LR Disco 4 "dein SDV6 Motor hält nicht mehr lange"
Hallo Forum,
ich war letzte Woche mit meinem Disco 4 (VIN: SALLAAAG6GA811444) beim freundlichen LR Händler M. in Köln. Habe das Auto im April 2016 gekauft und es hat nun schon 150 TKM gelaufen (bin als Berater viel auf der Autobahn unetrwegs). Nun war wieder mal eine große Wartung und u.a. die vorderen Querlenker fällig.
Außerdem wollte ich noch einiges in das Auto investieren, um ihn dauerhaft als Reise- und Geländewagen zu nutzen (Dachträger, Schnorchel, Fahrwerk, Hinteres SperrDiff nachrüsten etc.).
Zu meiner Überraschung meinte der Händler, bei der Laufleistung gerade dieses Motortyps könne es gut sein, dass er nicht mehr all zu lange hält. Mit einer Laufleistung vom mehr als 200TKM bis max. 250 TKM solle ich nicht rechnen. Sie hätten gerade ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden in der Werkstatt und eine Reparatur könne an die 30k (!!) kosten.
Ich war erstmal etwas geschockt und habe die Investition in den Umbau vertagt. Die Wartung habe ich natürlich machen lassen. Ich finde das Auto super (Disco 5 mag i net) und wollte es langfristig behalten, wobei ich ihm die täglichen Autobahnfahrten in Zukunft ersparen will.
Das Fahrzeug wurde quasi ausschließlich auf Langstrecken genutzt, alle Wartungen wurden bei Fälligkeit beim LR Partner gemacht. Ich möchte auf einen solchen Verdacht hin nicht gerne meine Pläne aufgeben und wende mich nun erstmal an die Community:
a) Was denkt Ihr über diese Prognose?
b) Ist es sinnvoll man vorsorglich Teie tauscht?
c) Welche Teile wären ggfs. sinnvoll zu tauschen und was würden die Teile und deren Montage kosten?
d) An wen kann man sich wegen des Einbaus wenden, der nicht stumpf die horrenden AWs und Teilepreise aufruft und summiert?
Ich sitze in Köln, würde aber auch weiter fahren, wenn ich einen kompetenten und sympathischen Experten finde. Vielleicht mag der Betrieb dann ja auch die geplante Aufrüstung vornehmen.
Beste Antwort im Thema
Das war nicht als geistloser Kommentar sondern eher als dezenter Hinweis zu verstehen, dass ich etwas Wert darauf lege, dass sich jemand wenigstens ein bisschen Mühe beim Verfassen seiner Beiträge gibt. Ganz besonders, wenn er mit einem Problem oder einer Frage an die anderen Forenteilnehmer herantritt. Das ist auch eine Frage des Anstands und Respekt anderen Teilnehmern gegenüber. Wir sind hier ja nicht bei Fratzbuch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden bei Disco 4 von2016' überführt.]
422 Antworten
Die Motorvariante ist zumindest deutlich unauffälliger. Ich selbst habe nur von einzelnen Motorschäden beim 211er gelesen, viele gehen davon aus, dass der Motor wegen der geringeren Leistung unproblematischer ist.
Mich hat es am Sonntag mit meinem RRS TDV6 (MJ 2016, 139.000km) auf der Autobahn erwischt: Ohne Vorwarnung ein Ruppeln wie eine Fahrt über Kopfsteinpflaster, im Rückspiegel ne schwarze Ölwolke, sofort auf den Seitenstreifen gefahren, Motor lief noch, keine Öldruckwarnmeldung, aber ruppeln...
Motor aus, Fahrzeug eingeschleppt, und knapp 30 Minuten nach dem Einschleppen beim Freundlichen kam ein KVA in Höhe von 29.905,-€ bei mir an... :-(
Nachdem ich hier und in diversen anderen Foren über die Problematik mit den Lagerbuchsen gelesen habe, und eine Deckungszusage meiner ADAC-Rechtschutzversicherung vorliegt, überlege ich ernsthaft gegen den Hersteller vorzugehen...
Zitat:
@Wernerkrawer schrieb am 18. November 2021 um 09:56:14 Uhr:
Passiert halt. Geh halt zum freien InstandSetzer der macht es für die hälfte des KVA.
Nix passiert halt!
Wie bist du den drauf,zuviel Geld hmm?
Freier Instandsetzer,da kannst aber je nach dem richtig mit auf die Nase fallen.
Anwalt nehmen, versuchen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 13:40:34 Uhr:
Zitat:
@Wernerkrawer schrieb am 18. November 2021 um 09:56:14 Uhr:
Passiert halt. Geh halt zum freien InstandSetzer der macht es für die hälfte des KVA.Nix passiert halt!
Wie bist du den drauf,zuviel Geld hmm?Freier Instandsetzer,da kannst aber je nach dem richtig mit auf die Nase fallen.
Anwalt nehmen, versuchen..
Leute bitte!
Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen bei einem Fahrzeug das längst aus der Garantie raus ist und bereits 139 TSD Kilometer hat einen Anwalt zu nehmen.
Auf welcher Grundlage soll den der Besitzer klagen?
Der Vorschlag von @Wernerkrawer ist da eher der richtige Ansatz!
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2021 um 14:00:51 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 13:40:34 Uhr:
Nix passiert halt!
Wie bist du den drauf,zuviel Geld hmm?Freier Instandsetzer,da kannst aber je nach dem richtig mit auf die Nase fallen.
Anwalt nehmen, versuchen..
Leute bitte!
Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen bei einem Fahrzeug das längst aus der Garantie raus ist und bereits 139 TSD Kilometer hat einen Anwalt zu nehmen.
Auf welcher Grundlage soll den der Besitzer klagen?
Der Vorschlag von @Wernerkrawer ist da eher der richtige Ansatz!
Mit Rechtsschutz usw. Versuchen,hast doch nix zu verlieren
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 13:40:34 Uhr:
Zitat:
@Wernerkrawer schrieb am 18. November 2021 um 09:56:14 Uhr:
Passiert halt. Geh halt zum freien InstandSetzer der macht es für die hälfte des KVA.Nix passiert halt!
Wie bist du den drauf,zuviel Geld hmm?Freier Instandsetzer,da kannst aber je nach dem richtig mit auf die Nase fallen.
Anwalt nehmen, versuchen..
Hallo
Wieso werde ich hier so von dir verbal angegriffen ? Hier ist ein Forum und keine "Proletensprechstunde".
Nein ,ich habe nicht zuviel Geld aber wir reden hier von Autos die halt hohe Unterhaltskosten haben können. Ist halt Pech und sehr ärgerlich wenn man einen Schaden erleidet. Anstatt die "Energie in einen nutzlosen Rechtsstreit zu investieren , würde ich mir einen gescheiten Motor Instandsetzer besorgen und dann ist die Kuh vom Eis.
Und wenn er länger Garantie möchte hätte er sie abschließen sollen oder sich einen Kia kaufen mit 7 Jahren Garantie !!
Weil ich auf "passiert halt" was total überheblich und von oben herab nicht klar komme..
War aber jetzt auch nicht so gemeint wie du es auffasst,sorry.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 15:44:31 Uhr:
Weil ich auf "passiert halt" was total überheblich und von oben herab nicht klar komme..War aber jetzt auch nicht so gemeint wie du es auffasst,sorry.
Ok. Alles gut :-))
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 14:34:14 Uhr:
Mit Rechtsschutz usw. Versuchen,hast doch nix zu verlieren
Doch hat er und wir gleich alle mit!
Wegen solchen unsinnigen Klagen, bezahlen wir am Ende mehr Versicherungsbeiträge.
Damit stiehlt man dann völlig unnötig die eigene Zeit und die des Gegenüber.
Aber ohne jegliches Fachwissen einfach mal eine Empfehlung für den juristischen Weg aussprechen, Klasse!
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2021 um 16:36:56 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 14:34:14 Uhr:
Mit Rechtsschutz usw. Versuchen,hast doch nix zu verlieren
Doch hat er und wir gleich alle mit!
Wegen solchen unsinnigen Klagen, bezahlen wir am Ende mehr Versicherungsbeiträge.
Damit stiehl man dann völlig unnötig die eigene Zeit und die des Gegenüber.
Aber ohne jegliches Fachwissen einfach mal mall eine Empfehlung für den juristischen Weg aussprechen, Klasse!
Klar wieso nicht,Anwalt kontaktieren...Sache erklären und dann wird der schon Abwegen was Sinn macht oder was nicht.
Das Problem ist doch in der heutigen Zeit das du von großen Konzern als Ottonormal nicht ernst genommen wirst.
Mit einem Anwalt sieht das leider ganz anders aus.
Wasn hier los? Beruhigt Euch erstmal..!
Vorweg: ich liebe meinen RRS, für mich gibt es bislang kein besseres Auto!
Er ist seit 2008 mein 4. Fahrzeug aus dem Jaguar / LandRover-Konzern, und ich habe den 2016 wie alle vorhergehenden RangeRover neu erworben bzw. geleast.
Anfang 2020 habe ich den Wagen mit einer Kilometerleistung von etwas über 100.000km aus dem Leasing rausgekauft, und der Händler hatte mir eine Garantieversicherung für 2 Jahre über die RealGarant mitverkauft.
Nach Händleraussage ging jedoch aufgrund des Fahrzeugalters und der Laufleistung jedoch nur noch das abgespeckte Paket (Typ B), das im Falle eines Aggregatdefektes für den Zeitraum von 2 Jahren nach Erwerb 40% des LR-Materialpreises der versicherten Baugruppen, sowie 100% Arbeitsleistung abdecken würde. Das Paket A (Komplettgarantie mit 100% bis 120t km, 80% bis 140t km usw.) war lt. Händler auf explizite Nachfrage nicht abschließbar, sofern hatte ich zähneknirschend das Paket B genommen.
Bis zum letzten Sonntag hatte ich mal abgesehen von einem vom TÜV als geringer Mangel bemängelten undichten Differentials keinerlei Ausfälle, auch wurden alle Services ganz regulär und fristgerecht gemacht.
Nachdem meine Fahrt nach Berlin dann unfreiwillig in Magdeburg zum Stehen kam, habe ich im Netz in diversen Foren erstmalig von den diversen defekten Kurbelwellenlagern gehört, und war (vorsichtig ausgedrückt) etwas ernüchtert.
Der Tenor ist ja eindeutig, das die Motoren reihenweise bei unterschiedlichsten Laufleistungen meist mit dem selben Fehler kaputtgehen, und das LR das Problem sehr wohl kennt (Konstruktionsfehler nebst Produktionsschwankungen der geklebten und nicht gegen verdrehen geschützten Kurbelwellenlagerschalen im seinerzeit von Citroen und PSA entwickelten Motor), jedoch je nach Land höchst unterschiedlich mit den Kunden umgeht:
In China, Korea und Australien gibts "freiwillige Rückrufe", die Kunden werden sogar ohne Kurbelwellenschaden in die Werkstatt gebeten, und der Wagen wird vorsorglich so modifiziert, das die geklebte und nicht gegen Verdrehen gesichterte Lagerschale sich nicht mehr verdrehen kann.
https://www.jaguarkorea.co.kr/jaguar-recall-announcement/index.html (Google-Übersetzer nutzen)
http://australiancar.reviews/.../...nkshaft-Bearing-Failure_201608.pdf
In Deutschland bzw. Europa will man von dem Problem nix wissen, obwohl alle Motoren aus dem selben Werk in GB kommen, und hier der Kunde im Schadenfall auf den Kosten sitzen bleibt.
Die LR-Werkstatt als Garantieverkäufer ist übrigens auch der einzige Partner, der die Garantieabwicklung mit der Versicherung durchführen kann, somit muß ich den Wagen erstmal da hinbringen.
Der Reparaturkostenvoranschlag war erstaunlicherweise sofort fertig, die Reparaturkosten belaufen sich lt. Werkstatt auf 29.905,-€!!!!
Wie ich mittlerweile feststellen musste, ist die Aussage hinsichtlich der Garantiepakete (A und B) falsch gewesen, ich hätte sehr wohl die Komplettgarantie abschließen könne, diese wird von RealGarant für bis zu 7 Jahre alte Fahrzeuge, mit einer max. Laufleistung von 140.000km wenn auch zum doppelten Preis angeboten, so werde ich nun jedoch auf einem Großteil der Kosten sitzenbleiben.
Ich frage mich jedoch allen Ernstes, wieso LR in den oben benannten Ländern die Fahrzeughalter von allen aus dem Defekt resultierenden Folgen freihält, und das hier in Deutschland nicht klappen soll, wenn man den nötigen Druck aufbaut, daher meine Überlegung einer gerichtlichen Klärung.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2021 um 16:36:56 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. November 2021 um 14:34:14 Uhr:
Mit Rechtsschutz usw. Versuchen,hast doch nix zu verlieren
Doch hat er und wir gleich alle mit!
Wegen solchen unsinnigen Klagen, bezahlen wir am Ende mehr Versicherungsbeiträge.
Damit stiehlt man dann völlig unnötig die eigene Zeit und die des Gegenüber.
Aber ohne jegliches Fachwissen einfach mal eine Empfehlung für den juristischen Weg aussprechen, Klasse!
Unsinnige Klage? DU hast was zu verlieren? Arbeitest Du etwa für LandRover?
Zitat:
@Olli81 schrieb am 18. November 2021 um 19:28:52 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2021 um 16:36:56 Uhr:
Doch hat er und wir gleich alle mit!
Wegen solchen unsinnigen Klagen, bezahlen wir am Ende mehr Versicherungsbeiträge.
Damit stiehlt man dann völlig unnötig die eigene Zeit und die des Gegenüber.
Aber ohne jegliches Fachwissen einfach mal eine Empfehlung für den juristischen Weg aussprechen, Klasse!
Unsinnige Klage? DU hast was zu verlieren? Arbeitest Du etwa für LandRover?
Sollte man für Land Rover arbeiten um zu verstehen dass eine Klage außerhalb der Garantie wenig Sinn macht?
Muss man hier gleich dem TE Befangenheit unterstellen wenn er seine Meinung hier wiedergibt?
Wie soll den die Klage deiner Meinung nach aussehen?
Sorry, aber nachdem Du hier deine Erfahrungsgeschichte erzählt hast, sehe ich eher eine leichte Verärgerung deinerseits gegenüber der Marke LR!
Dein Anwalt freut sich aber sicherlich das herauszufinden wer am Ende „Recht“ bekommt, dafür wird er dann aber auch fürstlich bezahlt😁