Audi und Mercedes sind die Zahlen ein gutes Stück tiefer.
Und Südafrika wird das Thema Kurbelwelle sehr intensiv (auch international) beobachtet und diskutiert - die kommen auf ähnliche Werte. https://www.4x4community.co.za/.../...ry-TDv6-SDv6-Failure-Reports?...
Okay ca. 1-2 % also.
Ich habe nur Sorge, dass es wesentlich mehr sind, aber all jene die die Probleme nicht haben, schreiben hier und auf fb wahrscheinlich nicht.
Was haltet ihr davon, einen Disco4 mit möglichst hoher Laufleistung zu kaufen, zB > 200K denn wenn bis dahin noch nichts passiert ist, scheint dieses Exemplar nicht betroffen zu sein.
Eure Meinung dazu?
Alles Spekulation. Dafür hat die Kiste 200 tkm runter mit allem, was da dann so dazu kommt (Abnutzung Fahrwerk, Radlager, Differentiale, ...)
Zitat:
@gseum schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:16:02 Uhr:
Alles Spekulation. Dafür hat die Kiste 200 tkm runter mit allem, was da dann so dazu kommt (Abnutzung Fahrwerk, Radlager, Differentiale, ...)
Jupp, sehe ich genau so.
Ich persönlich würde so neu wie möglich kaufen. Wobei lieber im "Baujahr jünger" als "weniger km", wenn es vergleichbare Angebote sind. Dann def. einen Öltest um auf Nummer sicher zu gehen. Mehr kannst Du dann auch echt nicht machen. In die Zukunft können wir alle leider nicht gucken.
Grüße,
Hauser